Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Maschinenbau baut auf einer fachlich breiten Ausbildung in den naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Grundlagen auf und erweitert diese um ein spezifisches Profil der Fakultät für Maschinenbau. Dieses Profil ist in Lehre und Forschung ausgerichtet auf die Gebiete Feinwerktechnik, Mechatronik, Optik und Lichttechnik, Mess-, Sensor- und Antriebstechnik, Mikro- und Feinbearbeitung, Mikrosystemtechnik, Nanotechnik, Konstruktionstechnik, die Entwicklung von CAD-Lösungen für die Konstruktion und Fertigung stationärer und mobiler Systeme, den Fabrikbetrieb, die Mensch-Maschine-Interaktion, die Ergonomie, umweltgerechte Fertigung und Werkstofftechnik und die Thermodynamik.

Aufbauend auf einer breiten ingenieurtechnischen Grundausbildung erfolgt im Masterstudiengang eine Profilierung auf solche Komponenten und Systeme des Maschinenbaus, bei denen die o.g. Spezifika und informationstechnische Inhalte wesentliche Bestandteile sind. Eine auf die Nutzung und Weiterentwicklung modernster Technologien ausgerichtete Forschung in Verbindung mit einer theoretisch als auch praktisch orientierten Maschinenbauausbildung beschreibt das besondere Profil.

Last Minute Infotag an der TU Ilmenau am 29. August 2025
Was kann ich an der TU Ilmenau studieren? Warum sollte ich an der TU Ilmenau studieren? Und was kann ich in Ilmenau außerhalb des Studiums machen? Zu unserem Last Minute Infotag am 29. August hast Du die Gelegenheit, alle Deine Fragen zum Studienangebot und zur TU Ilmenau zu stellen. Es erwarten Dich Vorträge und Beratungsgespräche sowie spannende Campus- und Laborführungen. Sei dabei und lerne Deine Universität und das Leben auf dem Campus hautnah kennen!

Letzte Bewertungen

4.1
Sophie , 17.02.2025 - Maschinenbau (M.Sc.)
4.3
Chris , 06.12.2024 - Maschinenbau (M.Sc.)
5.0
Haoze , 06.03.2024 - Maschinenbau (M.Sc.)
4.1
Kiara , 03.02.2024 - Maschinenbau (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte
  • Pflichtfächer der gewählten Studienrichtung
  • Wahlfächer der gewählten Studienrichtung (Feinwerktechnik und Optik, Konstruktion, Mess- und Sensortechnik, Nachhaltiger Leichtbau, Produktionstechnik, Thermo- und Fluiddynamik)
  • Projektseminar
  • Masterarbeit
Voraussetzungen

Der Studiengang ist konsekutiv angelegt und baut auf dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau auf. Er ist aber auch von Absolvent*innen der nah verwandten Bachelor-Studiengänge wie Elektrotechnik, Ingenieurinformatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Optronik, Mikrosystemtechnik oder Absolventen anderer technischer Bachelorstudiengänge wie Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften Informatik belegt werden.

  • baut auf Bachelorstudiengang Maschinenbau auf
  • auch artverwandte Bachelorstudiengänge mit mind. sechs Fachsemestern (180 LP)
  • Eignungsüberprüfung anhand er eingereichten Unterlagen
Bewertung
80% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
80%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Ilmenau
Hinweise

In Kooperation mit der Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP) in Lima (Peru) kann das Studium mit einem Doppelabschluss beendet werden.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Forschung und Entwicklung
  • Projektierung
  • Produktions- und Forschungsmanagement
  • Technische Beratung, Gutachtertätigkeiten
  • Qualitätssicherung- und kontrolle
  • Verrieb, Service
  • Geschäftsführung wettbewerbsfähiger Unternehmen
  • Lehre und Forschung an Universitäten/Hochschulen

Quelle: TU Ilmenau

Die Bewerbung ist vom 16. April bis zum 15. September für das Wintersemester und vom 16. Oktober bis zum 15. März für das Sommersemester über das Bewerbungsportal möglich.

Quelle: TU Ilmenau

Weitere gute Gründe für die TU Ilmenau neben dem Studiengang?
Bitte schön:

  • (K)eine Frage des Geldes: Ilmenau gehört laut unicum Lebenskostenrechner zu den fünf günstigsten Universitätsstädten.
  • Erstiwoche, Clubrotation, WG-Crawling: An der TU Ilmenau findest Du schnell Anschluss.
  • Eine einzigartige Kultur-, Sport- und Vereinsszene: Segeln, Parkour, Studentenfernsehfunk, Festivals und mehr.
  • Internationaler Campus: Mit Studierenden aus 91 Ländern steht die TU Ilmenau für Weltoffenheit, interkulturelle Vielfalt und Toleranz.
  • Natur pur und Outdoor-Sport im Thüringer Wald: Mountainbiken, Downhill, Rennsteiglauf, Wintersport, Weltcups...

Quelle: TU Ilmenau

Verschiedene Veranstaltungen bieten Interessierten die Chance, live vor Ort mehr über das Studium und Leben in Ilmenau zu erfahren und den Campus zu erleben:

29. August 2025

Last Minute Infotag

06. - 10. Oktober 2025

Schnupperstudientage Woche 1

03. - 07. November 2025

Schnupperstudientage Woche 2

25. April 2026

Studieninfotag - Tag der offenen Tür

Oder plane einen ganz individuellen Campusbesuch, ganz nach Deinen Interessen und Wünschen!

Quelle: TU Ilmenau

Mehr Informationen zum Studiengang finden Interessierte auf den Websiten der Fakultät.

Quelle: TU Ilmenau

Videogalerie

Studienberatung
Dr. Sandra Pöschl-Günther
Zentrale Studienberatung
TU Ilmenau
+49 (0)3677 69-2021

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Das Beste aus allem

Maschinenbau (M.Sc.)

4.1

Es ist eine kleine Uni. Dadurch hat man ein gutes zusammenleben mit Kommilitonen, Dozenten und Professoren. Es wird individueller auf einen eingegangen. Im Maschinenbau werden die theoretischen Inhalte sehr gut vermittelt und mit Übungen vertieft. Außerdem gibt es in vielen Modulen praktische Tests um das theoretisch erlernte und der Praxis zu üben. Dadurch bekommt man auch ein Gefühl dafür vermittelt, was die ,,Arbeiter,, später mit unseren ,,Ingenierswerk,, bearbeiten müssen und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfahrung im Master

Maschinenbau (M.Sc.)

4.3

Viele Vertiefungsmöglichkeiten mit interessanten Wahlmodulen. Das Studium lässt sich flexibel gestalten und die Dozenten sind hilfsbereit, besonders bei "schweren" Modulen. Einige Module werden wahlweise auf Englisch angehalten, sodass international Studierende ebenfalls die Möglichkeit haben, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Uni bietet weiterhin eine große Möglichkeit der Freizeitgestaltung und eine Teilnahme am studentischen Leben (z.B. in diversen Vereinen ) ist bei Bedarf möglich.

Konstruktion und Systementwicklung

Maschinenbau (M.Sc.)

5.0

Ich studiere auf dem Gebiet der Konstruktion und Systementwicklung. Der Lehrplan unseres Studiengangs ist gut durchdacht und ermöglicht es den Studierenden, den Entwicklungsprozess eines Produkts und die entsprechende mechanische Struktur systematisch zu studieren. Die Lehrkräfte an der Fakultät sind sehr zuverlässig und geben den Studenten gerne Ratschläge. Außerdem ist die Zahl der Studenten an der Fakultät nicht zu hoch, was bedeutet, dass die Studenten viele Möglichkeiten haben, von ihren Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Persönliche Lernatmosphäre

Maschinenbau (M.Sc.)

4.1

Mein Masterstudiengang überzeugt durch die Unterrichtung in kleinen Gruppen, was eine intensive und persönliche Lernatmosphäre schafft. Die Dozenten sind herausragend und vermitteln nicht nur fundiertes Wissen, sondern fördern auch aktive Diskussionen. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht es, das Gelernte direkt anzuwenden. Insgesamt eine hochwertige akademische Erfahrung, die meine Erwartungen übertroffen hat.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 3
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    4.2
  • Lehrveranstaltungen
    4.4
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.2
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 24 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Michael Reichel | TU Ilmenau
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2025