Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium baut auf den im BA-Studium erlernten Fähigkeiten auf. Ziel ist die Befähigung zu wissenschaftlichem und methodischem Arbeiten und die Entwicklung theoretisch-analytischer sowie kreativer Kompetenz. Durch eine praxisorientierte und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ausbildung werden den Studierenden spezifisches Fachwissen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit in leitender Stellung oder als selbstständige/r Architekt*in befähigen.

Insbesondere werden analytische Herangehensweisen, konzeptionelle und auf den architektonischen Entwurf bezogene Kompetenzen zum kreativen Denken und innovativen Entwickeln, sowie die Entwicklung von Handlungsstrategien und Methodenkompetenzen erlernt. Besondere Berücksichtigung finden außerdem der Aspekt der Integration von Leistungen anderer an der Planung Beteiligter und die Kommunikation mit Fachfremden.

Future Finder
Rück deine Zukunft in den Fokus und entdecke die große Vielfalt von über 30 Studiengängen der FH Erfurt. Finde jetzt deinen eigenen Weg und forme deine Zukunft nach deinen individuellen Wünschen und Zielen!

Letzte Bewertungen

3.9
Falk , 30.08.2024 - Architektur (M.A.)
4.6
C. , 25.07.2024 - Architektur (M.A.)
3.9
Yan , 21.06.2024 - Architektur (M.A.)
4.0
Josephin , 17.06.2024 - Architektur (M.A.)
4.0
Lisa , 03.12.2023 - Architektur (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte

Im ersten, zweiten und dritten Semester können die Entwurfsprojekte frei gewählt werden. Module aus den Bereichen Konstruktion + Planung, Gebäudelehre + Städtebau und Theorie + Methode, ergänzen das Angebot und ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen. Das Studium schließt im vierten Semester mit der Master-Thesis ab.

Eine Besonderheit besteht in der Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen. In gemeinsamen Projektstudios werden verschiedene interdisziplinäre Arbeitsschritte des Entwerfens und Konstruierens durchlaufen und so eine praxisnahe Arbeitssituation simuliert. Thematischer Schwerpunkt dieser Studios ist der innovative Holzbau im urbanen Kontext, da er durch seine notwendige Vorplanung einen integralen Planungsansatz fordert.

Voraussetzungen
  • Bachelor- bzw. Diplomstudium Architektur mit der Gesamtnote "gut" (mind. 2,5) oder besser
  • Motivationsschreiben Portfolio bestehend aus drei im vorangegangenen Studiengang verfassten Entwurfsprojekten mit Darstellung jedes Projektes auf je 2 DIN A4-Seiten
Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Aktuelle Themen der Stadtentwicklung und der Baukultur werden behandelt. Kooperationen mit Städten, Kommunen, Partnern aus der Bauwirtschaft u.a. verankern die studentischen Projekte in der Praxis. Der Austausch mit anderen Fachbereichen wird durch interdisziplinäre Projekte gefördert. Die Kompaktwoche ist eine Besonderheit der Fakultät, in der ein Thema in Gruppen bearbeitet wird. Mit freien Themenstellungen wird die Kreativität als Motor für Problemlösungen in der Architektur trainiert.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Der Projekt-Entwurf steht im Mittelpunkt des Studiums und wird flankiert von Angeboten aus den Bereichen Konstruktion + Planung, Gebäudelehre + Städtebau und Theorie + Methode. Thematische Ausrichtungen umfassen z.B. Bauen im Bestand, Städtebaulicher Entwurf, Konzeptioneller Entwurf, Konstruktiver Entwurf, Planungs- und Baumanagement. Zudem besteht die Möglichkeit der Zertifizierung zum / zur Passivhausplaner / in.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Die Tätigkeiten innerhalb eines Architekturbüros umfassen vielfältige Aufgabengebiete wie Entwurfsplanung, Ausführungsplanung und Bauüberwachung. Weitere Einsatzbereiche sind auch Bau- und Immobilienwirtschaft, Projektsteuerung und -entwicklung und Gebäudemanagement.Die im Architekturstudium erworbene Fähigkeit, kreativ komplexe Problemstellungen zu lösen, ermöglicht aber auch andere berufliche Ausrichtungen in gestalterischen, künstlerischen und unternehmerischen Disziplinen.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet.

Zusätzlich zur Online-Bewerbung müssen die entsprechenden Nachweise mit den Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Das Motivationsschreiben und das Portfolio sind bitte ausschließlich in digitaler Form an master.architektur@fh-erfurt.de zu senden.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von der Fachhochschule in Erfurt zu dem Hochschulinfotag! Das Programm und weitere Informationen unter: Hochschulinfotag FH Erfurt.

Quelle: Fachhochschule Erfurt

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Fachhochschule Erfurt
+49 (0)361 6700-111

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Architektur studieren bildet Dich dazu aus, Bauwerke zu planen, zu entwerfen und zu gestalten. Das Besondere am Studiengang Architektur ist die Kombination aus künstlerischer Kreativität und handfestem Ingenieurwissen. Die Architektur gilt als klassische Kunstform und übt einen großen Einfluss auf die menschliche Wahrnehmung aus. Die Bauwerke einer Region repräsentieren häufig deren Kultur, Wirtschaftslage oder auch das Klima. Hast Du Architektur studiert, kannst Du mit Deinen Ideen ganze Stadtbilder konzipieren und die Wirkung Deiner Gebäude auf die Umgebung bestimmen.

Architektur studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Individuelle Schwerpunkte und familiäre Atmosphäre

Architektur (M.A.)

3.9

Im Masterstudiengang Architektur hat man die Freiheit, den eigenen Schwerpunkt individuell zu wählen und ihn jedes Semester neu zu definieren. Ein besonderer Vorteil ist die Möglichkeit, den Passivhaus-Schein zu erwerben, der im Berufsleben oft deutlich teurer wäre. Die familiäre Atmosphäre im eigenen Gebäude der FH trägt dazu bei, dass man sich schnell wohlfühlt und bei Fragen stets freundlich Unterstützung erhält. Vor allem die Wahlpflichtfächer sind sehr lehrreich und bereichern das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kreativität trifft Technik

Architektur (M.A.)

4.6

Das Architekturstudium ist eine intensive Mischung aus kreativem Design und technischem Wissen. Man arbeitet an Entwürfen, Modellen und technischen Zeichnungen, oft in Teamarbeit. Lange Arbeitszeiten und regelmäßige Kritiken sind typisch, um die eigenen Fähigkeiten zu schärfen. Nach dem Studium bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, sowohl in der Architektur als auch in verwandten Bereichen.

Work Sleep Repeat

Architektur (M.A.)

3.9

Das Studium ist nichts für Faulenzer, da es vor allem extrem zeitintensiv ist. Man muss viel Ehrgeiz bzw. Neugierde mitbringen. Manchmal kommt es einem wie eine Hassliebe vor, doch sobald man einmal richtig im Studium fest steckt, möchte man aus dieser Bubble nicht mehr heraus.

Kreatives Arbeiten und starkes Gemeinschaftsgefühl

Architektur (M.A.)

4.0

-interessante und hilfreiche Seminare und Vorlesungen
-Praxisbezug
-jeder hilft jeden
-super Ausstattung (Mac Pool, Plotter, 3d Drucker, Schneideplotter)
-sehr Zeit intensiv aber Ergebnisse lohnen sich
-Exkursionen ins Ausland (Kopenhagen, Aserbaidschan, Marokko, Paris…)

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 8 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 25 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025