Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau" an der staatlichen "Berliner Hochschule für Technik" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 792 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Gut mit viel Potential nach oben
Habe bis jetzt eigentlich gute Erfahrungen mit der Hochschule gemacht. Wünsche mir natürlich eine noch bessere Bibliothek. Im Vergleich mit anderen Hochschule und Unis wirkt die Bib an der BHT recht veraltet. Die Profs helfen einen bei Fragen und sind auch per Mail sofort erreichbar. An die Pandemie hat sich die Uni auch sofort anpassen können. Online-Vorlesungen wurde direkt angeboten.
Fachwissen
Das Studium ist sehr breit gefächert und es ist für jeden was dabei! Die Professoren konzentrieren sich darauf die Studenten auf das Berufsleben vorzubereiten und planen den Unterricht sehr sorgfältig! Die Atmosphäre in der Uni ist hervorragend und es wird super auf die Wünsche der Studenten eingefangen.
Praxisbezogene Inhalte
Es ist sehr interessant, wie das Studium aufgebaut wird. Man lernt im Studium das, was man auf der Baustelle benötigt. Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass man selbst viel recherchieren und lernen soll. Die Dozenten sind allerdings immer hilfsbereit und helfen auch dabei, auf die richtige Orientierung gezielt zu bleiben.
In diesem Semester war es viel besser, das digitale Lernen ist besser geworden, die Entscheidung waren klar vom Anfang an und man konnte sich viel besser orientieren.
Dozenten top, Organisation eher flop
Viele gute Professoren, die ihr Themengebiet leben und wirklich viel Ahnung haben. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, aber die Mehrheit ist extrem bemüht auch die dümmsten Fragen zu beantworten!
Aber der Studiengang ist hoffnungslos überlastet und es ist nicht gewährleistet, dass man seine 3 möglichen Prüfungsversuche tatsächlich durchführen kann, weil die Kurse überbelegt sind und nur Erstbeleger nen Platz sicher haben. Auch bei den Wahlpflichtmodulen ist die Auswahl...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter