Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Emden/Leer" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Emden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Hochschulinformations-Tag am 06.02.2025
Ein herzliches Moin sendet die Hochschule Emden/Leer, gerne möchten wir dich zu unserem Infotag einladen. Informiere dich am 06.02.25 ca. in der Zeit von 08:30-14:00 Uhr über das vielfältige Studienangebot der Hochschule Emden/Leer! Komm näher an die Zukunftshochschule Emden/Leer und... » erhalte allgemeine Informationen rund um das Thema "Studium" » lerne das Studienangebot der Hochschule Emden/Leer kennen » erkunde unseren Campus und die fachspezifischen Labore » knüpfe bereits Kontakte zu aktuell Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden Sehr gerne kannst du dir den Termin bereits fest notieren und eine Anmeldung über den nachstehenden Link vornehmen. Im Laufe der nächsten Monate wirst du alle Informationen zur Veranstaltung auf unserer Website finden. Solltest du vorab Fragen klären wollen, kontaktiere mich gerne (kirsten.ackermann@hs-emden-leer.de). Wir freuen uns, dich am 06.02.25 bei unserem Informationstag begrüßen zu können.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Emden

In unserem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang studierst du in Vollzeit und lernst 3,5 Jahren (7 Semester) durchgängig projektorientiert. Nur Auswendiglernen von langweiligen Theorien ist bei uns fehl am Platz.

Das Konzept des Studienganges ermöglicht dir in jedem Semester praxisnah,
gemeinsam mit deinen Kommilitonen*innen an nachhaltig zu entwickelnden Produkten zu arbeiten und den vollen Produktentstehungsprozess zu durchlaufen.
Des Weiteren hast du die Möglichkeit, dich interkulturell und fachspezifisch weiter zu entwickeln bzw. zu spezialisieren. Entscheide dich entweder für ein Auslandssemester, z.B. an einer unserer internationalen Partnerhochschulen, oder nutze die Chance für ein Auslandspraktikum bei Unternehmen deiner Wahl (auch im deutschsprachigen Ausland).
Klingt das interessant für dich? Du möchtest mehr zum Studium erfahren? Hier findest du unseren Studienverlaufsplan.

Quelle: Hochschule Emden/Leer

Du willst die Welt verbessern?
Du willst Produkte entwickeln, die nachhaltig für die Umwelt sind?
Du willst technische Lösungen sinnhaft einsetzen?
Du willst dein eigenes Unternehmen gründen?
Kannst du eine der vier Fragen mit Ja beantworten? Dann ist der Studiengang „Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau“ vielleicht das Ergebnis deiner Studiengangssuche.
In diesem projektorientierten Studiengang erwirbst du Kompetenzen u.a. um technische Lösungen die sowohl smart, ökonomisch und sozial als auch wirtschaftlich verträglich sind. Wir befähigen dich, deine
Ideen bzw. dein Produkt eigenständig und erfolgreich umzusetzen. Dies beinhaltet u.a. die Entwicklung erster Konzepte, die Realisierung und den Vertrieb.
Von Anfang an kombinierst du Theorie und Praxis in Gemeinschaftsprojekten. Dieses projektorientierte Vorgehen schon während deines Studiums bereitet dich optimal auf deinen zukünftigen Beruf z.B. als Produktentwickler*in oder Selbstständig*r und Gründer*in vor.

Der Beruf der Maschinenbauingenieurinnen und der -ingenieure ist vielfältig und abwechslungsreich und ermöglicht das Arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern und diversen Branchen.
Berufsfelder können beispielsweise sein:

  • Nachhaltigkeitsmanager*in
  • Produktentwickler*in
  • Produktmanager*in
  • Produktmarketing
  • Projektierer*in
  • Selbstständige*r / Gründer*in
  • ...

Branchen (Auswahl)

  • Maschinenbau, Fahrzeugbau
  • Umwelt und Klima
  • Energietechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Beratung
  • Hygiene und Gesundheit
  • Bildung
  • ...

Du willst mehr Freiheiten und Möglichkeiten? Dann gründe dein eigenes Start-up und werde Gründer*in.

Studienberatung
Tomke Erdmann
Zentrale Studienberatung
Hochschule Emden/Leer
+49 (0)4921 807-1280

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Maschinenbaustudium ist bei Studieninteressierten äußerst beliebt und hat in Deutschland eine lange Tradition. Die deutsche Ingenieurskunst genießt weltweit Anerkennung. Eng verknüpft mit der erfolgreichen deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie ist die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung hierzulande. Das Studium ist anspruchsvoll und fordernd. Dafür bietet es Dir aber auch hervorragende Karriereperspektiven.

Maschinenbau studieren

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025