Maschinenbau (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1976 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Designing energy-efficient power plants
Natürlich geht es im Maschinenbau nicht nur um technische Fähigkeiten, sondern auch um Innovation, Ausdauer und Problemlösung. Die unzähligen Stunden, die ich damit verbracht habe, einen MATLAB-Code zu debuggen oder eine Finite-Elemente-Simulation zu perfektionieren, haben mich gelehrt, dass Maschinenbau nicht nur ein Studium ist, sondern auch eine Denkweise.
Eine meiner einprägsamsten Erfahrungen war die Arbeit an einer thermodynamischen Kreisprozess-Simulation, bei der ich Effizienzverbesserungen in einem Rankine-Kreisprozess untersuchte. Zu sehen, wie...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top Fakultät
Gute Ausstattung. Die meisten Module sind gut digital aufbereitet. Große Auswahl an Modulen. Allermeisten Klausuren sind fair gestellt und bewertet. Das Prüfungsamt braucht manchmal etwas länger aber einen wird immer geholfen. Der Studienverlauf ist gut strukturiert.
Erfahrungen
Mein Schwerpunkt ist Kunstrktions- und Automatisierungstechnik. Ich habe viel über Roboten gelernt und selbst ein Endeffektor entwickelt. Ich habe auch verschiedene Fächern besucht die nicht relevant zu mein Schwerpunkt z.b. Managment und SAP usw..
Das Studium kann ich nun weiter empfehlen.
Nähere Beziehung zwischen Professor und Student
Ich hab gerade bei Abschlussarbeiten die Erfahrung gemacht, dass die Menschen, die mich im Endeffekt benoten mich, meine Arbeitsweise und mein Ergebnisse nur unzureichend kennen gelernt haben. Das finde ich schade und sollte meiner Meinung nach verbessert werden.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter