HfS - Hochschule für Schauspielkunst Berlin
Zinnowitzer Straße 11
10115 Berlin
HfS - Hochschule für Schauspielkunst Berlin
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
Hochschulprofil
Die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" wurde 1905 gegründet. Sie bildet heute in vier Abteilungen aus: Schauspiel, Regie, Puppenspiel und Tanz. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Persönlichkeit eines jeden Studierenden und einer jeden Studierenden.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 6 Studiengänge
- Studierende
- 272 Studierende
- Professoren
- 30 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1905
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Berlin
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
13 Bewertungen von Studierenden
Bewertung meines Schauspielstudiums an der HfS
Ich studiere Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und bin derzeit im Studium voll und ganz angekommen. Die Ausbildung ist intensiv, fordernd und unglaublich bereichernd – ich empfinde sie als eine außergewöhnlich prägende Zeit in meinem Leben.
Die Atmosphäre an der HfS ist von einer großen Ernsthaftigkeit und Hingabe zur Kunst geprägt. Man spürt deutlich, wie sehr sich sowohl die Dozent:innen als auch die Studierenden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zeitgenössisch und trotzdem ein Evergreen
Ich habe hier mein Handwerk von Grund auf gelernt. Die ersten drei Jahre sind harter Tobak - viel Inhalt, kaum Freizeit. Alle Lehrkräfte sind selbst top ausgebildet und oft selbst noch nah dran an dem Beruf, den sie einem beibringen. Das letzte Jahr ist lockerer gestrickt mit vielen Möglichkeiten, sich zu emanzipieren und sein eigenes Ding zu machen mit der Unterstützung der Hochschule.
Man lernt gut die Grundlagen des Berufs,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Intensive Ausbildung
Das Studium ist sehr schulisch und zeitintensiv. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium bei dem keine anderen Aktivitäten oder Jobs möglich sind. Der Schwerpunkt liegt deutlich auf der Ausbildung für die Theaterbühne und dafür notwendigen Schauspiel-Techniken.
Charakterentwicklung
Es ist ein extrem hartes Studium, bei dem man an Anfang für nichts anderes mehr Zeit hat. Manchmal ist es auch allen zu viel. Ich finde es aber fürs Leben ein extrem gutes Studium. Die persönliche Weiterentwicklung. Das man sich von dem schulischen „richtig“ und „falsch“ denken lösen kann.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Choreographie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Dramaturgie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Puppenspielkunst
Diplom
|
4 |
Regie
Diplom
|
2 |
Schauspiel
Diplom
|
7 |
Spiel und Objekt
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |