Maschinenwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 126 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 3038 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Viel lernen
Ein Studium an der TUM ist sehr anspruchsvoll: insbesondere hoher Leistungsdruck, schwere Prüfungen, komplexe und theoretische Inhalte. Es erfordert Disziplin, Ausdauer und starke Nerven – belohnt wird man mit exzellenter Ausbildung und besten Berufschancen.
Sehr toller Studiengang
Solange man mit Mathe klar kommt und oder man sich vorstellen kann das gut zu lernen, ist der Studiengang auf jeden Fall machbar. Natürlich ist es ein bisschen anspruchsvoll, aber ich denke wenn man einmal angefangen hat kann man es auch durchziehen.
Anspruchsvoll
Die Möglichkeiten sind unzählig und die Qualität der Veranstaltungen ist hoch. Durchaus aber ziemlich anspruchsvoll. Es wird ein hoher Lernaufwand vorausgesetzt und man hat viele Module. Außerdem kann man sich wenig Fehler erlauben, da die Hürden hoch sind.
Anspruchsvoll aber gut
Das Studium deckt alle relevanten Inhalte ordentlich ab, die Qualität des gelernten hängt stark mit der Qualität der lehrenden Lehrstühle zusammen, bis auf Ausnahmen ist sie jedoch gut. Das Studium ist viel Arbeit, dass darf man nicht unterschätzen, jedoch war alles machbar ohne durchzufallen. Erasmus ist möglich, würde ich auch empfehlen allerdings kriegt man kaum ects angerechnet.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter