Berufsakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Berufsakademie Glauchau
Duale Hochschule Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau
Akademieprofil
Die Berufsakademie Sachsen wurde 1991 nach dem badenwürttembergischen Modell als staatliche Bildungsinstitution des tertiären Bereichs gegründet. Wesensmerkmal des Studiums ist das duale Prinzip: Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren bei der anspruchsvollen akademischen und zugleich praxisintegrierenden Ausbildung. An der Berufsakademie Sachsen werden jeweils betriebswirtschaftliche, ingenieurwissenschaftlich-technische sowie sozialwissenschaftliche Studieninhalte angeboten. Jedes Semester umfasst einen wissenschaftlich-theoretischen und einen praktischen Studienabschnitt. Beide Studienabschnitte sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Das Studium erfolgt in Seminargruppen von in der Regel 30 Studierenden, so dass ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden besteht.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 11 Studiengänge
- Studierende
- 850 Studierende
- Professoren
- 27 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 34%
- Viel Lauferei 28%
- Schlecht 38%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 20%
- Ab und an geht was 60%
- Nicht vorhanden 20%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 31%
- In den Ferien 3%
- Nein 66%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
103 Bewertungen von Studierenden
Praxisnahe Herausforderungen und Einblicke
Mein Studium der Technischen Informatik bietet eine spannende Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung. Besonders faszinierend finde ich die enge Verbindung von Hardware und Software, die mir ein umfassendes Verständnis für eingebettete Systeme und digitale Schaltungen vermittelt. Durch praxisnahe Projekte kann ich mein Wissen direkt anwenden, und die Zusammenarbeit mit Kommilitonen ist sowohl lehrreich als auch motivierend. Auch wenn einige Module anspruchsvoll sind, merke ich, wie ich stetig dazulerne und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht zu empfehlen
Die Organisation des Studiengangs lässt zu Wünschen übrig. Die Lehrveranstaltungen sind durchwachsen und stark abhängig vom Dozenten (kaum digital, theorielastig, veraltete Quellen). Durch bzw. über die Bibliothek erhält man jedoch Zugang zu Quellen und auch für wissenschaftliche Arbeiten gibt es extra ein Modul. Dieses Angebot an sich ist positiv zu werten, wenn man vorher wenig Berührungspunkte damit hatte. Die Veranstaltung selbst ist jedoch wenig gelungen (veraltete Quellen, letzte Publikationen der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Top Dozenten auf den jeweiligen Gebieten, viele Praxisfälle und nützliche Tipps für die Arbeit, sehr intensive Vorlesungen, sehr guter Aufbau der Lerninhalte durch die Semester hinweg klarer roter Faden, sehr viele Möglichkeiten Fragen zu klären und Exkurse in bestimmte Themengebiete möglich, anspruchsvolle aber bestehbare Prüfungen, Lernmittel ausreichend (Skripte, Casestudies, Computergestützter Unterricht, Rechenaufgaben, Gruppenarbeit), Möglichkeit Wahlmodule zu belegen, Mensa und Bibliothek auf dem Campus.
Skriptbereitstellung via Opal (onlineportal)
WLAN auf dem Campusgelände.
Probleme mit Dozenten
Bei einigen Dozenten (auch schon länger dafür in der BA bekannt) sind die Vorlesungen nicht sehr gut gemacht. Stoff wird schlecht herübergebracht und auch nach zahlreichen Beschwerden wird mit dem Dozenten nicht einmal großartig gesprochen. Hierbei geht es prinzipiell um einen speziellen Dozenten. Im großen Ganzen haben wir kompetente Dozenten. Außerdem ist anzumerken dass die Korrektur bei manchen Prüfungen deutlich zu lang braucht, auch bei entscheidenden Prüfungen. Teilweise muss man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Automobil- und Mobilitätsmanagement
Bachelor of Science
|
7 |
Bank (Bankwirtschaft & Bankmanagement)
Bachelor of Arts
|
7 |
Bauingenieurwesen
Diplom
|
38 |
Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement
Bachelor of Arts
|
7 |
Betriebswirtschaftslehre - Mittelstandsmanagement
Bachelor of Arts
|
8 |
Digital Engineering
Bachelor of Engineering
|
3 |
Industrielle Produktion
Bachelor of Engineering
|
5 |
Technische Informatik
Bachelor of Engineering
|
2 |
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Bachelor of Arts
|
7 |
Versorgungs- und Umwelttechnik
Diplom
|
13 |
Wirtschaftsinformatik (Glauchau)
Bachelor of Science
|
6 |