Kurzbeschreibung
Deine und unsere Welt verändern!
Verantwortung beginnt in uns. In einer Welt, in der Klimawandel, bewusster Verbrauch von Rohstoffen, demografischer Wandel und Digitalisierung eine wesentliche Rolle spielen, sollte auch das Studium als Vorbereitung für die Arbeitswelt an die Komplexität der Gegenwart angepasst werden.
Als Digital Engineer im Maschinenbau hast du die Möglichkeit diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden und zu lernen Maschinen und Anlagen intelligenter und digital zu gestalten. Du lernst digitale Tools einzusetzen, um beispielsweise mithilfe digitaler Zwillinge, Simulationen und Künstlicher Intelligenz Prozesse zu verstehen und nachhaltig zu verbessern. Egal ob Flugzeug, autonomes Fahrzeug oder Windkraftanlage, mit uns kannst du deine Idee in die Realität umsetzen. Dabei musst du nicht auf grundlegende und wichtige Inhalte aus Maschinenbau verzichten. Ganz im Gegenteil. Als Digital Engineer wirst du das Beste aus Maschinenbau und Informatik lernen. Du wirst zum Experten beider Disziplinen.
Wenn du an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg studierst, dann studierst du definitiv bei der besten und beliebtesten Fakultät Bayerns. Das geht aus dem im März 2023 veröffentlichten Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor.
Nach deinem Bachelor muss aber nicht Schluss sein. Wenn du Spaß an der Forschung hast, kannst du noch einen Master im Maschinenbau absolvieren und sogar promovieren und deinen Doktor machen.
Aber schau doch einfach mal bei uns rein und überzeug dich selbst.
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester:
- Orientierung und Grundlagenvermittlung
- u. a. Ingenieurmathematik, Technische Mechanik, computergestützte Maschinenelemente und Computer Aided Design
3., 4. und 5. Semester:
- Ingenieuranwendungen und praktisches Studiensemester
- Wählbare Vertiefung aus 1 u. 2 und zudem u. a. Finite-Elemente Methode 1, Digitaler Zwilling, Angewandte Dynamik
6. und 7. Semester:
- Vertiefungsmodule und Bachelorarbeit
- u. a. Präsentation und Moderation, Fundamentals of Electric Machines and Drives und Mehrkörpersimulationen
- Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Unternehmen möglich
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Meister/Techniker mit Berufserfahrung (näheres s. Homepage)
- Wir kümmern uns um dich
- Forschen und Entwickeln
- Leben in einer einzigartigen Stadt
- Beste Fakultät Bayerns
Als verantwortungsvolle Hochschule wollen wir dir nicht nur das Handwekszeug für deine spätere Tätigkeit mitgeben, wir wollen auch deine Persönlichkeit weiterentwickeln und deine sozialen und methodischen Kompetenzen stärken. Aus diesem Grund gehören unter anderem Kommunikations-, Problem- und Organisationsfähigkeit sowie Bewusstsein für Führungsverantwortung ebenfalls zu unseren Lehrinhalten.
Du bekommst nicht nur eine ausgezeichnete Ausbildung, sondern du wirst auch von Professor:innen betreut, die Wert auf praxis- und projektorientierten Unterricht legen. Da unsere Professor:innen Berufserfahrung in angesehenen Unternehmen vorweisen können, sind sie gut vernetzt und kennen die Anforderungen unterschiedlicher Branchen.
Für dein Studium stehen dir 40 hervorragend ausgestattete Labore zur Verfügung. Diese werden nicht nur für Praktika und Abschlussarbeiten, sondern auch für Lehrveranstaltungen genutzt, um immer wieder die Theorie mit der Praxis verschmelzen zu lassen.
Eine individuelle Betreuung und das Lernen in kleinen Gruppen ermöglichen dir einen erstklassigen Austausch sowohl in der Lehre als auch in der Forschung.
Die Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg gehört nicht nur zu den besten und beliebtesten Fakultäten Bayerns, sondern verzaubert auch mit ihrer Lage inmitten der Täler von Donau, Regen, Naab und Laaber.
Du lebst in einer einzigartigen und mittelalterlichen Großstadt, die jede Gelegenheit wahrnimmt, um Feste zu feiern, Veranstaltungen und Konzerte anzubieten oder Flohmärkte zu planen. An jeder Ecke gibt es unzählige Straßencafés, Kneipen, Restaurants und Biergärten, die in ihrer Vielfalt sehr besonders sind und für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
Die OTH Regensburg ist Bayerns beste Hochschule im Fach Maschinenbau! Das geht aus dem im März 2023 veröffentlichten Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervor, in dem Studierende ihre Studienbedingungen bewerten.
In 13 Kategorien konnten sich die Studiengänge der Fakultät Maschinenbau in der Spitzengruppe platzieren.
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Studium Zukunft
Digital Engineering ist der Studiengang der Zukunft! Maschinenbau Ingenieure sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft und Arbeitsplätze wird es für Maschinenbauer immer zur Genüge geben. Digital Engineering hat den Maschinenbau modern und zukunftsperspektivisch adaptiert. Wir lernen von Beginn an Cad Systeme und die Vorteile, die uns die digitalen Zwillinge bieten. In höheren Semestern beschäftigen wir uns meiner Kenntnisse nach auch mit erneuerbaren Energien und haben KI Module. Was einem fehlt,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Perfekte Mischung aus Maschinenbau und Informatik
Im Vergleich zum Maschinenbau haben wir in Digital Engineering schon früher die Möglichkeit, in den Modulen digitale Tools wie Matlab und CAD-Systeme zu verwenden. Gerade wenn man sich für Informatik in Kombination mit Maschinenbau interessiert, ist der Studiengang genau der richtige. In den späteren Semestern wird viel Wert auf Simulation und Digitale Zwillinge gelegt, was bei vielen Firmen heutzutage gesucht wird. Die OTH als Hochschule ist meiner Meinung nach auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Angenehme Kursgrößen
Angenehme kursgröße ermöglicht eine angenehme lernatmosphäre und man ist auf einer Ebene mit den profs. Wir haben sehr langsam angefangen damit alle mitkommen.
Allerdings gibt es profs die nur von den folien ablesen aber das skript nur mit lücken veröffentlichen und man deshalb gezwungen ist in die vorlesungen zu gehen obwohl man nicht mehr lernt als das was auf dem skript stehen würde, wenn sie es vollständig hochladen würden.
Besser als klassischer Maschinenbau
Nach zwei Semestern Maschinenbau, hab ich mich entschieden in die deutlich modernere Version des Maschinenbaus zu wechseln. Es hat mich nicht nur die allgemeine Fächeranpassung (Grundstudium vergleichbar) überzeugt wie z.B. mehr Fokus auf Informatik. Besonders finde ich es sehr sinnvoll schon im ersten Semester einen großen Grundbaustein auf den Umgang mit CAD zu legen. Welches im späteren Studienverlauf mit Simulationen eines Digitalen Zwillings fort geführt wird.
Ein weitere Grund für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus der OTH Regensburg
OTH Regensburg
Seybothstraße 2
93053 Regensburg
Vollzeitstudium