Kurzbeschreibung

Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "BTU Cottbus-Senftenberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Cottbus. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 442 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Studieninhalte bewertet.

Letzte Bewertungen

4.0
Janik , 29.08.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.1
Johanna , 21.01.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.1
Anonym , 13.01.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.9
Elisa , 28.12.2021 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.6
M. , 18.08.2021 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Mathematisch-Methodischer Bereich
Im Mathematisch-Methodischen Bereich erwarten Dich Grundlagen der Mathematik und der Physik sowie ein Einblick in die typischen Aufgaben eines Wirtschaftsingenieurs mit Bezug zu den Studienrichtungen. Zusätzlich wird Dein Blick für weitere interdisziplinäre Aufgaben durch Informatik und Recht geschult.

Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich
Im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich erlernst Du die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, die Du als Wirtschaftsingenieur benötigst. Im fortgeschrittenen Studium kannst Du Dir im Wahlpflichtbereich dein Curriculum individuell zusammenstellen oder anhand vorgegebener Schwerpunkte studieren.

Ingenieurwissenschaftlicher Bereich
In diesem Bereich wählst Du zu Beginn deines Studium eine Studienrichtung. Dabei ist jede Studienrichtung individuell aufgebaut und beginnt i.d.R. mit einem Pflichtcurriculum für den Erwerb der Grundlagen. Im weiteren Studium kannst Du Dir dein Curriculum anhand von Schwerpunkten zusammenstellen oder einen individuellen Plan erstellen.

Fachübergreifendes Studium (FÜS)
Das Fachübergreifende Studium (FÜS) dient der Vermittlung über die Fachcurricula hinausgehender, überfachlicher Kenntnisse und ergänzt damit Dein Studium um fachunabhängige Aspekte.

Wissenschaftliches Seminar (WS)
Das wissenschaftliche Seminar bereitet Dich auf die Abschlussarbeit vor und muss vor der Anmeldung Deiner Abschlussarbeit erfolgreich absolviert werden. Du kannst selber entscheiden, ob Du das Seminar im wirtschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich absolvierst. Wähle das Seminar entsprechend Deiner Interessen und dem voraussichtlichen Fachgebiet Deiner Abschlussarbeit. Es wird maximal ein wissenschaftliches Seminar angerechnet.

Abschlussarbeit
Den Abschluss deines Studiums stellt die Bachelor-Arbeit dar. In dieser weist Du nach, dass Du innerhalb einer bestimmten Zeit ein Thema weitgehend selbstständig und erfolgreich bearbeiten kannst. Dazu nutzt Du unter anderem das im Studium erworbene Wissen und die erworbenen Fähigkeiten, um ein Problem zielführend zu lösen. Voraussetzung zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit ist der Abschluss aller Pflichtmodule und die Absolvierung eines wissenschaftlichen Seminars.

Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Cottbus
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Campus im Sommer
Quelle: BTU Cottbus-Senftenberg 2021

Videogalerie

Studienberater
Moritz Berneis M. Sc.
Fachstudienberatung
BTU Cottbus-Senftenberg
+49 (0)355 69-4102

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Mehr lernen bringt bessere Ergebnisse

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

4.0

Studium ist anstrengend jedoch nicht unmöglich. Wenn man sich mit Freunden in Lerngruppen zusammenschließt macht es das lernen zum einen erträglicher und zum anderen deutlich einfacher. Auch wenn eine Klausur mal nicht so gut läuft sollte man sich nicht gleich selber aufgeben sondern versuchen mögliche Fehler zu beheben.

Persönlich, interessant, gut organisiert

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

4.1

Aufgrund kleiner Vorlesungsgruppen ist ein enger und persönlicher Kontakt zu den Professoren möglich. Bei Fragen und Problemen bekommt man in der Regel sehr schnelle und vernünftige Antworten. Die Kurse können recht individuell gewählt werden. Die Organisation und Überlappungen der Kurse klappt meistens. Bei speziellen Vertiefungsrichtungen kann es jedoch leider zu Überschneidungen der Kurse kommen. Aber selbst da versuchen manche Professoren eine Lösung zu finden (spezielle zu Corona-Zeiten).

Anspruchsvoll, man muss die Passion dafür haben

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

4.1

Es ist kein Studium, das man wählen sollte, wenn man nicht weiß was man mal machen will...
Man sollte fit in Mathematik, Physik und Wirtschaft sein.
Die BTU bietet aufgrund kleinerer Lerngruppen und einer hervorragenden Ausstattung große Vorteile. Das Fach Mathematik wurde (in meinem Fall) mit großer Sorgfalt unterrichtet, da die Übungen und Tutorien das, was in der Vorlesung nicht verstanden wird, sehr genau aufarbeiten.
Weiterhin ist die Betreuung an...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studieren im Familiären Umfeld

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.9

Die BTU bietet ein familäres Umfeld für Studierende und Lehrende. An Veranstaltungen nimmt eine überschuaubare Anzahl an Teilnehmern teil. Dadurch ist es den Lehrenden möglich auf Fragen in E-Mail Form direkt zu antworten und auch in kleinen Gruppen die Übungen zu halten. Das Lehrangebot ist umfangreich und bietet ab dem 4. Semester viele Wahlmöglichkeiten. Einzig die Ausstattung lässt zu wünschen übrig.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4
  • 3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.9
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023