Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›
Studium Angewandte Informatik
97 Studiengänge | 1.106 Bewertungen

Angewandte Informatik Studium

Der Studiengang Angewandte Informatik ist der richtige für Dich, wenn Du Interesse am Einsatz von Computern hast und Dir der Umgang hiermit Freude bereitet. Während des Studiums kannst Du Deine Fähigkeit für logisches Denken erproben und erhältst die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen der Informatik praktisch anzuwenden.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Der Bachelor Studiengang Angewandte Informatik umfasst meistens sechs Semester und beinhaltet häufig eine Praxisphase. In den ersten drei Semestern stehen die Grundlagen im Vordergrund. Der Studiengang Angewandte Informatik vermittelt fundiertes Grundlagenwissen, um den ständig wechselnden Anforderungen im Berufsfeld als Informatiker gerecht zu werden.
Im Grundstudium erlernst Du mathematische sowie technische Grundlagen der Informatik. Hierzu zählt der Umgang mit Daten, Rechnerstrukturen und komplexen Entwicklungsprozessen. Weitere Fächer sind je nach Hochschule:
  • Programmierung
  • Mediendesign
  • Webapplikationen
  • BWL

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
Hochschule Hof (Hof)
access_time7 - 9 Semester
97% Weiterempfehlung
37 Bewertungen
Hochschule Kaiserslautern (Zweibrücken)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
47 Bewertungen
Infoprofil
IU myStudium (11 Standorte & Virtueller Campus)
access_time6 Semester
97% Weiterempfehlung
34 Bewertungen
Infoprofil
IU Duales Studium (10 Standorte & Virtueller Campus)
access_time6 - 7 Semester
95% Weiterempfehlung
123 Bewertungen
Infoprofil
Uni Klagenfurt (Klagenfurt am Wörthersee)
access_time6 Semester
90% Weiterempfehlung
30 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Die Voraussetzung für den Bachelor Studiengang Angewandte Informatik ist an Universitäten die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife. An Fachhochschulen kannst Du auch mit der Fachhochschulreife studieren. Außerdem lassen Dich viele FHs mit einer passenden Berufsausbildung oder einem Meistertitel zum Studium zu. Für die Zulassung zum Studium genügt eine Einschreibung, da es meistens keine Zulassungsbeschränkungen durch einen NC oder eine Eignungsprüfungen gibt.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Gute Schulnoten in den Fächern Mathematik und Physik sind für ein erfolgreiches Studium von Vorteil. Die Belegung des Wahlfachs Informatik in der Schule bietet eine gute Grundlage für das Studium. Für Studienanfänger ist es sehr hilfreich, bereits eine Programmiersprache zu beherrschen. Wichtig ist auch, gute Englischkenntnisse mitzubringen, da viele wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Informatik in englischer Sprache verfasst sind. Das Wichtigste ist jedoch der Spaß und das Interesse am Umgang mit Computern. Grundsätzlich solltest Du ein Talent für abstraktes Denken und gute analytische Fähigkeiten haben.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 4
    Disziplin
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    10/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 20
    Kreativität
    7/10

Aktuelle Stellenanzeigen

Volkswagen Infotainment GmbH
peopleAusbildung, Studium
sponsored
thyssenkrupp Automotive Body Solutions GmbH
peopleAusbildung, Studium
sponsored
Deutscher Sparkassen Verlag GmbH - Ein Unternehmen der DSV-Gruppe
peopleAusbildung, Studium
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Die Berufsaussichten nach dem Studium Angewandte Informatik sind sehr gut, da der Bedarf an gut ausgebildeten Informatikern stetig steigt. Die Einsatzgebiete für Absolventen sind demnach sehr vielseitig:
  • Softwareentwicklung und Programmierung
  • Unternehmensberatung
  • Medienindustrie
  • Öffentlicher Dienst
  • Benutzerservice und Support
  • Dienstleistungen für Handel, Banken, Versicherungen
  • Telekommunikationsindustrie
  • Umwelttechnik
  • Verkehrswesen
  • Administration von Datenbanken
  • Audio- und Videoverarbeitung
  • Applikationsentwicklung
Nahezu jeder Branche benötigt Informatiker. Die möglichen Tätigkeiten reichen von Dokumentenmanagement in der Wirtschaft bis hin zur Arbeit in Museen oder Archiven.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Angewandte Informatik studieren?

In Deutschland ist das Studium Angewandte Informatik sehr weit verbreitet. Vor allem die praxisorientierten Fachhochschulen und Technischen Hochschulen haben das Studium im Programm. Aber auch Universitäten bieten das Fach Angewandte Informatik an. Hier ist das Studium meist etwas theoretischer und bildet Dich stärker für eine Tätigkeit in der Forschung aus. An Fachhochschulen dauert das Studium meist ein Semester länger, da ein obligatorisches Praxissemester in der Wirtschaft vorgesehen ist.

Aktuelle Bewertungen

Sehr interessant und zukunftsicher
Olli, 23.04.2025 - Angewandte Informatik / Infotronik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Keine Organisation
Devid, 23.04.2025 - Angewandte Informatik, HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Die Schwierigkeiten, die ich an der Universität sehe
Salmen, 22.04.2025 - Software Engineering, Universität Duisburg-Essen
Solides Informatikstudium mit Praxisbezug
Jahel, 22.04.2025 - Angewandte Informatik, Hochschule Mainz
Zwischen Theorie und Praxis – Mein Weg durch die Angewandte Informatik
Frederik, 22.04.2025 - Angewandte Informatik, Ruhr Uni Bochum
Die Zukunft
Ahmed, 21.04.2025 - Angewandte Informatik, Hochschule Kaiserslautern
Starke Lernkurve, aber gute Dozenten
Mert, 21.04.2025 - Angewandte Informatik, Uni Hildesheim
Anspruchsvoll
Nils, 21.04.2025 - Software Engineering, Universität Duisburg-Essen
Praxisnah und zukunftsorientiert
Krish, 20.04.2025 - Angewandte Informatik, Hochschule Mittweida
Guter Mix aus Theorie und Praxis
Marwane, 20.04.2025 - Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik, Universität Duisburg-Essen
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Angewandte Informatik wurden von 1.106 Studierenden bewertet.
4.0
93%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis