Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "FAU Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 26 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2357 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr interessantes Studium
Cooles Studium an einem coolen Ort. Dozenten geben sich viel Mühe und die einzelnen Lehrstühle sind sehr interessant.
In der Bib kann man entweder im Stillen alleine lernen oder in Gruppen räumen mit seinen Freunden zusammen. Die Uni bietet ein breites Spektrum an Unisport und anderen Freizeitaktivitäten an.
Man muss es wollen
Es ist natürlich ein anspruchsvoller Studiengang, darum muss man sich in den Klausurenphasen auch wirklich sehr anstrengen und ist dann schonmal zwei bis drei Wochen nur in der Bibliothek, aber während dem Semester hat man dann doch relativ viel zeit und kann ein bisschen entspannter machen.
Sehr gute Organisation
In meinem Studiengang habe ich in beinahe allen Modulen sehr gute Erfahrungen gemacht, was das Thema Organisation angeht. Die Dozenten und Tutoren stellen sehr viele Lerninhalte online zur Verfügung, kümmern sich um Hilfestellung bei neuen Themengebieten und bringen einem auch sonst alle Inhalte sehr strukturiert bei.
Die Möglichkeit mit Leuten in Kontakt zu treten, besteht natürlich auch jederzeit.
Im ganzen sehr gut
Das studieren an der Fau macht Spaß. Die Dozenten sind motiviert und engagiert. Auch die Lerninhalte machen Spaß und sind interessant aufbereitet. Die meisten Hörsäle sind modern. Die Mensa ist groß es gibt eine gute Auswahl an Gerichten, die Preise sind klasse und wenn mal nichts für einen dabei ist kann man auch ins Bistro gehen.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter