Kurzbeschreibung
Digitale Informationssysteme prägen unseren Alltag. Du lernst, innovative Technologien intuitiv und sicher einzusetzen und für Unternehmen nutzbar zu machen. Du verbindest angewandte Informatik mit Marketing, Softwareentwicklung und BWL.
Imagepflege auf Instagram, Jobsuche per Linkedin, Nachrichtencheck in der Mediathek oder Cloudplattformen und Intranet in Unternehmen – digitale und soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kommunikation, Information, Konsum und Unterhaltung – alles findet online statt. Aber welche Funktionen und Codes liegen dem zugrunde?
Im Studiengang "Angewandte Informatik und Soziale Medien" vermitteln wir Dir die fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten, Kompetenzen und Methoden, um diese Aspekte erfolgreich umzusetzen und die innovativen Technologien von morgen zu gestalten - sowohl für die private Nutzung als auch in Verwaltungen, Institutionen und Unternehmen.
Studiengangdetails
Regelstudienzeit
7 Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
1. Semester
- Mathematik I
- Medien und Kommunikation I
- Informatik I
- Programmieren I
2. Semester
- Mathematik II
- Medien und Kommunikation II
- Informatik II
- Programmieren II
3. Semester
- Mathematik III
- Medien und Kommunikation III
- Informatik III
- Softwareentwicklung I
4. Semester
- Betriebswirtschaftslehre
- Informatik IV
- Softwareentwicklung II
5. Semester
- Praxis- / Auslandssemester
6. Semester
- Softwareentwicklungsprojekt
- Katalog der Wahlpflichtmodule I – 3 Module mit je 5 CP aus dem Katalog des 6. Semesters –
7. Semester
- Bachelor Arbeit
- Bachelor Seminar
- Katalog der Wahlpflichtmodule II – 3 Module mit je 5 CP aus dem Katalog des 7. Semesters –
Voraussetzungen
- Hochschulzulassungsberechtigung
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Cyber Security
-
Schwerpunkt Interaktion und Kommunikation
-
Schwerpunkt Marketing und Technologie
Bewertung
Inhalte
Industriespionage, Hackerangriffe, Sicherheitslücken im Online-Banking – Cyberkriminalität ist nicht nur der Stoff, aus dem Hollywoodfilme gemacht sind. Sie ist Teil unserer Realität. Im Wahlpflichtbereich "Cyber Security" vermitteln wir Dir, wie Du sichere Informations- und Kommunikationssysteme entwickelst.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lippstadt
Hinweise
Praxis- bzw. Auslandssemester:
5. Semester obligatorisch
5. Semester obligatorisch
Link zur Website
Bewertung
Inhalte
Unterwegs Nachrichten lesen, Videos anschauen oder einen Urlaubsgruß auf Instagram posten – Menschen sind heutzutage überall und (fast) ständig online. Das heißt, sie interagieren mit innovativeSystemen und benötigen Benutzerschnittstellen, die sie problemlos verstehen und bedienen können. Im Wahlpflichtbereich "Interaktion und Kommunikation" lernst Du, diese Schnittstellen zu analysieren und so benutzerfreundlich zu gestalten, dass sie eine positive User Experience schaffen. Du sorgst dafür, dass Menschen die verwendeten Systeme barrierefrei und intuitiv nutzen können.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lippstadt
Hinweise
Praxis- bzw. Auslandssemester:
5. Semester obligatorisch
5. Semester obligatorisch
Link zur Website
Bewertung
Inhalte
Im Wahlpflichtbereich "Marketing und Technologie" richten wir den Blick zudem auf das gesamte Unternehmen und seine Positionierung am Markt. Wir zeigen Dir, wie Du Unternehmensaktivitäten marktorientiert und effizient ausrichtest.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lippstadt
Hinweise
Praxis- bzw. Auslandssemester:
5. Semester obligatorisch
5. Semester obligatorisch
Link zur Website
Videogalerie
Prof. Dr.
Georg Birkenheuer
Studiengangsleitung
Hochschule Hamm-Lippstadt
+49 (0)2381 8789-908
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Der Studiengang "Angewandte Informatik und Soziale Medien" wurde am 10.06.2022 vom Akkreditierungsrat ohne Auflagen reakkreditiert. Die Akkreditierung gilt bis zum 30.09.2030.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spaß und Arbeit fördern die Persönlichkeit
Ich habe gute sowie schlechte Erfahrungen gemacht. Gute sind beispielsweise die verschiedenen Aspekte, in die ich einen Einblick erhalten habe und auch meine Persönlichkeit hat sich stark ausgeprägt. Durch ein Auslandssemester nach Australien habe ich so viel für mich selbst mitnehmen können und das möchte ich nicht mehr missen.
Schlechte Erfahrungen hingegen sind die generelle Organisation der Hochschule, es gibt beispielsweise weder eine zweite Prüfungsphase, obwohl die Studis sich dafür...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Echt gut. Es lassen sich alles über Laptops, sonstigen mobilen Geräten ausleihen sowie es verschiedene Labore wie z.B ein Fotolabor mit wirklich hochwertigem Equipment oder auch einen Computerrum mit Hochleistungsrechnern für verschiedenste Forschungen.
Einige Profs bieten außerdem ab und an online Lehre an, wenn es so besser passt. Die generelle Erreichbarkeit der Professoren hängt ganz stark von ihnen selbst ab. Meiner Erfahrung nach erhält man jedoch immer eine Antwort.
Sämtliche wichtigen Dokumente sind online erreichbar.
Einige Profs bieten außerdem ab und an online Lehre an, wenn es so besser passt. Die generelle Erreichbarkeit der Professoren hängt ganz stark von ihnen selbst ab. Meiner Erfahrung nach erhält man jedoch immer eine Antwort.
Sämtliche wichtigen Dokumente sind online erreichbar.
Informatikstudium im Pelzmantel
Leider unterscheidet sich dieser Studiengang nur zu höchstens 10 Prozent von einem normalen Informatikstudium. Der Bereich der Sozialen Medien wird leider so oft es geht in den Hintergrund gedrückt und findet auch von den Lehrenden am wenigsten Beachtung. Wenn man sich allerdings auf ein „normales“ Informatikstudium einstellt lernt man nebenbei noch ein paar interessante Dinge im Bereich Social Media. Dementsprechend aber auch nur zu empfehlen wenn man sicher in diesem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitig einsetzbar im späteren Berufsleben
In dem Studiengang werden viele verschiedene Inhalte aus der Informatik vermittelt, in denen man sich vertiefen kann. Darüber hinaus gibt es noch weitere Themenfelder, die in Kombination mit der Informatik sehr viele Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Hochschule hat sich sehr schnell an die Situation angepasst und eine passende Umgebung bereitgestellt. Die Inhalte aus dem Studium konnten somit den Umständen entsprechend gut zur Verfügung und rüber gebracht werden. Bei den Prüfungen wurde sehr schnell mit verschiedenen Methoden ausprobiert, wodurch ebenfalls sehr schnell geeignete Arten gefunden werden konnten.
Programmier Erfahrung
Eine super tolle und simple Erfahrung für das schnellen programmieren lernen. Die Dozenten sind immer hilfsbereit und freundlich. Durch die vielen Projekte die wir im Studiengang selbst entwickeln, lernt man selbständig das programmieren. Ich kann es jedem weiterempfehlen der Lust hat mal die Programmierung auszuprobieren.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Die Vorlesungen, Seminare, Prüfungen wie auch Partys finden alles Vorort statt. Aber in der Corona Hochzeit wurden natürlich online Vorlesungen/ Seminare durchgesetzt. Aber durch die vielen kleinen Events wie zum Beispiele online escape room haben es natürlich spaßiger gemacht.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lippstadt
Hochschule Hamm-Lippstadt
Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3
59557 Lippstadt
Schwerpunkt Cyber SecuritySchwerpunkt Interaktion und KommunikationSchwerpunkt Marketing und Technologie
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Quelle:
Kelly Sikkema/unsplash.com
Hochschule Hamm-Lippstadt
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024