Kurzbeschreibung
Angewandte Informatik ist ein Fachgebiet mit Zukunft: Fast alle Bereiche des täglichen und beruflichen Lebens werden durch die digitale Revolution verändert. Die Angewandte Informatik gestaltet diese Veränderungen praxisnah mit Methoden, Techniken und Verfahren der Informationsverarbeitung in konkreten Anwendungsbereichen. An dieser Schnittstelle von Informatik und Fachgebiet bewerten, planen, realisieren und koordinieren unsere Absolventen nach dem Abschluss komplexe Projekte.
Vollzeitstudium
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang Angewandte Informatik baut konsekutiv auf dem gleichnamigen 7-semestrigen Bachelorstudiengang auf und führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. Ziel dieses anwendungsorientierten Studiums ist zum einen die Erweiterung der im Bachelorstudiengang erworbenen Grundkenntnisse (Algorithmen, Mathematik, Technologien, Programmierung) und die weitere Vertiefung dieses Anwendungsgebietes in einem speziellen Themenbereich.
Zum Studium berechtigen:
- ein erster Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie auf dem Gebiet der Informatik oder einem gleichwertigen Studiengang mit mindestens 210 Kreditpunkten oder
- eine mindestens dreijährige einschlägige berufliche Praxis auf dem Gebiet der Informatik nach einem ersten Hochschulabschluss oder Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie in einem MINT-Studiengang mit mindestens 210 Kreditpunkten.
Haben Bewerber*innen in einem oben genannten Studiengänge nur 180 Kreditpunkte erworben, können die fehlenden 30 Kreditpunkte aus dem Bachelorstudiengang studienbegleitend erworben werden.
- Intelligente vernetzte Systeme
- Web Engineering und Interactive Media
- Enterprise und Mobile Computing
Quelle: Fachhochschule Erfurt 2019
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang Angewandte Informatik baut konsekutiv auf dem gleichnamigen 7-semestrigen Bachelorstudiengang auf und führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss. Ziel dieses anwendungsorientierten Studiums ist zum einen die Erweiterung der im Bachelorstudiengang erworbenen Grundkenntnisse (Algorithmen, Mathematik, Technologien, Programmierung) und die weitere Vertiefung dieses Anwendungsgebietes in einem speziellen Themenbereich.
Zum anderen soll die Fähigkeit, komplexe Anforderungen strukturiert analysieren, geeignete Lösungsansätze vorschlagen, die Umsetzung planen und mit modernen Managementmethoden koordinieren zu können, vermittelt werden. Wichtige Grundlage dafür bilden fachübergreifendes Denken, wissenschaftliches Vorgehen und konzeptionelle Arbeit. Das befähigt unsere Absolventen, in Unternehmen leitende Aufgaben bei der Planung und Durchführung von anspruchsvollen, multidisziplinären Projekten zu übernehmen.
Quelle: Fachhochschule Erfurt 2019
- Systemanalyse, -planung und -entwicklung betriebswirtschaftlicher, multimedialer oder technischer Anwendungen
- Entwurf, Implementierung und Betrieb von integrierten IT-Systemen
- Datenbank-, System- und Netzwerkadministration
- Management von komplexen Softwareprojekten
- DV-Koordination, Beratung, Schulung, Consulting
Der Masterabschluss befähigt zu Tätigkeiten im höheren öffentlichen Dienst und ebnet besonders befähigten Studierenden den Weg zu einer weiterführenden Qualifikation in Form einer Promotion.
Quelle: Fachhochschule Erfurt 2019
Der Studienbeginn ist im Sommersemester und Wintersemester.
Bewerbungszeitraum:
Sommersemester: 01.02.-13.03.
Wintersemester: 15.05. – 20.10.
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.
Quelle: Fachhochschule Erfurt 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Sehr informativ
Alles in allem ein sehr interessanter Studiengang. Nur zu empfehlen. Die Lehrer verschwenden keine Zeit und kommen direkt zum Punkt. Wer bereits in seiner Freizeit viel programmiert oder Ähnliches wird es deutlich leichter haben als Leute die fast unberührt in den Studiengang Gang gehen. Ist ja irgendwo logisch
Sehr familiärer Umgang
Ich studiere hier gerne, da sowohl das Studium an sich, als auch die Dozenten sehr gut sind. Außerdem ist dieses Studium sehr praktisch orientiert. Alles was in der Theorie vermittelt wird, kann anschließend auch praktisch probiert und umgesetzt werden.
Kompetentes Personal, öfters schlechte Organisation
Teilweise schlechte Organisation und Kommunikation trotz vorhandener mittel. Verwirrende Nutzung der Platformen(Moodle, eigene Webseite und netstorage).
Sonst sehr nette Professoren und Dozenten welche allesamt Kompetenz ausstrahlen. Insgesamt aber in Ordnung.
Studieren heißt Eigeninitiative
Ich habe an der FH Erfurt den Bachelor der Angewandten Informatik erreicht und versuche mich nun am Master derselbigen. Ich bin durchaus zufrieden mit den Ergebnissen und meine Nebenjob-Arbeitgeber anscheinend auch.
Die Hochschule wird, wie jede andere staatliche Einrichtung, Stück für Stück modernisiert, aktuell ist es das Gebäute mit der zukünftigen Mensa (Im übrigen erst seit1.5-2 Jahren im Bau).
Die Ausstattung muss man geteilt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Fachhochschule Erfurt
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Vollzeitstudium