Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Maschinenbau" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 32 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 551 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Das erste Ziel erreicht
Die Hochschule Kaiserslautern hat mir geholfen, um Maschinenbau-Ingenieur zu werden. Es war meine gute Entscheidung die HS KL für mein Bachelorstudium auszuwählen.
Vor allem wenn du für dein Studiengang schon von Beginn motiviert bist und dein Lernplan+Partyplan gut organisiert, dann ist das Abschluss eigentlich nicht weit von deinem Studienbeginn.
Bei Fragen sind die Professoren sehr gut erreichbar und das Campus ist auch sehr gut ausgestattet (ich rede jetzt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Maschinenbau macht Spaß
Das Maschinenbaustudium ist ein sehr interessanter Studiengang mit einer großen Vielfalt an möglichen Vertiefungsrichtungen, welche einem nach dem Studium bzw. auch bereits während dem Studium durch die Wahl des Schwerpunktes, zur Auswahl stehen.
Speziell für an den Fächern Mathematik und auch Physik interessierte Menschen werden ihren Spaß an dem Maschinenbau haben.
Ebenfalls ist das Studium praxisbezogen und gibt damit einen Ausblick auf tatsächliche Anwendungsfälle, die im Berufsleben auftreten könnten.
Maschinenbau, arbeitslos aber stolze Eltern
- Sehr gut geplanter Studienverlauf, es kommt zu keinen Überschneidungen im Stundenplan.
- alle Lehrveranstaltungen sind fair aufgebaut, je besser man darauf vorbereitet ist, desto besser kann man den Lehrveranstaltungen folgen. Mit guten Vorkenntnissen (technische Ausbildung) fallen einem die Lehrveranstaltungen deutlich leichter
- Seminare bei denen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, finden jedes Semester statt um jedem die Möglichkeit zu geben mitzumachen.
- das modernste Lehrmittel das zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Alle Klausuren wurden weiterhin angeboten unter Einhaltung der Hygienevorschriften
- Labore wurden so gut es möglich war vor Ort anzubieten, damit diese nicht entfallen.
1. Semester Digital
Trotz plötzlicher Umstellung auf digitale Lehrveranstaltungen hat die Hochschule souverän reagiert und die Inhalte super vermittelt. Im Maschinenbau, besonders in den ersten Semestern, hat man eine große Auslastung im Bereich Mathe und Physik um eine Grundlage auf die gebaut werden kann zu schaffen. Die Professoren versuchen stets Anwendungsbeispiele einzubringen um Inhalte interessant zu vermitteln.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter