Kurzbeschreibung

Ein Bachelor in Software Engineering/Angewandter Informatik macht Absolvent:innen zur Fachkraft für alle Phasen der Softwarekonstruktion – von der Konzeption bis hin zur Qualitätssicherung. Absolvent:innen können in Projekten dabei ebenso als Anwendungsentwickler mitarbeiten wie auch in Leitungsfunktion. Außerdem ist eine Spezialisierung auf Web-Engineering oder Softwarearchitektur möglich.

Letzte Bewertungen

3.9
Jelena , 10.06.2025 - Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)
4.0
Moritz , 05.05.2025 - Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)
3.6
Jelena , 23.11.2024 - Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)
5.0
Dennis , 28.10.2024 - Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)
4.2
Niklas , 27.03.2024 - Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)

Duales Studium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Die NORDAKADMIE bietet Software Engineering/Angewandte Informatik parallel zur Wirtschaftsinformatik an und verzahnt beide Studiengänge miteinander. Dabei finden die gemeinsamen Module überwiegend in den ersten vier Semestern statt.

Im weiteren Studienverlauf vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Mathematik sowie praktischer und theoretischer Informatik. Darüber hinaus setzen Studierende Schwerpunkte in speziellen Bereichen wie etwa Softwaretechnik, Softwarequalitätssicherung und Architektur von Informationssystemen.

Individuelle Spezialisierung möglich, durch die Wahl des folgenden Schwerpunkts kannst du dich auf einen Bereich besonders spezialisieren:

  • IT-Sicherheit
  • Data Analytics & KI
  • Business Process Management
Voraussetzungen
  • Hochschulzugangsberechtigung (Fachabitur oder Abitur)
  • Bestehen des Online-Auswahlverfahrens
  • Ausbildungsplatz in einem der Kooperationsbetriebe der NORDAKADEMIE
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Elmshorn
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

In vier Schritten zum dualen Studium:

  1. Online-Aufnahmeverfahren der NORDAKADEMIE. Das Verfahren beinhaltet die Noteneingabe der letzten vier Halbjahreszeugnisse (Deutsch/Mathe/Englisch), einen Mathe- und Englischtest, einen Persönlichkeitstest sowie einen Motivationstest.
  2. Bewerbung beim Wunschunternehmen
  3. Auswahlverfahren im Unternehmen
  4. Vertrag mit dem Unternehmen und Immatrikulation an der NORDAKADEMIE

Bewerbungsfristen für das duale Studium

Es gibt an der NORDAKADEMIE keine Bewerbungsfristen. Die aktuelle Liste freier Studienplätze ist immer ab Juni des Vorjahres auf der Webseite der NORDAKADEMIE verfügbar. Es ist empfehlenswert, sich bereits ca. 12 bis 15 Monate vor Studienbeginn zu bewerben.

Kooperationsbetriebe

Die tagesaktuelle Studienplatzliste auf der Website der NORDAKADEMIE gibt einen Überblick über alle Kooperationsbetriebe, die für das ausgewiesene Kalenderjahr noch Studienplätze zu vergeben haben.

Quelle: NORDAKADEMIE

  • Praxiserfahrene Dozent:innen
  • Umfangreiche persönliche Betreuung
  • Unterricht in Kleingruppen
  • Unterrichtsräume mit modernster Ausstattung, E-Learning-Plattform und täglicher 24-Stunden-Zugang zum Gebäude
  • Naturnah gestalteter Campus mit Erholungs- und Sportmöglichkeiten

Quelle: NORDAKADEMIE

Videogalerie

Studienberater
Anette Rostock
Referentin Schüler:innen-Marketing
NORDAKADEMIE
+49 (0)4121 4090-154

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Der Studiengang Angewandte Informatik ist der richtige für Dich, wenn Du Interesse am Einsatz von Computern hast und Dir der Umgang hiermit Freude bereitet. Während des Studiums kannst Du Deine Fähigkeit für logisches Denken erproben und erhältst die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen der Informatik praktisch anzuwenden.

Angewandte Informatik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Einführung in die Grundlagen

Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)

3.9

Der Aufbau des Studiengangs ist sehr gut, da man zu erst die Grundlagen vermittelt bekommt und die weiteren Lehrveranstaltungen gezielt darauf aufbauen. Die Klausuren sind meist machbar, obwohl es natürlich auch Module gibt die etwas anspruchsvoller sind. Das Einzig negative sind die sogenannten Transferleistungen, welche in den Praxisphasen (duales Studium) angefertigt werden müssen. Dabei würde ich mir wünschen, einen genaueren Ablaufplan zu haben, wann welche Hausarbeiten geschrieben werden sollen und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend aber spannend

Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)

4.0

Das Studium ist zwar vor allem auf Grund des Mathematischen Anteils relativ Anspruchsvoll, aber trotzdem sehr informativ und auch Spannend.
Die Professoren an der Nordakademie sind bis auf wenige Ausnahmen sehr Studentenn nah und auch daran interessiert den Studenten wirklich zu helfen.
Auf Grund des Dualen Formats, sind allerdings die Klausuren Passen ziemlich gestaucht, so dass man in einer Woche auch mal 5 Klausen schreiben muss, ohne davor Freizeit zum...Erfahrungsbericht weiterlesen

Inhaltlich sehr gut, organisatorisch schwierig

Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)

3.6

Das Studium an der Nordakademie ist sehr gut, da man schon während des Studiums viel Praxiserfahrung sammelt und so das gelernte direkt im Betrieb anwenden kann. Dennoch fällt auf, dass die Organisation des Studiums in Teilen zu wünschen übrig lässt. Beispielsweise gibt es einige Module welche über zwei Semester gelehrt werden. Außerdem gibt es teilweise wirklich Dozenten, welche nicht dazu in der Lage sind die Lehrinhalte verständlich zu vermitteln und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Angewandte Informatik an NAK sehr zu empfehlen

Software Engineering/Angewandte Informatik (B.Sc.)

5.0

Ich habe mich 2023 für ein duales Studium in Angewandte Informatik an der Nordakademie über deren Onlineportal beworben. Ich finde die Aufteilung zwischen Praxis und Theorie in 10 bzw. 12 wöchigen Blöcken sehr viel besser, als ein Modell wo in jeder Woche gewechselt wird. Auch ist die NAK gut ausgestattet, die Dozenten die ich bisher hatte, waren sehr gut und konnten den Stoff hervorragend vermitteln. Auch ist die NAK nur...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 6
  • 5
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.9
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 12 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 23 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025