Kurzbeschreibung

Studierende im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen sind verantwortungsvolle Studierende und weitsichtige Planer, die Spaß an den MINT-Fächern haben und die nachhaltig denken. Sie nutzen ihr Geschick, ihr Organisationstalent und ihr mathematisches Verständnis, um Bleibendes zu schaffen.

Durch praxisorientierte Lehre erfolgt eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende breit angelegte Ausbildung in den wesentlichen Gebieten des Bauwesens, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit im Bauwesen befähigt.

Der erfolgreiche Abschluss des 7-semestrigen Bachelorstudiums ist eine der Voraussetzungen für die Erlangung der Bauvorlageberechtigung der Ingenieurkammer Thüringen.

Der Fachbereich Bauingenieurwesen verfügt über gut ausgestattete Baustoff-, Straßenbau-, Grundbau- und Wasserbaulabore sowie eine Laborhalle mit bauphysikalischer und bautechnologischer Ausrüstung. Ein erheblicher Teil der Ausbildung findet in diesen Laboren statt.

Future Finder
Rück deine Zukunft in den Fokus und entdecke die große Vielfalt von über 30 Studiengängen der FH Erfurt. Finde jetzt deinen eigenen Weg und forme deine Zukunft nach deinen individuellen Wünschen und Zielen!

Letzte Bewertungen

4.0
Diyan , 01.07.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.3
Luise , 30.06.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.3
Emilia , 10.06.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.0
Henri , 01.06.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)
4.1
Robert , 28.04.2025 - Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website
  • Kenntnisse in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenlehrgebieten,
  • Kenntnisse und Fähigkeiten des konstruktiven Ingenieurbaus, des Verkehrs- und Wasserwesens sowie des Baubetriebs,
  • Ingenieurmäßiges Denken,
  • Datenverarbeitung und neue Medien,
  • Juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
  • Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz,
  • Fähigkeit, Auswirkungen der Bautechnik auf die Umwelt zu erkennen und nachteilige Folgen soweit wie möglich zu vermeiden.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Das Studium beinhaltet neben Pflichtmodulen auch Wahlmodule mit denen die Studierenden Präferenzen in das Studium einbringen können.

Im 6. Semester erfolgt die fachspezifische Ausbildung, durch eine Vertiefung in den Fächergruppen:

  • Baubetrieb, Projektmanagement, Building Information Modeling oder
  • Konstruktiver Ingenieurbau und Sanierung oder
  • Verkehr, Wasser, Umwelt

Im 7. Semester findet das 12-wöchige Ingenieurpraktikum statt. Anschließend stehen 8 Wochen für die Bachelorarbeit zur Verfügung.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Das Studium befähigt zu Tätigkeiten in folgenden Berufsfeldern:

  • Baubetrieb
  • Baumanagement
  • Instandhaltung / Instandsetzung
  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Straßenwesen
  • Wasserbau / Siedlungswasserwirtschaft

Quelle: Fachhochschule Erfurt

An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Bei dem dualen Studium findet die Ausbildung nicht nur an der Hochschule, sondern auch in einem Ausbildungsbetrieb statt.

Zahlreiche Praktika in den Semesterferien sind wichtiger Bestandteil der Ausbildung im Bauwesen. Grundsätzlich beinhaltet der duale Bachelorstudiengang alle Fächer des Bauingenieurwesens. Damit wird die spätere berufliche Tätigkeit in allen Einsatzbereichen möglich.

Das Besondere sind die insgesamt sieben Praktika innerhalb des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs.

Absolvent/-innen des Studienganges Bauingenieurwesen sind insbesondere tätig

  • in der Bauindustrie und im Baugewerbe,
  • in der freien Ingenieurpraxis,
  • in den Bauabteilungen von Industrie- und Wirtschaftsunternehmen,
  • in den technischen Verwaltungen des öffentlichen Dienstes.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Fachhochschule Erfurt
+49 (0)361 6700-111

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Meine Erfahrungen

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.0

Der Studiengang Bauingenieurwesen hat mir bisher viele interessante und positive Erfahrungen ermöglicht. Besonders gefällt mir die Vielseitigkeit der Inhalte – von technischen Grundlagen in Mathematik und Mechanik bis hin zu praxisorientierten Fächern wie Baukonstruktion und Baustoffkunde. Es ist spannend zu sehen, wie sich Theorie und Praxis miteinander verbinden lassen.

Ein Highlight war für mich das Arbeiten mit CAD-Programmen wie Archicad, da ich dabei ein Gefühl für die Planung und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Organisiertes Chaos

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.3

Wir haben echt sehr viele nette Professoren/innen und Mitarbeiter/innen in der Fachrichtung, mit denen man immer ein Gespräch auf Augenhöhe führen kann. Auch wenn manche Dinge nicht immer perfekt geplant sind, funktioniert es doch immer alles wieder. Auch wenn ein Semester mal härter ist, kann man sich auf viele nette Kommilitonen verlassen, die einem bei Problemen helfen.

Tolles Praxisnahes Studium

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.3

Die meisten Dozenten sind sehr engagiert und man lernt schon viel für den späteren Berufsalltag. Gute Tutorien von engagierten Studenten. Die Prüfungen sind ehrlich und auch die Vorbereitung wird gut angeleitet. Die behandelten Umfänge sind angemessen und relevant. Es gibt immer Prüfungen am Ende des Semesters und in einigen Fächern auch Belegarbeiten. Die Labore sind gut ausgestattet und es werden regelmäßig Laborpraktika durchgeführt. Teilweise werden auch Exkursionen angeboten. Es gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll, interessant

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

4.0

Das Bauingenieur Studium an der fh Erfurt bietet viele interessante und hilfreiche Lerneinblicke in die statische Gebäude Substanz. Es wird ein Zusammenhang zwischen Physik, Mathematik und Realität erzeugt. Durch die unterschiedlichen Laborversuche und Praktika bekommt man einen deutlichen Eindruck auf das Praxis bezogene Leben und das Leben vor Ort auf den Baustelle . Vorallem als vorher ausgelernter Zimmermann kann man sehr gut an sein bestehendes Wissen anknüpfen und somit Zusammenhänge...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 18
  • 8
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 29 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 77 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025