Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Kaiserslautern" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Kaiserslautern. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 731 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Vielfältiger als man denkt
Der Studiengang zum Bauingenieur ist ein sehr wichtiger und vielfältiger Beruf auf dem Arbeitsmarkt. Man kann nicht so einfach durch eine künstliche Intelligenz ersetzt werden. Man kann sich nicht immer an einem Muster entlanghangeln und stupide seine Aufgaben erledigen sondern muss vielmehr eigene Ideen entwickeln um es weit im Berufsleben zu bringen
Der Studiengang ist facettenreicher als gedacht
Der Studiengang Bauingenieurwesen befasst sich nicht nur mit stupidem Errechnen von Statiken oder Lasten. Man rechnet zwar nicht wenig, jedoch weniger als zuvor erwartet und man muss dafür kein Mathe-Ass sein.
Außerdem ist der Studiengang breit aufgestellt und man lernt auch sehr viel innerhalb des infrastrukturellen Bereichs.
Sehr gut, kann man weiter empfehlen
Die Professoren sind alle sehr net, und hilfsbereit. Man kann sich gut mit denn Professoren austauschen. Die Vorlesungen sind oft spannend gestallt und es macht spaß zuzuhören. Man muss mathe mögen, aber sonst ist das kein problem. Die Fachschaft hilft einem auch immer gerne weiter.
Es kommt alles auf die Professor*innen an
Je mehr sich die Professor*innen mühe geben in der Vorlesung und Lernmaterial bereit stellen , dazu noch Motiviert sind, empfinde ich die Vorlesung einprägsamer und zudem Interessanter. Man lernt viel lieber für dieses Fach und ist mit mehr Passion dabei. Ist das nicht der Fall dann merkt man, dass die Durchfallquote viel höher liegt, da schlecht bis kaum erklärt wurde aber erwartet wird das man es weiß...
Zum Beispiel bekommt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Persönlich bin ich auch mehr dafür die Vorlesungen im Präsents zu halten als online, man nimmt einfach mehr mit.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter