Maschinenbau und Fertigungstechnik (B.Sc.) Lehramt
Kurzbeschreibung
Das Berufskolleg ist in Nordrhein-Westfalen für sein breites Angebot an Schulabschlüssen bekannt und umfasst verschiedene Schulformen wie die Berufsschule, Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium und Fachschule. Hier verschmelzen allgemeine und berufliche Bildung. Das Lehrerkollegium am Berufskolleg repräsentiert die Vielfalt der Berufswelt, da Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Betriebswirtschaft und gewerblich-technische Fachrichtungen gemeinsam arbeiten. In Teams entwickeln Sie Unterrichtsreihen gemeinsam und setzen diese um.
Eine weitere wichtige Aufgabe besteht in der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Lehrkräfte unterstützen ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und bei der Suche nach Ausbildungsplätzen. Aufgrund der raschen Veränderungen in der Arbeitswelt ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Darüber hinaus sind Berufskollegs nicht nur inhaltlich, sondern auch in Bezug auf ihre Ausstattung auf dem neuesten Stand, was sich in gut ausgestatteten Laboren, Werkstätten und Lernräumen zeigt.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Für das Lehramt an Berufskollegs wird eine zwölfmonatige fachpraktische Tätigkeit vorausgesetzt. Diese ist bis zum Beginn des Vorbereitungsdienstes abzuleisten. Die Kenntnis einer Fremdsprache ist spätestens bis zur Zulassung zur Masterarbeit zu erbringen. Bis zum Ende des vierten Fachsemesters ist ein zehnwöchiges Praktikum nachzuweisen.
Vorbereitungsdienst: Der 18-monatige Vorbereitungsdienst findet sowohl an einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung als auch an einer Ausbildungsschule statt. Abgeschlossen wird der Vorbereitungsdienst mit der zweiten Staatsprüfung.
Die Studierenden der Bachelorstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik haben ab dem vierten Semester die Möglichkeit, aus einem Angebot verschiedener Wahlpflichtfächer eine Gruppe von empfohlenen Wahlpflichtmodulen für die Lehramtsausbildung zu wählen:
- Unterricht und allgemeine Didaktik
- Diagnose und Förderung
- Berufliche Bildung
- Technikdidaktik
- Für die Zulassung ist ein Zeugnis der Fachhochschulreife, der allgemeinen Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation nachzuweisen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ASIIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium