Berufsakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Berufsakademie Glauchau
Akademieprofil
Die Berufsakademie Sachsen wurde 1991 nach dem badenwürttembergischen Modell als staatliche Bildungsinstitution des tertiären Bereichs gegründet. Wesensmerkmal des Studiums ist das duale Prinzip: Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren bei der anspruchsvollen akademischen und zugleich praxisintegrierenden Ausbildung. An der Berufsakademie Sachsen werden jeweils betriebswirtschaftliche, ingenieurwissenschaftlich-technische sowie sozialwissenschaftliche Studieninhalte angeboten. Jedes Semester umfasst einen wissenschaftlich-theoretischen und einen praktischen Studienabschnitt. Beide Studienabschnitte sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Das Studium erfolgt in Seminargruppen von in der Regel 30 Studierenden, so dass ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden besteht.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 11 Studiengänge
- Studierende
- 850 Studierende
- Professoren
- 27 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 32%
- Viel Lauferei 21%
- Schlecht 47%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 18%
- Ab und an geht was 57%
- Nicht vorhanden 25%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 30%
- In den Ferien 4%
- Nein 65%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
115 Bewertungen von Studierenden
Bis jetzt nur Gutes
Das Studium ist anspruchsvoll, man hat aber in relativ kurzer Zeit einen hohen abschluss und kann richtig durchstarten.
Das System mit den Praxis- und Theoriephasen ist sehr sinnvoll, da man gelerntes wissen anwenden kann und, wie ich finde vorallem mit Menschen in kontakt kommt, die schon lange in dem Gewerbe tätig sind und einem bei Frahen meist gut helfen können. Ein Dua.Studium ist nur weiter zu empfehlen.
Vorteile des dualen Systems
Das System des dualen Studiums kann ich nur empfehlen. Keine Kosten für die Hochschule und zusätzlich ein Gehalt! Der Campus ist perfekt strukturiert und vom Wohnheim benötigt man lediglich 2min zum weitest entferntesten Vorlesungsraum.
Ich finde es super, das Übungen und Vorlesungen zusammen bzw. nacheinander gehalten werden. So kann man immer direkt gelerntes anwenden.
Definitiv zukunftsorientiert und sehr technisch
Das Studium an sich ist sehr gut aufgebaut und die Inhalte sind absolut sinnvoll und praxisnah. Allerdings ist die Planung und Kommunikation der BA bisweilen nicht optimal. Sehr positiv ist die Möglichkeit der Nutzung vieler praktischer Versuche und technischen Aufbauten.
Gute Vorbereitung auf die spätere Arbeit
Dank des dualen Modells wird man gut auf die Praxis vorbereitet. Das Studium ist gut aufgebaut, vor allem der neue Modulplan ab WS 2022 ist noch besser an die universitären Inhalte angepasst. In den Praxisphasen vertieft sich das Wissen und Können dann, sodass man nach dem Studium nahtlos in das Berufsleben einsteigen kann.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Automobil- und Mobilitätsmanagement
Bachelor of Science
|
16 |
Bank (Bankwirtschaft & Bankmanagement)
Bachelor of Arts
|
5 |
Bauingenieurwesen
Diplom
|
29 |
Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement
Bachelor of Arts
|
9 |
Betriebswirtschaftslehre - Mittelstandsmanagement
Bachelor of Arts
|
14 |
Digital Engineering
Bachelor of Engineering
|
2 |
Industrielle Produktion
Bachelor of Engineering
|
6 |
Technische Informatik
Bachelor of Engineering
|
4 |
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Bachelor of Arts
|
8 |
Versorgungs- und Umwelttechnik
Diplom
|
14 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
8 |