Kurzbeschreibung
Das fachübergreifende Masterstudium „Wirtschaftsinformatik/IT-Management“ an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg ermöglicht Absolvent:innen, Probleme zu erkennen, passgenaue Lösungen zu konzipieren und diese auch umzusetzen. Dabei kommt es ebenso auf informationstechnisches Know-how an wie auch auf das Verständnis betrieblicher Geschäftsprozesse.
Ziel ist es, Ausbildungsinhalte zu bieten, mit denen die Absolvent:innen die Ertragskraft des Unternehmens in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld langfristig steigern können – bei gleichzeitiger Berücksichtigung von gesellschaftlichen und ökologischen Belangen.
Damit wird ein Masterabschluss der NORDAKADEMIE Campus Hamburg zur soliden Basis für eine Karriere in allen Führungspositionen, für die hochwertiges IT-Wissen und betriebswirtschaftliche Expertise benötigt wird.
Berufsbegleitendes Studium
Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik/IT-Management wendet sich an Studieninteressierte, die über einen ersten qualifizierenden Hochschulabschluss verfügen. Dabei kann es sich sowohl um einen Diplom- oder Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 Kreditpunkten oder vergleichbar handeln, um einen (Wirtschafts-)Informatik-Abschluss oder einen Abschluss in einem verwandten Fach.
Für den Master-Abschluss inklusive Promotionsberechtigung sind insgesamt 300 Kreditpunkte erforderlich. Da der Master-Studiengang nur 90 Kreditpunkte umfasst, müssen Bewerber:innen mit weniger als 210 Kreditpunkten aus dem Erststudium die fehlenden Kreditpunkte vor ihrer Graduierung zum Master nachholen. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall unter der Auflage, die fehlenden Kreditpunkte vor dem Abschluss des Masterstudiums nachzuweisen.
Fehlende Kreditpunkte können an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg erworben werden. Mehr Informationen auf der Website der NORDAKADEMIE.
Wirtschaftsinformatiker:innen und IT-Manager:innen können die IT des Unternehmens mit modernen Methoden an die stetig wachsenden Anforderungen anpassen und Software-Entwicklungen steuern. Nach einem berufsbegleitenden Studium an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg verfügen Absolvent:innen über umfassende Kompetenzen und können Führungsverantwortung im IT-Umfeld übernehmen.
Das berufsbegleitende an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg umfasst praxisrelevante, gemeinsam mit der Wirtschaft entwickelte Inhalte und ein dreimonatiges, interdisziplinär angelegtes Praxisprojekt. Damit erreichen Absolvent:innen eine breit angelegte Qualifikation in allen wesentlichen Bereichen des IT-Managements.
Quelle: NORDAKADEMIE
Blended Learning:
- 12 Module/Präsenzphasen à 2,5 Tage in Kleingruppen in Hamburg
- Selbststudium per Online-Lernplattform und Literatur vor jedem Modul
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Betreuung durch das Study Office Hamburg und praxiserfahrene Dozent:innen, persönlich und online
Quelle: NORDAKADEMIE
In vier Schritten zum berufsbegleitenden Masterstudium an der NORDAKADEMIE Campus Hamburg:
- Online-Bewerbung
- Potenzial-Test: Wissenstest, Persönlichkeitstest, Englischtest
- Auswahlgespräch
- Vertragsabschluss
Der mehrstufige Auswahlprozess hat sich über Jahre bewährt und trägt maßgeblich zu den weit überdurchschnittlichen Erfolgsquoten in den Studiengängen bei.
Quelle: NORDAKADEMIE
Interkulturelle Erfahrungen sammeln und sich international austauschen - bei den optionalen International Weeks können Studierende nach Indien, Südafrika oder China reisen. Außerdem ist die Teilnahme an der International Week der IPADE Business School in Mexico City möglich.
Quelle: NORDAKADEMIE
Die Studiengebühren betragen 498 Euro monatlich.
Enthält: alle Präsenzveranstaltungen, Lehrmaterialien (z.B. E-Books, Skripte), Prüfungsgebühren, Online-Betreuung.
Quelle: NORDAKADEMIE
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Gutes Modell für ein berufsbegleitendes Studium
Der Studiengang IT-Management an der Nordakademie bietet eine ausgezeichnete Verbindung von IT-Wissen und Management. Die praxisorientierte Ausbildung und das berufsbegleitende Studienmodell ermöglicht eine gute Zeiteinteilung. Besonders gefällt mir, dass die Module nacheinander und nicht parallel stattfinden. Dadurch kann man sich sehr gut fokussieren. Die Inhalte sind aktuell und die Dozenten bringen Erfahrungen aus der Praxis mit.
Gute Organisation
Der Master ist auch neben einem Vollzeitjob gut machbar. Die Präsenztage sind teilweise etwas anstrengend da man von 9:15 bis 18:30 Vorlesung hat. Dies wird aber durch viele Gruppenarbeiten aufgelockert. Programmiert wird im Rahmen der Module nicht. Insgesamt liegt der Fokus je nach Wahlmodulen eher auf Management Themen.
Nicht viel Neues und Organistatorische Horror
Aufgrund meines Wirtschaftsinformatik Bachelor habe ich mir Vertiefungen in den Themengebieten versprochen, leider sind diese ausgeblieben.
Es werden Unterlagen zur Vorbereitung verteilt, aber diese werden dann in der Vorlesung komplett nochmal behandelt, sodass sich die Vorbereitung nicht rentiert.
Die Dozenten teilen oft veraltete Folien von ihren Vorgängern und sind didaktisch nicht auf hohem Niveau. Es gab 1-2 sehr positive Ausnahmen, aber das Grundniveau war eher ausreichend.
Aufgrund von Dozentenwechseln kam...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dokumente werden alle Online bereitgestellt.
Dozenten sind unterschiedlich gut erreichbar, manche sehr gut und manche antworten nicht.
Theorie und Praxis optimal kombiniert
Die meisten Dozenten kommen aus der freien Wirtschaft. Dadurch wird Theorie und Praxis optimal kombiniert, was die Lehrinhalte um so spannender macht. Das Studium ist so aufgebaut, dass es auch berufsbegleitend gemeistert werden kann. Alle ca. 6 Wochen beendet man ein Modul mittels Klausur oder Hausarbeit. Im Anschluss beginnt das nächste Modul bzw. die Selbststudienphase.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Campus Hamburg
NORDAKADEMIE
Van-der-Smissen-Straße 9
22767 Hamburg
Berufsbegleitendes Studium