NORDAKADEMIE
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 13 Studiengänge
- Studierende
- 2.000 Studierende
- Professoren
- 27 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1992
- Hauptstandort: Deutschland
Aus gutem Grund heißt die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft: Seit mehr als 30 Jahren bildet die NORDAKADEMIE mit ihren Partnern ambitionierte Menschen in den wirtschaftlich gefragtesten Berufen aus. Als gemeinnützige Aktiengesellschaft wird die NORDAKADEMIE direkt von den renommierten Unternehmen getragen, mit denen sie meist auch zusammenarbeitet. Die praxisnahen Angebote punkten mit herausragenden Studienbedingungen und einer hohen Erfolgsquote.
2 Standorte, 1 Erfolgsrezept: Der theoretische Teil der dualen Bachelor-Studiengänge findet auf dem Nachhaltigkeitscampus in Elmshorn, Schleswig-Holstein, direkt vor den Toren Hamburgs statt. Der praktische Teil wird bei den Partnerunternehmen absolviert. Die berufsbegleitenden Master-Studien- und Weiterbildungsangebote sind am NORDAKADEMIE Campus Hamburg angesiedelt. Dieser befindet sich in der 5. Etage des Hamburger Docklands, direkt im Fischereihafen Altona.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)40 554 387 300
Videogalerie
- Studienbedingungen
- Zulassungsvoraussetzungen
- Internationalität
- Gründe für ein duales Bachelorstudium an der NORDAKADEMIE
- Gründe für ein berufsbegleitendes Masterstudium an der NORDAKADEMIE
Aus gutem Grund heißt die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft: Seit rund 30 Jahren bildet die NORDAKADEMIE gemeinsam mit ihren Partnern ambitionierte Menschen in den wirtschaftlich gefragtesten Berufen aus. Die praxisnahen Angebote punkten mit herausragenden Studienbedingungen und einer hohen Erfolgsquote. Die exzellenten Studienbedingungen werden regelmäßig in verschiedenen Rankings bestätigt und 2018 durch die Systemreakkreditierung der Hochschule zusätzlich untermauert. Des Weiteren ist die NORDAKADEMIE Anwender im Sinne des Deutschen Nachhaltigkeitskodex und als Fairtrade University zertifiziert.
Quelle: NORDAKADEMIE
Duales Bachelorstudium
Um an der NORDAKADEMIE studieren zu können, bedarf es der allgemeinen (Fach-)Hochschulreife. Die Bewerbung für das duale Bachelorstudium erfolgt im Rahmen eines Online-Auswahlverfahrens an der Hochschule. Anschließend erfolgt die Bewerbung bei den Partnerunternehmen. Auf der Studienplatzliste der NORDAKADEMIE Website werden die tagesaktuell ausgeschriebenen Stellen angezeigt und der gesamte Bewerbungsprozess detailliert erklärt.
Berufsbegleitendes Masterstudium
Voraussetzung ist ein anerkannter einschlägiger Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit mindestens 210 ECTS Creditpoints. Bewerber:innen mit mindestens 180 ECTS können ebenfalls aufgenommen werden, müssen jedoch bis zum Masterabschluss die fehlenden ECTS nachholen. Diese können an der NORDAKADEMIE mittels diverser Studienangebote nachgeholt werden. Details zu den Zulassungsvoraussetzungen je Studiengang finden sich auf der Website der NORDAKADEMIE auf den jeweiligen Studiengangsseiten.
Quelle: NORDAKADEMIE
Ein Auslandssemester kann ins 5. Semester des Bachelorstudium integriert werden. Die NORDAKADEMIE hat ein Netzwerk mit rund 40 Partnerhochschulen weltweit, an denen ein Auslandssemester verbracht werden kann. Es ist aber auch möglich, an einer frei wählbaren ausländischen Hochschule ein Semester zu absolvieren. Das International Office der NORDAKADEMIE unterstützt bei der Planung und Vorbereitung eines Auslandssemester.
Interkulturelle Erfahrungen sammeln und sich international austauschen - bei den optionalen International Weeks können Masterstudierende nach Indien, Südafrika oder China reisen. Außerdem ist die Teilnahme an der International Week der IPADE Business School in Mexico City möglich.
Sprachkurse werden von muttersprachlichen Dozent:innen gelehrt: so sind Englisch, Französisch und Spanisch fester Bestandteil des Kursangebots.
Quelle: NORDAKADEMIE
Praxisnähe
Der Job vor Ort im Unternehmen steigert das Verständnis für die theoretischen Lerninhalte. Gut zu wissen: Beim dualen Bachelorstudium erwirbt man auch während der Praxisphase ECTS-Punkte, und während der Theoriephase wird das Ausbildungsgehalt weitergezahlt.
Überdurchschnittliche Karrierechancen
Dank frühzeitiger Bindung an den Ausbildungsbetrieb bestehen die besten Chancen, nach Abschluss des Studiums übernommen zu werden. Auch bei anderen Unternehmen sind bereits praxiserfahrende Bachelor-Absolvent:innen gerne gesehen!
Portemonnaie immer gefüllt
Während der Regelstudienzeit zahlt der Ausbildungsbetrieb die Studiengebühren. Außerdem erhalten Studierende eine monatliche Vergütung – schon während des Studiums an der NORDAKADEMIE.
Das Beste? Studieren oder Arbeiten ist keine Frage der Entscheidung mehr - ein duales Studium an der NORDAKADEMIE kombiniert beides!
Quelle: NORDAKADEMIE
Praxisnähe
Alle Masterstudiengänge der NORDAKADEMIE sind auf die digitale Transformation der Wirtschaft optimiert. Die darauf abgestimmten Master-Projekte kommen direkt aus der Praxis – für mehr Erfahrung von Anfang an.
Überdurchschnittliche Karrierechancen
Die NORDAKADEMIE hat die in der Wirtschaft gefragten Berufsbilder kontinuierlich im Blick und richtet alle Masterstudiengänge darauf aus. Und wer noch keinen Job zum Master hat, wird in der Jobs for Master-Börse der NORDAKADEMIE fündig.
Überschaubare Studiengebühren
Ein Studium an der NORDAKADEMIE ist günstiger als bei vielen anderen Anbietern. Der Grund: Die gemeinnützige, von renommierten Unternehmen unterstützte Hochschule investiert ins Studium statt in die Dividende.
Quelle: NORDAKADEMIE
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 46%
- Viel Lauferei 44%
- Schlecht 10%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 19%
- Ab und an geht was 63%
- Nicht vorhanden 19%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 51%
- In den Ferien 0%
- Nein 49%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Campus Hamburg
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
+49 (0)40 554 387 300 -
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Campus Elmshorn
Köllner Chaussee 11
25335 Elmshorn
+49 (0)4121 40 900

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
156 Bewertungen von Studierenden
Gute Einführung in die Grundlagen
Der Aufbau des Studiengangs ist sehr gut, da man zu erst die Grundlagen vermittelt bekommt und die weiteren Lehrveranstaltungen gezielt darauf aufbauen. Die Klausuren sind meist machbar, obwohl es natürlich auch Module gibt die etwas anspruchsvoller sind. Das Einzig negative sind die sogenannten Transferleistungen, welche in den Praxisphasen (duales Studium) angefertigt werden müssen. Dabei würde ich mir wünschen, einen genaueren Ablaufplan zu haben, wann welche Hausarbeiten geschrieben werden sollen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anwendbarkeit
Mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik ist man breit aufgestellt, man kann sich gut weiterentwickeln. Sowohl in BWL als auch in Informatik Richtungen. Die Jobaussichten sind sehr gut, unter anderem wegen des Fachkräftemangels. Es stehen gute Gehälter in Aussicht. Vorteil der NORDAKADEMIE ist das Duale Studium, was es ermöglicht die gelernten Inhalte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Allerdings ist dies mit einem deutlich höheren Zeitaufwand verbunden als ein klassisches Studium. Dem gegenüber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend aber spannend
Das Studium ist zwar vor allem auf Grund des Mathematischen Anteils relativ Anspruchsvoll, aber trotzdem sehr informativ und auch Spannend.
Die Professoren an der Nordakademie sind bis auf wenige Ausnahmen sehr Studentenn nah und auch daran interessiert den Studenten wirklich zu helfen.
Auf Grund des Dualen Formats, sind allerdings die Klausuren Passen ziemlich gestaucht, so dass man in einer Woche auch mal 5 Klausen schreiben muss, ohne davor Freizeit zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großes hin und her
Das Studium im allgemeinen gefällt mir sehr gut an der Nordakademie. Allerdings gibt es häufig Fehler, was die Benotung der Studierenden an geht. Sei es durch das Vertauschen von Noten oder das ausgeben von Zwischennoten, anstatt der Gesamtnote der Klausur. Abgesehen davon ist das Studentenleben auf dem Campus sehr schön, da wir (ganz neu) einen Open workspace haben, eine Lounge mit Kickern, Billiard und sportgeräten und der Campus sehr gepflegt...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Alle Dokumente sind immer online in den Kursen klar strukturiert zu finden.
- Für Seminare meldet man sich ausschließlich online an
- Die Dozierenden sind während den Vorlesungszeiten innerhalb 1-2 Werktage zuverlässig zu erreichen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Applied Data Science
Master of Science
Infoprofil
|
3 |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
Infoprofil
|
40 |
Business Administration
Master of Business Administration
|
2 |
Digital Marketing Management
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Financial Management and Accounting
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
General Management
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
HR-Management & Wirtschaftspsychologie
Master of Science
Infoprofil
|
4 |
Software Engineering/Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
12 |
Technische Informatik/IT-Engineering
Bachelor of Science
Infoprofil
|
7 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
33 |
Wirtschaftsinformatik / IT-Management
Master of Science
Infoprofil
|
6 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
Infoprofil
|
43 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
Infoprofil
|
3 |