Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 29 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Solide Ausbildung mit moderner Ausstattung
Der Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Osnabrück bietet eine solide Grundlage in Theorie und Praxis. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und die meisten Dozenten vermitteln den Stoff verständlich und engagiert. Besonders positiv ist die praxisnahe Ausrichtung durch Labore und Projekte. Die Ausstattung ist modern, und der Kontakt zu den Lehrenden meist persönlich und hilfsbereit. Die Räumlichkeiten am Campus und sie lernte sind super. Durch mehrere gut ausgestattete Bibliotheken hat man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Engagierte Dozenten
Ein schwerer Studiengang, der durch die Dozenten jedoch sehr angenehm ist. Keiner möchte einem etwas böses. Die Prüfungen sind fair.
Der Studiengang orientiert sich nahe an der Praxis und geht vor allem auf Mechanik ein, umschließt allerdings auch viele Felder rund um den Maschinenbau wie Informatik oder Elektrotechnik.
Bei vielen Modulen gibt es Praktikas im Labor, die den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis näher bringen.
Module werden mehrfach pro Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Registrierungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen können online vorgenommen werden.
Professoren und Dozenten sind gut erreichbar.
Schnelle Eingliederung
Die Hochschule Osnabrück sorgt durch durchdachte Veranstaltungen und Mentoring sowie Tutorenprogramme dafür dass neue Studierende schnell in den Studienalltag eingeführt werden und somit einen leichten und schnellen Zugang zu allen Themen und Lernmaterialien haben.
Die Räume sind grade in den moderneren Gebäuden gut ausgestattet und geben einen allgemeinen schönen gesamt eindruck.
Die Dozenten sowie Mitstudierende sind hilfsbereit und versuchen auf Fragen bestmöglich einzugehen.
Somit kann ich ein Studium an der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Anmeldung für Seminare oder andere Lernveranstaltungen erfolgt ausschließlich online und ist somit für jeden leicht zugänglich.
Die Dozenten haben alle eine Hochschul eigene Email Adresse worüber sie leicht zu erreichen sind.
Mit Fleiß und Wille zum Erfolg (bisher)
Das Maschinenbaustudium ist sehr vielseitig und anspruchsvoll. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Besonders prägend war für mich die Auseinandersetzung mit technischen Mechanismen, Werkstoffkunde und Thermodynamik. Die ersten Semester waren durch viele Grundlagenfächer wie Mathematik und Physik geprägt, was manchmal herausfordernd war. Gleichzeitig lernt man, strukturiert und lösungsorientiert zu denken. Besonders spannend fand ich Projektarbeiten und Praktika, bei denen man das Gelernte direkt anwenden konnte. Auch Teamarbeit spielt eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter