Berliner Hochschule für Technik
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Berliner Hochschule für Technik
Hochschulprofil
Die Beuth Hochschule entstand 1971 als Technische Fachhochschule Berlin durch den Zusammenschluss mehrerer Ingenieurakademien. An ihrem verkehrstechnisch hervorragend angeschlossenem Standort Wedding in der Mitte Berlins und mehreren Außenstellen ermöglicht die Hochschule ein praxisorientiertes Studium für qualifizierte Fachkräfte und Abiturientinnen und Abiturienten. Sie reflektiert die soziale und gesellschaftliche Vielfalt der Weddinger Stadtteilgeschichte und fördert die Karrierechancen von begabten Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund.
Heute bietet die Beuth Hochschule ihren Studierenden in den akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen ein breites Angebot im Bereich der angewandten Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Das Spektrum der acht Fachbereiche reicht von den klassischen Ingenieurdisziplinen wie beispielsweise Maschinenbau und Elektrotechnik bis hin zu innovativen Studiengängen wie Medieninformatik oder Biotechnologie.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 65 Studiengänge
- Studierende
- 13.136 Studierende
- Professoren
- 295 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Berlin
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 91%
- Viel Lauferei 7%
- Schlecht 1%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 34%
- Nicht vorhanden 61%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 64%
- In den Ferien 11%
- Nein 26%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
782 Bewertungen von Studierenden
Computerfachkunde Mangelware
Teils wurden Vorlesungsfolien im Unterricht mit Paint bemalt und beschrieben. Man kann sich vorstellen wie lange der Prof für ein Wort gebraucht hat, welches am Ende nicht lesbar war.
Technik Verständnis hat bei vielen Dozenten gefehlt.
Meist waren proffessoren nicht erreichbar und ich musste sogar 1,5 Jahre der Eintragung einer Note hinterher rennen.
Prufungsleistungen sahen extrem verschieden aus und waren teils absolut unrepräsentativ.
Ein Studium für Spezialisten
Der Einstieg ist nur über die Berliner Feuerwehr via 112 Dual möglich. Dadurch sind alle Studierenden Beamte auf Widerruf. Dies führt zu einer Anwesenheitspflicht was dem ganzen eher einen Klassen-Charakter mit gut Mitschülern gibt. An der BHT selbst gibt es meiner Meinung nach sehr viel aufholbedarf sowohl technisch als auch organisatorisch. Dies trifft teils auch auf die Berliner Feuerwehr zu.
Insgesamt ist der Studiengang und das System allerdings noch relativ...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studentin aus Berlin im 6. Semester
Nach vier Semestern Corona lief in nicht allen Kursen die Rückkehr in die Präsenzlehre gut. Die Praxislehre viel aus diesem Grund in vielen Kursen hinten über. Vieles davon gilt es nachzuholen ist jedoch nicht immer eine leicht zu lösende Aufgabe. Den Campus selber entdecken und neue Leute kennen lernen gelingt durch Kontakte und über die bin ich unendlich dankbar.
Von allem ein Bisschen
Der Studiengang Umweltingeneurswesen-Bau beschäftigt sich vorallem mit der Planung und dem Bauen von Wasser- und Verkehrsanlagen und gibt zudem einen kleinen Einblick in das Bauingenieurswesen. Dadurch vertieft man sich nicht nur in einem Fachgebiet sondern man bekommt eher einen bisschen oberflächlicheren Einblick in verschieden Ingenieurstätigkeiten.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Facility Management Master of Science | 1 | 12 | 0 |
Facility Management Bachelor of Science | 1 | 1 | 32 |