Automobiltechnologie – Mechatronik und IT (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automobiltechnologie – Mechatronik und IT" an der staatlichen "Hochschule Coburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Coburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 512 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrungen
Stress im Studium ist dabei garantiert, denn besonders die kleinen Dinge enthalten oft mehr, als man denkt. Aber wenn man für das Fach und seine vielseitigen Disziplinen Ehrgeiz und Begeisterung aufbringen kann, so wird man mit viel Spaß im Studium belohnt.
Nach meinem Abitur suchte ich einen Studiengang, welcher zukunftsorientiert ist. Da mir naturwissenschaftliche Fächer eher zusagten, habe ich mich an der Universität Kassel für den Studiengang Nanostrukturwissenschaften beworben.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Konnektiver, aktueller und praxisnaher Studiengang
Mega Studienzeit, der Kontakt zu anderen Kommilitonen aus eigenem und anderen Semestern war sehr angenehm (jeder hilft jedem). Der Kontakt zu den meisten Dozenten findet auf Augenhöhe statt und ist sehr persönlich, da die Kursgröße im Laufe des Studiums überschaubar ist bzw. wird. Die Dozenten nehmen sich also gerne Zeit und fungieren unterstützend wenn der Kontakt gesucht wird.
Die Lehrinhalte wurden immer wieder aktualisiert und es wurde versucht aktuelle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu meiner Zeit (bis 2022) fanden die Vorlesungen wenn dann nur für den gesamten Kurs online statt.
Kleiner Studiengang mit viel Potential
Schönes Studium mit überwiegend angenehmen Dozenten. Häufig wird auf Vorschläge von Studenten eingegangen. Allerdings muss man sich bei der Wahl des Studium bewusst sein, dass es weniger mit Fahrzeugen zu tun hat als man glaubt. Es werden zwar immer wieder KFZ bezogene Beispiele gemacht allerdings hat man nur 2 Semester Kfz Technik, wo man tatsächlich etwas über Autos lernt. Aber alles in allem empfehlenswerter Studiengang.
Keine Online Prüfungen
Bewusster Umgang mit der Situation.
Praxisorientiertet und Familiär
Der Großteil der Professoren war selbst in der Automobilbranche tätig und kann dadurch die Inhalte praxisnahe vermitteln. Durch zusätzliche Laborpraktika kann eigene Praxiserfahrung gesammelt werden. Durch kleine Kurszahlen entsteht eine familiäre Lernumgebung.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter