Maschinenwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 128 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2490 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Maschinenwesen TUM
Die TU München ist meiner Meinung nach eine sehr gute Universität.
Zur Zeit bin ich im dritten Semester und kann nur sagen, dass ich mich abgesehen von der Schwierigkeit der Klausuren nicht beschweren kann. Sehr moderner Campus in Garching und perfekte Anbindung mit Bus und U-Bahn Station.
Anstrengend aber interessant
Der Studiengang ist extrem theoretisch in den ersten Semestern, allerdings sind die Inhalte an sich sehr relevant und man wird in allen Bereichen gut weitergebildet. Es kann allerdings so anstrengend sein, dass man mehr als einmal mit dem Gedanken der Exmatrikulation spielt.
Das Studium meines Traumes
Ich empfehle es zu allen. Das Studium ist ganz interessant, mit guten Dozenten und sehr gute Ausstattungen. Vor allem fand ich CAD (Maschinenzeichnen) ganz interessant. Ich bin auch ganz froh denn ich Nächstes Semester in die TU Fast Team teilnehmen will. Dort bildet man einem Rennauto mit andere Schülern um in die Formula Student „Liga“ teilzunehmen.
Auf guten Abschluss ausgelegt
Die TUM sorgt, aufgrund Ihres Auswahlverfahrens sowie der guten Vorbereitung für die GOP's (Grundlagen-Orientierungs-Prüfung) dafür, dass ein sehr großer Teil der Studenten die GOP's sowie den späteren bachelore Abschluss besteht. Auf wird dafür gesort, dass die Studenten gut auf das Studium vorbereitet sind mit etwa einem Pflichtkurs im 1. Semester, welcher sich mit effektivem Lernen sowie Päsentieren und anderen Dingen beschäftigt. Auf werden in vielen Fächer E-Testate zur Verfügung gestellt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter