Kurzbeschreibung
Wirtschaftsinformatiker:innen nutzen die Möglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik für die Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse. Sie analysieren Abläufe, wägen Chancen und Risiken der Digitalisierung ab und sind als Entwickler:innen bereichsübergreifender Lösungen heute unentbehrlich.
Duales Studium
Das duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der NORDAKADEMIE verzahnt fachliches Know-how aus der modernen Informatik mit den Standards der aktuellen Betriebswirtschaftslehre. Es ist mit dem parallel angebotenen Studiengang „Software Engineering/Angewandte Informatik“ verknüpft und orientiert sich eng an den Inhalten des Ausbildungsbetriebs.
Das Studium basiert auf drei Säulen und wird durch Vertiefungen etwa zum Thema E-Commerce ergänzt:
- Säule 1: Fundiertes IT-Grundlagenwissen und Basis-Know-how zum Thema Softwareentwicklung.
- Säule 2: Verbindung von Informatik und Betriebswirtschaft z. B. in Web- und Prozess-Anwendungen und im Produktmanagement.
- Säule 3: Beschäftigung mit ökonomischen Aspekten in Bereichen wie Logistik, Controlling und Marketing.
Individuelle Spezialisierung möglich, durch die Wahl des folgenden Schwerpunkts kannst du dich auf einen Bereich besonders spezialisieren:
- Innovation Management
- Data Analytics & KI
Oder du studierst Wirtschaftsinformatik ohne Schwerpunkt und wählst daher:
- Business Process Management
- Hochschulzugangsberechtigung (Fachabitur oder Abitur)
- Bestehen des Online-Auswahlverfahrens
- Ausbildungsplatz in einem der Kooperationsbetriebe der NORDAKADEMIE
In vier Schritten zum dualen Studium:
- Online-Aufnahmeverfahren der NORDAKADEMIE. Das Verfahren beinhaltet die Noteneingabe der letzten vier Halbjahreszeugnisse (Deutsch/Mathe/Englisch), einen Mathe- und Englischtest, einen Persönlichkeitstest sowie einen Motivationstest.
- Bewerbung beim Wunschunternehmen
- Auswahlverfahren im Unternehmen
- Vertrag mit dem Unternehmen und Immatrikulation an der NORDAKADEMIE
Bewerbungsfristen für das duale Studium
Es gibt an der NORDAKADEMIE keine Bewerbungsfristen. Die aktuelle Liste freier Studienplätze ist immer ab Juni des Vorjahres auf der Webseite der NORDAKADEMIE verfügbar. Es ist empfehlenswert, sich bereits ca. 12 bis 15 Monate vor Studienbeginn zu bewerben.
Kooperationsbetriebe
Die tagesaktuelle Studienplatzliste auf der Website der NORDAKADEMIE gibt einen Überblick über alle Kooperationsbetriebe, die für das ausgewiesene Kalenderjahr noch Studienplätze zu vergeben haben.
Quelle: NORDAKADEMIE
- Praxiserfahrene Dozent:innen
- Umfangreiche persönliche Betreuung
- Unterricht in Kleingruppen
- Unterrichtsräume mit modernster Ausstattung, E-Learning-Plattform und täglicher 24-Stunden-Zugang zum Gebäude
- Naturnah gestalteter Campus mit Erholungs- und Sportmöglichkeiten
Quelle: NORDAKADEMIE
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Höhen und Tiefen
Das Studium an der Nordakademie ist umfassend und man wird sehr gut ausgebildet, die Organisation ist es manchmal ein bisschen schleppend, weniger gute Dozenten gibt es an jeder Uni, and der NAK gibt es jedoch sehr viele gute und auch engagierte Dozenten, und der Standort Elmshorn ist Suboptimal,
Ich würde das Studium trotzdem empfehlen, die möglichkeit dual zu studieren ermöglicht einem Praxiserfahrung wärend des Studiums zu sammeln und dafür...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anwendbarkeit
Mit dem Studiengang Wirtschaftsinformatik ist man breit aufgestellt, man kann sich gut weiterentwickeln. Sowohl in BWL als auch in Informatik Richtungen. Die Jobaussichten sind sehr gut, unter anderem wegen des Fachkräftemangels. Es stehen gute Gehälter in Aussicht. Vorteil der NORDAKADEMIE ist das Duale Studium, was es ermöglicht die gelernten Inhalte direkt anzuwenden und zu vertiefen. Allerdings ist dies mit einem deutlich höheren Zeitaufwand verbunden als ein klassisches Studium. Dem gegenüber...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen
Das duale studium ist eine tolle idee die eher mangehalt ungesetzt wird. Grundloser stress wo keiner sein muss. Die meisten arbeitgeber nutzen ihre duqlen Studenten komplett aus und zahlen weit aus weniger als angebracht wäre. Zudem ist man so immens eingespannt, dass während der praxisphasen kaum Zeit für das privatleben bleibt. Kommt dann die theoriephase hat man eine woche ruhe und dann gehts wieder gottlos weiter. Das semester wird um...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Kombination von Theorie und Praxis
Durch das duale Studium an der Nordakademie ist es möglich die in den Semester erlernte Theorie, in der Praxis anzuwenden und sie in den Arbeitsabläufen der Firma wiederzufinden. Die Module sind von den Themen her aktuell und es wird nicht nur Theorie vermittelt die einem später nichts bringt, sondern auch praktische Inhalte vermittelt. Die Professoren sind Spezialisten auf ihren Gebieten und haben teils mehrjährige Berufserfahrungen in den von ihnen gelesenen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Campus Elmshorn
NORDAKADEMIE
Köllner Chaussee 11
25335 Elmshorn
Duales Studium