Hochschule Kaiserslautern
Schoenstr.11
67659 Kaiserslautern
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 66 Studiengänge
- Studierende
- 6.325 Studierende
- Professoren
- 148 Professoren
- Standorte
- 4 Standorte
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 1996
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule Kaiserslautern versteht sich als moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung. Über 6200 Studierende aus rund 80 Nationen und etwa 160 Professorinnen und Professoren lernen, lehren und forschen in fünf Fachbereichen an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Die beiden Hochschulstandorte Pirmasens und Zweibrücken sind als Konversionsprojekte entstanden, bei denen man ehemals militärische Anlagen einer zivilen Nutzung zugeführte. Investitionen in eine moderne Ausstattung wurden hier besonders groß geschrieben. Die Zusammenlegung zweier Standorte auf dem Gelände der ehemaligen Kammgarnspinnerei wurde ganz aktuell in Kaiserslautern vollzogen. Mit einer Investition von rund 140 Mio. Euro setzte hier die rheinland-pfälzische Landesregierung das umfangreichste Bauprojekt um, das jemals in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Hochschulbaus stattfand.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)631 3724-0
Videogalerie
- Studienangebot
- Dual studieren
- Berufsbegleitend Studieren
- Betreuungsangebot
- Bewerbung um einen Studienplatz
Das Studienangebot umfasst rund 60 innovative Bachelor- Master- und Weiterbildungs-studiengänge aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Gestaltung. Praxisnah, innovativ, interdisziplinär und flexibel präsentieren sich die Studiengänge, die sich durch regionale Bezüge ebenso auszeichnen wie durch Internationalität. Für Internationalität im Studium garantiert die Förderung des Austauschs von Studierenden und Professoren mit mehr als 100 Partnerhochschulen weltweit. Das hochschulinterne Sprachenzentrum erteilt international anerkannte Sprachzertifikate und hält ein Kursangebot mit berufssprachlichen Kompaktkursen bereit. Die Hochschule bietet zudem vier englischsprachige Masterstudiengänge an.
Die Studiengänge Angewandte Pharmazie, Chemie- und Pharmalogistik sowie Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik gibt es nur an der Hochschule Kaiserslautern.
Quelle: Hochschule Kaiserslautern
Mit einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Studienangebots, mit neuen Studien-modellen, wie dem KOoperativen StudienMOdell KOSMO, das die HS als duales Studium in enger Partnerschaft mit Unternehmen anbietet und mit der Öffnung der Hochschule für beruflich qualifizierte Studierende, leistet die HS Kaiserslautern einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in der Region.
Im KOoperativen StudienMOdell KOSMO können Studierende den potentiellen späteren Arbeitgeber schon während des Studiums kennenlernen, das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen, schon während des Studiums Geld verdienen und die eigene Karriere planen. Wahlweise können alle Studiengänge der HS dual in Partnerschaft mit einem Unternehmen studiert werden. Die Hochschule kooperiert mit weit mehr als 200 Partnerunternehmen im KOoperativen StudienMOdell KOSMO.
Quelle: Hochschule Kaiserslautern
Quelle: Hochschule Kaiserslautern
Während des Studiums hält die Hochschule umfassende Angebote im Bereich eLearning und hybride Lehr-/Lernformen bereit, die Studierenden beste Möglichkeiten für eine umfassende Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes bieten, wie z.B. Virtuelle Labore, in denen Laborversuche schon vor dem realen Versuch im Labor geprobt werden können und damit die Fehlerquote und Wartezeiten im Labor minimiert werden können. Studienverlaufsberatung und Tutorien helfen nach Fehlversuchen die weiteren Prüfungen vorzubereiten und das weitere Studium optimal zu planen.
Quelle: Hochschule Kaiserslautern
Alle Informationen rund um die Bewerbung um einen Studienplatz von den Zulassungsvoraussetzungen bis hin zu finanziellen Fragen und Wohnen, finden Sie unter:
https://www.hs-kl.de/studium/bewerbung-einschreibung
Wer schon während der Schulzeit testen will, ob ein Studium aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft oder dem Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik für sie oder ihn passt, hat die Möglichkeit eines Frühstudiums.
Quelle: Hochschule Kaiserslautern
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 37%
- Viel Lauferei 29%
- Schlecht 34%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 38%
- Nicht vorhanden 57%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 51%
- In den Ferien 13%
- Nein 37%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Campus Kaiserslautern
Schoenstr.11
67659 Kaiserslautern
+49 (0)631 3724-0 -
Campus Kammgarn
Morlauterer Straße 31
67657 Kaiserslautern
+49 (0)631 3724-0 -
Campus Pirmasens
Carl-Schurz-Str. 10-16
66953 Pirmasens
+49 (0)631 3724-0 -
Campus Zweibrücken
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
+49 (0)631 3724-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
732 Bewertungen von Studierenden
Inspiration & Herausforderung zugleich
Architektur ist wohl das spannendste, aber auch herausforderndste Studium, wenn es um Planung und Time Management geht. Es inspiriert mich jeden Tag aufs Neue, und wir lernen in so kurzer Zeit unglaublich viel Neues und Interessantes.
Wir haben viele schlaflose Nächte in unseren Teamarbeiten, aber am Ende werden sie immer belohnt, in den spannenden und unterschiedlichen Lösungswegen, die wir dann bei den Endpräsentationen allen vorstellen.
Das Studium stellt eine große...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wohlfühlen
Man ist sehr gut aufgehoben. alle Kommilitonen sind super nett und auch alle Inhalte sind sehr spannend. man bekommt viel beigebracht und wird auch immer unterstützt. man Zugang zu einer Bibliothek mit vielen infos zu verschiedenen studiengängen. auf dem Campus ist euch eine Mensa also man ist mit essen versorgt. der studiengang wird auch an die heutige zeit angepasst, dadurch dass man auch viel digital am computer lernt und es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr flexibel,Familien freundlich neben dem Beruf
Die Flexibilität in der Wahl der Kursenbelegung war sehr anpassbar an meine Geschwindigkeit. Ebenso das verteilen der Klausurterminen auf die Regeltermine und Nachschreibetermine macht es sehr angenehm, sodass Lerndruck vermindert wird und man so zu einem besseren Ergebnis gelangt. Zusätzlich muss ich die sehr gute Ausstattung der Hochschule erwähnen, die sogar tagtäglich zugänglich ist.
Ich lehnte es ab mir eine Studienversion einer CAD-Software auf meinen privaten PC zu laden, so...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man sollte nur immer freundlich sein wenn man einen Dozenten um Hilfe bittet!
Anspruchsvolles Studium
Die Lehrveranstaltung sind in den ersten Semestern sehr anspruchsvoll und anstrengend.
Es erfordert viel Zeit und Selbststudium neben den Vorlesungen um mit dem stoff mitzukommen. Hierzu gibt es aber viele Möglichkeiten zu lernen. Die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit und geben gute Tipps und eine gute Vorbereitung für die Klausuren. Moderne Lernmittel sind ausschließlich in der Verwendung. Kein Dozent nutz noch Tafeln alles wird an smartboards oder Beamer gezeigt bzw....Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Viticulture & Enology Master of Science Infoprofil | 5 | 12 | 0 |
Weinbau und Oenologie Bachelor of Science Infoprofil | 5 | 1 | 19 |
Wine, Sustainability & Sales Master of Business Administration Infoprofil | 8 | 12 | 1 |