Maschinenwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 126 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2489 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Durchbeißen
Das Studium ist sehr anspruchsvoll und umfasst sehr viele Themen Gebiete. Es wird sehr viel Arbeitsleistung erwartet und durch eine Aufnahmebeschränkung einiges vorausgesetzt. Der Austausch mit anderen Kommilitonen ist sehr wichtig. Die Uni ist an sich schön und die Mensa voll in Ordnung.
Rundum sorglos
Man wird sanft in den Studienalltag geführt. Einem wird aber auch gezeigt was Verantwortung bedeutet. "Wer nicht mithält, fliegt raus". Die Dozenten geben sich große Mühe den Inhalt verständlich rüberzubringen. Durch viele Übungsmöglichkeiten und Sprechstunden/Foren kann man immer Rückfragen stellen, die einem auch immer beantwortet werden.
Das E learning Konzept funktioniert hier ohne Probleme.
Guter Studiengang
Ein sehr komplizierter Studiengang, aber durch kompetente Dozenten gut rübergebracht. Im Grundstudium geht es, wie bei den meisten Ingenieursstudiengängen, nur um die Grundlagen, danach wird es deutlich interessanter. Für Interessierte in mathematisch und technische Fächer sehr zu empfehlen.
Anspruchsvoll aber interessant
Anspruchsvolles Studium, welches definitiv am oberen Ende der Skala liegt, aber durchaus mit sehr spannenden Inhalten punkten kann. Besonders die Chancen und Möglichkeiten über Praktika, Hiwistellen aber auch die Studentischen Teams sind einzigartig.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter