Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 683 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Von allem etwas dabei
Es gibt an der Hochschule Kaiserslautern sehr viele Vertiefungsrichtungen die man wählen kann. In der Vertiefung Engineering kann man sich bspw. alle Module selbst zusammenstellen insofern sie zum Studiengang passen und sich somit sein Wunschstudium „zusammenbasteln“.
Anspruchsvoll, aber möglich
Es ist etwas was schonmal jemand geschafft hat , es ist schwer ja ,aber nicht unmöglich. Was zählt ist das ständige und richtige lernen und eine gute Beziehung zu den anderen Studierenden.an der Hochschule gibt es auch Kompetente Dozenten und Professoren/in die einem weiter bringen und helfen können.
Klein aber fein
Klarer studienverlaufsplan, so wird immer an die Lehrpläne des vorherigen Semesters angeknüpft. Durch kleine Klassen sind die Vorlesungen nicht überfüllt, so haben die Professoren die möglichkeit auf Fragen und einzelne Studenten persönlich einzugehen.
Die meisten Dozenten wirken sehr kompetent, manche sind aber etwas in die Jahre gekommen was man am fehlenden Elan in den Vorlesungen bemerkt.
Asta und Fachschaften organisieren regelmäßig Veranstaltungen mit Freibier, so kann man an der kleine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungsreich
Wirtschaftsingenieurwesen ist ein sehr vielfältiger Studiengang. Man lernt sowohl sehr praxisnahe Inhalte als auch theoretische, welche immer wieder Bezug auf Praxis nehmen. Im Kosmo Modell ist es einem möglich sowohl Vollzeit zu studieren, sowie auch im Praktischen Teil das Gelernte anzuwenden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter