Hochschule Ruhr West
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 32 Studiengänge
- Studierende
- 6.500 Studierende
- Professoren
- 98 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 2009
- Hauptstandort: Deutschland
Jede:r, der/die mit Ambitionen, Leidenschaft und Begeisterung studieren will, findet an der Hochschule Ruhr West (HRW) den Raum und die umfassende Unterstützung, sich zu entwickeln und seine Potenziale zu erschließen. Deshalb lautet das Motto der HRW „Never stop growing!“
Es ist ein Versprechen, die Bedingungen dafür zu bieten, als auch die Aufforderung, über sich hinauszuwachsen. Dieses Angebot macht sie als Hochschule für angewandte Wissenschaften allen jungen Menschen – Frauen wie Männern und unabhängig von deren sozialer, kultureller oder ethnischer Herkunft. Die HRW eröffnet Menschen aus nicht-akademischen Haushalten oder mit Migrationshintergrund die Chance, eine gestaltende, wertvolle und akzeptierte Rolle in unserer Gesellschaft zu spielen.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)208 88254 -227/-204
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 88%
- Viel Lauferei 7%
- Schlecht 5%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 9%
- Ab und an geht was 38%
- Nicht vorhanden 53%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 69%
- In den Ferien 7%
- Nein 24%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Mülheim an der Ruhr
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim an der Ruhr
+49 (0)208 88254 -227/-204 -
Campus Bottrop
Lützowstraße 5
46236 Bottrop
+49 (0)208 88254328/-329

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

391 Bewertungen von Studierenden
Unzählig viele Möglichkeiten für das Berufsleben
Die Durchfallquoten sind wie in allen Ingenieur-Studiengängen recht hoch. Aber mit genügend Interesse und Disziplin ist jede Prüfung machbar.
Schon mit dem Bachelor stehen einem viele Türen offen (zum Beispiel Bauleiter, Kalkulator, Projektentwickler,…)
Die Prüfungsphasen sind recht intensiv. Da es allerdings vor und nach der vorlesungsfreien Zeit Prüfungsphasen gibt, wird der Prüfungsstress glücklicherweise entzerrt.
Der AStA und die Fachschaft organisieren vor allem im Sommer viele coole Events (Bootsparty,...Erfahrungsbericht weiterlesen
- lange Maskenpflicht
- Festlegung, wie viele Studenten in welchen dürfen
Eigenverantwortung wird sehr groß geschrieben
Die Studieninhalte sind oft interessant, doch teilweise sehr trocken. Man fühlt sich sehr alleine gelassen. Wenn man das Konzept jedoch verstanden hat und das Ruder selbst in die Hand nimmt, ist es zu bewältigen. Das Studium ist sehr Zeitaufwändig, da man sich sehr viel selbst mühevoll erarbeiten muss.
Spaß an der Mathematik? Hier richtig!
Ich liebe meinen Studiengang. Habe mich auch nur für die Baubranche interessiert. Konnte mich nicht entscheiden zwischen Architektur und Bauingenieuerwesen. Jetzt bin ich froh dass ich an der Hochschule Ruhr West Bauingenieurwesen studiere. Man muss kein Mathegenie sein um diesen Studiengang absolvieren zu können. Ausreichende Mathekenntnisse reichen vollkommen aus. Mit ganz viel Übung und Fleiß sollte alles geschafft sein. Wenn man in der Schule in Mathe beim Thema Trigonometrie gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium mit individueller Förderung
Sehr interessantes Studium mit lehrreichen Modulen. Während an riesigen Uni's Studenten oft nur Matrikelnummer sind, wird hier die Möglichkeit geboten individuell gefördert zu werden. Die Dozenten sind durchweg engergiert. Durch kleine Teilnehmeranzahlen der einzelnen Module hat man ähnlich wie an privaten Universitäten oder Schulen die Möglichkeit jederzeit Fragen zu stellen.