Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Campus lässt zu wünschen übrig
Da die Hochschule nicht so groß ist, fehlt mir der Reiz zur Hochschule zu fahren. Das ist eher ein „ich muss“ als ein „ich will“. Das Gebäude für Den Studiengang Bauingenieurwesen ist auch sehr klein und man ist da nur, weil mein Vorlesungen hat. Auch Die Bibliothek ist zwar angenehm klein aber in der Prüfungsphase ist die viel zu klein und man findet sehr schnell garkein Platz.
Leichte Entscheidung
Ich habe erst dieses Semester WS 2023 mit dem Bauingenieurstudium in Kaiserslautern angefangen, für mich war es aber von Anfang an klar nach Kaiserslautern zu gehen weil ich von hier komme und die Hochschule für qualitative Ingenieur Studiengänge steht mit hohem Praxis Bezug was mir sehr gefällt aufgrund auch meines dualen Studiengangs.
Logisch Denken
Besser mit der Leute umgehen, viele Kulturen kennengelernt, Zeit orientiert, Schlaf Rhythmus hat sich viel mal verbessert. planung und konzeption von Bauprojekten bin hin zur Umsetzung und überwachung. Während des Studiums lernen studierende nicht nur technischen und mathematischen Grundlagen sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation in der Baubranche.
Vielfältige Einblicke und Herausforderungen
.Erwerbung umfangreicher Kenntnisse in den Bereichen Baustatik, Bauplanung, Materialkunde.
. Arbeiten in gruppenarbeit an Bauprojekten und hausübungen für praktische fähigkeiten und zusammenarbeit
. Viele Studierende absolvieren Praktika in Bauunternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
.Online stunden mit allen professoren.
.manche Professoren habe youtube videos zur Verfügung
. OpenOlat seite.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter