Berufsakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Berufsakademie Glauchau
Akademieprofil
Die Berufsakademie Sachsen wurde 1991 nach dem badenwürttembergischen Modell als staatliche Bildungsinstitution des tertiären Bereichs gegründet. Wesensmerkmal des Studiums ist das duale Prinzip: Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren bei der anspruchsvollen akademischen und zugleich praxisintegrierenden Ausbildung. An der Berufsakademie Sachsen werden jeweils betriebswirtschaftliche, ingenieurwissenschaftlich-technische sowie sozialwissenschaftliche Studieninhalte angeboten. Jedes Semester umfasst einen wissenschaftlich-theoretischen und einen praktischen Studienabschnitt. Beide Studienabschnitte sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Das Studium erfolgt in Seminargruppen von in der Regel 30 Studierenden, so dass ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden besteht.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 11 Studiengänge
- Studierende
- 850 Studierende
- Professoren
- 27 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 24%
- Viel Lauferei 24%
- Schlecht 53%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 17%
- Ab und an geht was 58%
- Nicht vorhanden 25%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 37%
- In den Ferien 5%
- Nein 58%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
94 Bewertungen von Studierenden
Lehrreich, aber anstrengend
Das Studium macht sehr viel Spaß. Man lernt sehr viel und hat auch praktische Studieninhalte wie Vermessungspraktikum oder Baustofflabor. Da es ein Duales Studium ist, ist es aber auch sehr zeitintensiv, was das Ganze aber auch noch interessanter macht.
Allerdings ist die technische Ausrüstung an der Hochschule nicht immer gut, z.B. beim WLAN. Dadurch war die Qualität der Online Vorlesungen nicht immer zu 100% gut.
Gutes Duales Studium für Logistikinteressierte
- abwechslungsreiche Module
- Erlernen neuer Fremdsprachen
- Vertiefungsstudiengänge ( Automobillogistik oder Ökologische Transportlogistik)
- Gute Möglichkeiten zum Lernen auch in der Online Lehre
- Gute Ansprechpartner bei Problemen
- top ausgestattete Bibliothek
Optimale Verknüpfung zwischen Wirtschaft & Technik
Ich befinde mich im 2. Semester aber jetzt schon kann ich sagen, in dem Studiengang Automobilmanagement erfährt man die optimale Verbindung zwischen den Themen Wirtschaft und Technik. Ziel des Studiums ist es auf die Leitung eines Autohauses oder sonstigen Unternehmens in der Automobilindustrie leiten zu können.
Die Themen bieten außerdem auch eine angenehme Abwechslung im Studentenalltag.
Den Studenten steht außerdem auch eine Werkstatt mit Werkzeug und Hebebühne zur Verfügung um...Erfahrungsbericht weiterlesen
Technisch vielleicht noch etwas ausbaubar, aber grundsätzlich ist jeder von uns heil durch die Prüfungen gekommen.
Alles in allem Gut
Die Dozenten sind in Ordnung, viele können den Stoff aber nicht so ganz rüberbringen, es ist viel selbststudium gefragt.
Online Lehrveranstaltungen sind eher dürftig, was auch durch die generelle Vorlesungsgestaltung der Dozenten verursacht wird. Die Ausstattung der BA ist allerdings gut, auch die Bibliothek gibt für ihre Größe sehr viel her.
Inzwischen hat es sich natürlich eingelebt. Es wird allerdings auf Maßnahmen geachtet und Desinfektion (die sehr schlecht riecht, was auch immer da drin ist?) ist ebenfalls immer im Haus zu finden. Gelegentlich wurden auch Tests für die Prüfungen zur Verfügung gestellt.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Automobilmanagement
Bachelor of Science
|
13 |
Bank (Bankwirtschaft & Bankmanagement)
Bachelor of Arts
|
3 |
Baubetriebsmanagement
Bachelor of Arts
|
10 |
Bauingenieurwesen
Diplom
|
22 |
Betriebswirtschaftslehre - Mittelständische Wirtschaft
Bachelor of Arts
|
12 |
Digital Engineering
Bachelor of Engineering
|
1 |
Industrielle Produktion
Bachelor of Engineering
|
6 |
Technische Informatik
Bachelor of Engineering
|
4 |
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Bachelor of Arts
|
7 |
Versorgungs- und Umwelttechnik
Diplom
|
10 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
6 |