Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester
- Höhere Mathematik - T1
- Physik für Ingenieure
- Technische Mechanik 1: Statik und Festigkeitslehre
- Grundlagen der Werkstoffe
- Einführungsprojekt Maschinenbau
2. Semester
- Höhere Mathematik - T2
- Technische Mechanik 2: Dynamik
- Fertigungstechnik Grundlagen
- Normgerechtes Darstellen und Konstruieren
- Fachübergreifendes Studium (FÜS)
3. Semester
- Höhere Mathematik - T3
- Technische Mechanik 3: Schwingungen und Hydromechanik
- Konstruktionslehre 1
- Technische Thermodynamik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Einführung in die Programmierung
4. Semester
- Grundlagen des Wissenschaftlichen Rechnens
- Strömungslehre
- Konstruktionslehre 2
- Technische Thermodynamik
- Wechselstromtechnik
- Programmierpraktikum für Ingenieure
5. Semester
- Strukturmechanik
- Grundzüge der Regelungs- und Automatisierungstechnik
- Messtechnisches Labor
- Wahlpflichtmodul 1+2
6. Semester
- Wahlpflichtmodul 3+4
- Wahlpflichtmodul aus dem Bereich Praxisorientiertes Studium
- Bachelor-Arbeit
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
Studienmodelle
- allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachabitur, weitere Möglichkeiten bitte beim Studierendenservice erfragen)
- Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen (praxisintegrierendes duales Studienmodell)
- Ausbildungsvertrag der IHK bzw. HWK und ggf. Zusatzvertrag mit dem Kooperationsunternehmen (ausbildungsintegrierendes duales Studienmodell)
- Voraussetzung für Betrieb: Kooperationsvertrag im dualen Studium mit der BTU
Im ausbildungsintegrierenden Studienmodell des Studiengangs Maschinenbau kannst du den berufsqualifizierenden Abschluss Bachelor of Science in Kombination mit einem IHK/HWK-Ausbildungsabschluss in folgenden Ausbildungsberufen erwerben:
- Industriemechaniker/-in
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Metallbauer/-in, Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Zerspanungsmechaniker/-in
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Verwaltung verwaltet sich selbst
Der Studiengang hier ist wirklich unglaublich schlecht organisiert. Kein Professor redet mit dem anderen. Die Lehrveranstaltungen werden teilweise kurzfristig abgesagt und es wird sich nicht an Absprachen oder Modulbeschreibungen gehalten. Insgesamt nicht zu empfehlen.
Anspruchsvoller Allrounder
Maschinenbau bietet die Möglichkeit in vielen verschiedenen Bereichen Arbeit zu finden. Dementsprechend sind vor allem die Grundlagen mit Fächer wie Mathematik, Physik, Mechanik, Materialkunde, Elektrotechnik und Konstruktionslehre sehr breit aufgestellt.
Angenehm und freundlich
Ich kann das Studium in SFB nur empfehlen, die Proressoren sind zu den Studenten freundlich und versuchen die Vorlesungen interessant zu machen. In MB Studium gibt es wenig Studenten, deswegen ist es einfach eine Arbeit als Hilfskraft an der Uni zu bekommen.
Lernen zu verstehen wie die Welt funktioniert.
Durch meinen Studium habe ich mit der Zeit gelernt die Welt mit anderen Augen zu sehen. Im Alltag fällt auf wenn man sich z.B. einen Tisch anschaut und im Kopf durch die technische Mechanik (Statik) erkennt wo der Tisch die meisten Biegemomente aushalten muss, zu verstehen dass man schwere Gegenstände möglichst über den tragenden Tischbeinen platziert, um Biegemomente so gering wie möglich zu halten.
Maschinenbau öffnet nicht unsere Augen, sondern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
VollzeitstudiumDuales Studium