Fachhochschule Erfurt
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 32 Studiengänge
- Studierende
- 4.063 Studierende
- Professoren
- 122 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Die 1991 gegründete Fachhochschule Erfurt ist eine familiäre Hochschule mit über 4.000 Studierenden und eine von zwei staatlichen Hochschulen in der Thüringer Landeshauptstadt. Der intensive Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden ist neben einer stark fachübergreifenden und projektorientierten Zusammenarbeit zwischen allen Bereichen ein Kennzeichen der studentischen Ausbildung. Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Einrichtungen bieten den Studierenden darüber hinaus eine enge Praxisverbundenheit und gewährleisten nach Abschluss des Studiums einen schnellen Berufsstart.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)361 6700-0
Videogalerie
- Vielfältiges Studienangebot
- Gute Gründe...
- Studieren im "grünen" Herzen von Deutschland
- Hochschulluft schnuppern
In 6 Fakultäten mit 13 verschiedenen Fachrichtungen bietet die Fachhochschule Erfurt über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das vielfältige Studienangebot erstreckt sich von Wirtschaft und Soziales über Technik bis hin zu Gestaltung oder Studiengängen zur Landnutzung. Studierende haben zudem die Möglichkeit einen dualen Studiengang zu belegen, berufsbegleitend oder in Teilzeit zu studieren.
Quelle: Fachhochschule Erfurt
Aktuell studieren mehr als 10.000 junge Menschen in Erfurt und dafür gibt es gute Gründe...
Wenn du mehr sein willst als nur eine Matrikelnummer, bist du an der Fachhochschule Erfurt genau richtig! Wir sind eine kleine Hochschule mit ca. 4500 Studierenden. Schnell wirst du deine Kommilitonen und Kommilitoninnen kennenlernen und mit ihnen gemeinsam dein Studium absolvieren. Das Lernen in kleinen Studiengruppen ermöglicht dir zudem eine intensive Betreuung durch die Lehrenden.
Der Campus und unsere Außenstandorte bieten dir alles, was du zum Studieren brauchst – modernste Lern- und Forschungsstätten wie Bibliothek, Sprachenzentrum, Hörsäle, Labore und Versuchsflächen.
Du möchtest dein Studium durch ein Auslandssemester oder -praktikum vertiefen? Die Fachhochschule Erfurt verfügt über rund 50 Partnerhochschulen weltweit. Das Auslandsreferat steht dir bei Interesse mit Rat und Tat zur Verfügung. Aber auch vor Ort in Erfurt kannst du dich an verschiedenen Projekten beteiligen oder in Vorträgen wichtige Tipps für dein nächstes Reiseziel erhalten.
Der enge Praxisbezug im Studium gewährleistet den Absolventinnen und Absolventen unmittelbar nach ihrem Abschluss einen schnellen Berufsstart. Laut Absolventen-Befragung hatten 85% der Bachelor-Absolventen bereits nach etwa drei Monaten einen Arbeitsplatz gefunden. Die Hochschule unterstützt dich aktiv beim Start ins Berufsleben, z.B. durch Karrieretage, Orientierungsberatung oder Existenzgründungsseminare.
Quelle: Fachhochschule Erfurt
Die Fachhochschule ist eine von zwei staatlichen Hochschulen in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. „Im grünen Herzen“ Deutschlands gelegen, ist Erfurt mit etwa 200.000 Einwohnern die größte Stadt Thüringens und Anziehungspunkt für Tourismus und Wirtschaft.
In einer der attraktivsten Städte Deutschlands lässt sich günstig studieren und kommen die Freizeitangebote ganz sicher nicht zu kurz. Ein vielfältiges kulturelles Leben für Jung und Alt bietet angenehme Abwechslung. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das Krämerbrückenfest oder die Domstufen-Festspiele vor dem Erfurter Dom, ziehen Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Stadt. Neben diesen Events bieten verschiedene Clubs, Diskotheken und kulturelle Einrichtungen, aber auch unzählige Restaurants und Cafés Zeitvertreib für jeden Geschmack.
Quelle: Fachhochschule Erfurt
Wer über ein Studium nachdenkt, der hat meistens viele Fragen: Wie tickt die Hochschule? Was gibt es Besonderes? Was kann ich studieren und neben dem Studium machen? Wie lässt es sich in Erfurt leben? Antworten auf alle Fragen rund ums Studium an der Fachhochschule Erfurt bekommst du beim alljährlichen Hochschulinfotag.
Auf dem Schülerportal der Fachhochschule Erfurt erhältst du Informationen zu den Bachelor-Angeboten der Hochschule, zum Studieren auf dem Campus, zum Leben am Hochschulstandort sowie zu den relevanten Aspekten wie Informationsmöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten.
Passt der Studiengang zu meinen Vorstellungen? Wie gefällt mir der Campus? Was genau lerne ich in dem jeweiligen Studiengang? – Um solche und ähnliche Fragen zu beantworten, laden wir zu einem individuellen Schnuppertag ein. Einen Tag lang begleitest du eine Studentin oder einen Studenten der Fachhochschule Erfurt. Gemeinsam besucht ihr Lehrveranstaltungen, erkundet den Campus, speist in der Mensa und sprecht über das Studieren und Leben in Erfurt.
Mit allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Aufnahme und Durchführung eines Hochschulstudiums stehen, kannst du dich an die zentrale Studienberatung wenden. Sie berät und informiert dich entweder in der offenen Sprechstunde oder nach einer individuellen Terminabsprache außerhalb dieser Zeiten. Natürlich ist auch eine telefonische Beratung oder die Beantwortung einfacher Fragen über E-Mail möglich.
Quelle: Fachhochschule Erfurt
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 93%
- Viel Lauferei 5%
- Schlecht 2%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 12%
- Ab und an geht was 55%
- Nicht vorhanden 33%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 39%
- In den Ferien 22%
- Nein 39%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Erfurt
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
+49 (0)361 6700-0 -
Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
Leipziger Straße 77
99085 Erfurt
-
Fachhochschule Erfurt
Schlüterstraße 1
99089 Erfurt

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

390 Bewertungen von Studierenden
Erfahrung nach dem 1. Semester
Das Reinkommen in das Studium ist sehr angenehm. Die Fächer im 2. Semester haben mir direkt die Relevanz für meinen späteren Berufsweg gezeigt und mein Interesse noch mehr geweckt. Bis auf zwei Ausnahmen in den Studienfächer Mikroökonomie und Rechnungswesen sind die Professoren sehr gut vorbereitet und machen die Inhalte anschaulich und leicht zu Verstehen. In den Fächern Wirtschaftsmathematik und Deskriptive Statistik gab es die Möglichkeit, schon während des Semesters Bonuspunkte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Empfehlenswert
Als Landschaftsarchitekt an der FHE studierst du an einem wunderschönen grünen Campus zusammen mit GaLa-Bauern und Forstwirtschaften. Der Campus bietet eine umfangreiche Anzahl an verschiedenen Baumarten und eigene Gewächshäuser sowie große Wiesen auf denen man im Sommer die Sonne genießen kann. Der Studiengang ist super interessant und bietet viel Praxis bei der man sein späteres Berufsleben kennen lernt.
An der ein oder anderen Stelle wünscht man sich dennoch in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnaher Studiengang
Der Studiengang an der fh Erfurt gestaltet sich sehr organisiert und voll geplant. Wirlich Freizeit hat man nicht da sich das schieben von Modulen schwer gestaltet, dadurch dass man bis zum 5. Semester dem praxissemster, alle Module bestanden haben muss. Manche Professoren lassen sich gerne auch mal etwas Zeit bei der Noten Rückgabe. Aber alles in allem würde ich immer wieder gerne an der fh Erfurt studieren, da dort alles...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen im Studium der Sozialen Arbeit
Meine Erfahrungen mit dem Studium der Sozialen Arbeit sind gemischt und stark von den Dozierenden sowie der vermittelten Lernsoftware abhängig. Positiv hervorzuheben ist, dass engagierte Dozierende praxisnahe Inhalte vermitteln und moderne digitale Tools kreativ in den Unterricht einbinden, was das Lernen erheblich bereichert. Diese Lehrenden schaffen es, theoretisches Wissen mit praktischen Beispielen zu verbinden und motivieren die Studierenden durch interaktive Lehrmethoden.
Allerdings gibt es auch deutliche Herausforderungen. Die Struktur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein weiterer Kritikpunkt ist die stark eingeschränkte Erreichbarkeit mancher Dozierender: Während einige zeitnah und zuverlässig antworten, warten Studierende bei anderen wochenlang auf Rückmeldungen oder erhalten gar keine Antwort. Eine einheitlichere und offenere Haltung zur Digitalisierung sowie eine verbesserte Erreichbarkeit würden das Lernerlebnis deutlich verbessern.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Informatik
Bachelor of Science
Infoprofil
|
21 |
Angewandte Informatik
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Architektur
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
51 |
Architektur
Master of Arts
Infoprofil
|
8 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
22 |
Bauingenieurwesen
Master of Engineering
Infoprofil
|
6 |
Beratung und Intervention
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Business Administration (Betriebswirtschaftslehre)
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
39 |
Business Management
Master of Arts
Infoprofil
|
5 |
Erneuerbare Energien Management
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Europäische Bahnsysteme
Master of Science
Infoprofil
In Kooperation mit 2 Hochschulen
|
2 |
Finance and Accounting
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement
Bachelor of Science
Infoprofil
|
26 |
Gärtnerischer Pflanzenbau
Bachelor of Science
Infoprofil
|
10 |
Internationale Soziale Arbeit
Master of Arts
Infoprofil
|
2 |
Landschaftsarchitektur
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
36 |
Landschaftsarchitektur
Master of Engineering
Infoprofil
|
12 |
Leiten und Führen in der Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Management von Forstbetrieben
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Materialfluss und Logistik
Master of Engineering
Infoprofil
|
3 |
Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
14 |
Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme
Master of Engineering
Infoprofil
|
4 |
Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis
Master of Science
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Pädagogik der Kindheit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
9 |
Soziale Arbeit
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
59 |
Stadt- und Raumplanung - Fundamente
Bachelor of Science
Infoprofil
|
23 |
Stadt- und Raumplanung - Positionen
Master of Science
Infoprofil
|
1 |
Sustainable Engineering of Infrastructure
Master of Engineering
Infoprofil
|
1 |
Verkehr und Transport
Master of Science
Infoprofil
|
2 |
Wirtschaftsingenieur - Eisenbahnwesen
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
16 |
Wirtschaftsingenieur - Energietechnik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
4 |
Wirtschaftsingenieur - Nachhaltige Mobilität und Logistik
Bachelor of Engineering
Infoprofil
|
6 |
Studiengänge in Kooperation mit HFJS Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Jüdische Soziale Arbeit
NEU
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | Jetzt bewerten |