Kurzbeschreibung
Die Informatik als moderne Wissenschaft hat unser Leben in einem Maße geprägt, wie es noch vor einigen Jahren kaum vorstellbar war. Das Tempo des Fortschritts nimmt stetig zu und in allen Branchen werden hervorragend qualifizierte Fachkräfte gesucht, die den technologischen Wandel mitgestalten.
Im Studiengang Informatik der Hochschule Hof wirst du bestmöglich auf die zukünftigen Anforderungen der beruflichen IT-Praxis vorbereitet. Du erwirbst nicht nur die notwendigen grundlegenden Informatik-Kompetenzen, sondern kannst dein Wissen in allen relevanten Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Data Science, Internet of Things oder Cloud Computing vertiefen.
Neben dem Erwerb von fachlichen Kompetenzen steht an unserer Hochschule Hof besonders die Praxisorientierung im Fokus. In interdisziplinären Projekten lernst du nicht nur Dein IT-Wissen bei der Gestaltung von komplexen Softwaresystemen einzusetzen, sondern entwickelst in den Teamarbeiten auch deine Soft Skills weiter.
Studiengangdetails
1. Semester
- Grundlagen der Programmierung
- Grundlagen der Informationstechnik
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Diskrete Mathematik
- Erfolgreich im Studium
2. Semester
- Software-Engineering
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Rechnernetze
- Grundlagen Web Development
- Statistik
- Gestaltung, Kommunikation und Präsentation
3. Semester
- Software-System-Entwicklung
- Angewandte KI
- IT-Sicherheit
- Full Stack Web Development
- Mathematik für Informatiker
- Englisch für Informatiker
4. Semester
- Fortgeschrittene Programmiertechniken
- Fortgeschrittene Konzepte der KI
- Cloud Computing
- Data Science
- Effizientes Programmieren mit C/C++
- Digitalethik
5. + 6. Semester
- Software-Architektur
- Interdisziplinäres Softwareentwicklungsprojekt
Frei wählbare Module, z. B.:
- RESTful Web Services
- Robotik
- Internet of Things
- Data Mining
- Angewandtes maschinelles Lernen
- Moderne App- und Webentwicklung
- Software Reverse Engineering
- Kryptologie
- Projektmanagement
- ... und viele mehr!
7. Semester
- Projektarbeit & Bachelorarbeit
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ggf. berufliche Qualifikation
Studienmodelle
- Deine Vorteile bei einem Informatik-Studium an der Hochschule Hof
- Deine Karrierechancen als Informatiker/in
- Bei Fragen:
- Hinweis zum Bewerbungszeitraum
- Attraktive Studieninhalte
- Exzellentes Betreuungsverhältnis
- Bestnoten im CHE-Hochschulranking
- Intensive Kontakte zur Berufspraxis
- Moderner Campus
- Top ausgestattete Labore
- Spannende studentische Initiativen (Motorsport, Umweltinitiative, eSports und viele mehr)
- Beste Aussichten auf dem Jobmarkt
Quelle: Hochschule Hof
- Softwareentwickler/in
- Softwarearchitekt/in
- Data Scientist
- Security Expert
- Full Stack Web Developer
- App-Entwickler/in
- Systemadministrator/in
- IT-Berater/in
- IT-Projektmanager/in
- ...
Quelle: Hochschule Hof
Wenn dein Studium zum Wintersemester startet, liegt der Bewerbungszeitraum zwischen dem 01.05. und dem 15.07. Bei einem Studienstart im Sommersemester liegt der Bewerbungszeitraum regulär zwischen dem 15.11. und dem 15.01.
Hinweis: Informiere dich mit Hilfe des Primuss-Portals über den aktuellen Bewerbungszeitraum und möglichen Abweichungen!
Quelle: Hochschule Hof
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Super Hochschule
Auch wenn es Dozenten gibt, die etwas von einem abverlangen, finde ich es dennoch besser, als dass man keine kompetenten Dozenten hat. Das Wissen, was die Dozenten in Allgemeinen vermitteln, ist gut strukturiert. Ich freue mich darauf bald meinen Bachelor machen zu dürfen :)
Praxisnähe
Es gibt genügend Übungsstunden zu den Vorlesungen.
Übungsstunden orientieren sich sehr nahe an der Industrie. Professoren aus der Industrie geben ihr Wissen aus der Industrie weiter.
Endergebnis: Man weiß nicht nur wie man es macht, sondern auch warum.
Keine negativen Erfahrungen
Nur Gute Erfahrungen mit Dozenten und Komolitonen, die kleinen Gruppe fördern Individuelles Lernen und die Möglichkeit das auf Jeden eingegangen werden kann.
Die modernen Labore und moderne Einrichtung hilft bei allen Arbeiten und man findet immer einen Ortzum Arbeiten und Lernen.
Gute Vorbereitung für den Beruf
Der Ablauf ist gut strukturiert, in den ersten Semestern gibt es einen festen Stundenplan. Man muss sich am Anfang nicht um Modulwahlen kümmern. Es werden einige Einführungsveranstaltungen angeboten die den Einstieg erleichtern, z.B. Mathevorkurs. Bei dem festen Stundenplan gab es immer einen Tag in der Woche an dem keine Vorlesung stattfindet, so können dual Studierende oder Werkstudenten an dem Tag Arbeiten. In den meisten Fächern ist der Kurs ziemlich klein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Probleme gab es lediglich bei einem Prof. der zur Klausur eine veraltete Prüfungsplattform benutzt hat.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
VollzeitstudiumDuales Studium