PFH – Private Hochschule Göttingen
Weender Landstr. 3-7
37073 Göttingen
Hochschulprofil

Die PFH Private Hochschule Göttingen ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Anstoß zu ihrer Gründung 1995 war der Gedanke, mit einer rein privatwirtschaftlich finanzierten Hochschule neue Impulse im Bereich Wissenschaft und Lehre zu setzen und ein Studienangebot an realen Bedürfnissen der Wirtschaft zu orientieren.
Durch die intensive Ausbildung von qualifiziertem Führungskräftenachwuchs leistet die Hochschule seitdem einen aktiven Beitrag zur Wettbewerbssicherung Deutschlands als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Diesen Ansprüchen wird die PFH durch konsequente Praxisorientierung, ausgeprägte Internationalität und durch die Entwicklung innovativer Lehrangebote gerecht.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 12 Studiengänge
- Studenten
- 3.300 Studierende
- Professoren
- 35 Professoren
- Standorte
- 3 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1995
Top 5 Studiengänge
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
79 Bewertungen von Studenten
Teils, teils
Die Lernmittel sind sehr modern man kann der Vorlesung im Skript in Papier oder auf dem Tablet etc folgen.
Die Dozenten sind gespalten. Die meisten sind sehr bemüht und beantworten Fragen mit Freunde. Andere hingegen sind sehr lieblos im Umgang mit ihrem Vorlesungsstil.
An der PFH zu studieren - eine gute Wahl
Klasse Hochschule mit tollen und nahbaren Professoren (man bekommt in der Regel binnen einer Woche einen Termin und es herrscht eine gelebte "Open-door-policy". Die Professoren kennen die Studenten per Namen und man kann diese regelmässig zu allen möglichen Fragen konsultieren.
Im Rahmen des Bachelors General Management bis zu einem Jahr an Praxiserfahrung sammeln und hat in der Regel nach dem ersten Praktikum keine Schwierigkeiten ein Praktikum zu finden (Habe nach dem ersten Pra...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr engagierte und kompetente Professoren
Ich studiere sehr gerne an der PFH. Die Professoren haben langjährige Praxiserfahrung, das Lehrmaterial ist optimal zusammengestellt und die Vorlesungen im kleinen Personenkreis, sodass eine rege Beteiligung möglich ist. Die Studienorganisation ist sehr engagiert und äußerst hilfsbereit und freundlich, das ist eine tolle Sache, da man als Student weiß, dass man jederzeit einen Ansprechpartner bei Ungewissheiten hat.
Gute Betreuung
Gute Betreuung der Dozenten und hilfsbereiter Service des Studienservices. Außerdem gute Lernmaterialien (Gestaltung etc.) und gute Auswahl an Lernmöglichkeiten. Es stehen genügend Übungsmaterialien zur Verfügung und es werden Vorlesungen online aufgezeichnet.
Wer will, der kann
Meiner Meinung nach muss man keinen Einser-Schnitt haben, solange man fleißig ist. Die ein oder anderen Themen, wie zum Beispiel Statistik, scheinen auf dem ersten Blick nicht relevant zu sein, allerdings merkt man recht schnell, dass diese genau so wichtig sind wie die interessanten Themen.
Toller Praxisbezug, äußerst engagierte Professoren
Die Seminare und auch Vorlesungen bestechen durch familiäre Atmosphäre. Die ProfessorInnen waren allen Studierenden immer mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem bietet die PFH den Schwerpunkt Gesundheitspsychologie an, welcher wiederum an wenigen Lehreinrichtungen bis dato angeboten wird. Leider fehlt eine Professur/Ausrichtung für Neuropsychologie, durch andere Module (z.B. Biopsychologie) bekommt man jedoch einen Einblick in diesen Bereich. Insgesamt besticht das Studium an der PFH letztlich vor allem durch einen Praxisbezug den es so wohl an den meisten Universitäten nicht gibt. Ferne bleibt die weitere Entwicklung (Reifung) des Campusstudienganges der (Wirtschaft-) Psychologie spannend, da dieser erst seit WS 15/16 angeboten wird (dies sollte in der Bewertung insgesamt berücksichtigt werden).
Tolle Möglichkeit des Psychologiestudiums ohne NC
Die Lehrinhalte sind gut und übersichtlich aufgearbeitet, die Wahlfächer sind breit gefächert und die Selbstorganisation bietet super Möglichkeiten.
Insgesamt bietet die PFH eine tolle Möglichkeit für das Psychologie Studium was manchen sonst verwehrt geblieben wäre.
Praxisnaher Studiengang
Der Studiengang ist sehr praxisnahe aufgebaut, sehr gute Dozenten und gute Lehrräume.
Durch die sehr geringe Anzahl an Studierenden im Hansecampus Stade ist es für die Dozenten möglich auf jede einzelne Frage einzugehen, dies verstärkt den Lerneffekt zusätzlich.
Meine Erfahrungen
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte auf fragen immer schnelle Antworten. Auch die Inhalte sind sehr interessant. Die lehrhefte sind auch sehr gut! Man kann gut rauslesen was wichtig ist. Die Klausuren sind sehr fair und werden auch fair benotet.
Perfekter Mix aus BWL und Psychologie
Zwischen den beiden Schwerpunkten wird eine gute Brücke geschlagen, die die Grenzen des jeweiligen Schwerpunkts miteinander verbindet.
Die Psychologie wird praxisnah und mit interessanten Vorlesungen gelehrt. Die BWL überzeugt ebenfalls durch ihr realitätsgetreues Design und das Networking.
Organisation
Nicht alles ist immer sehr gut organisiert.
Die Räume sind nicht auf dem neusten stand und haben meist sehr unbequeme Stühle. Man sitzt meist den ganzen Tag in der Uni und sollte es für den Preis erwarten können an einer privaten Uni komfortabler Sitzmöglichkeiten als an einer staatlichen vorzufinden.
Psychologiestudium PFH
Ich bin sehr zufrieden und froh an der PFH studieren zu können. Die Dozenten sind kompetent und sehr bemüht und Studieninhalte sind sehr interessant relevant! Die Nähe zur Universität Göttingen ermöglicht außerdem die mitbenutzung fast aller Studentenangebote wie Mensa, Unisport etc
Praxisorientiertes Studium mit erfahrenen Dozenten
Die Dozenten sind sehr interessiert an den Studierenden und ihrem Lernerfolg.
Wir sind nicht allein mit unseren Lerninhalten, Fragen und Problemen.
Durch Erfahrungsberichte der Dozenten und einen praxisorientierten Aufbau des Studiums erhalten wir einen umfassenden Einblick in die Praxis.
Wir werden zur kritischen Meinungsbildung angeregt und haben auch die Möglichkeit, offen Kritik auszuüben.
Ich studiere sehr gerne an der Pfh..
... weil mir das ganze Konzept sehr gefällt. Mir gefällt dass man in kleineren Gruppen Vorlesungen hat, da kann man auch zwischendurch Fragen stellen und hat keine Angst nicht mitzukommen. Außerdem finde ich es toll dass viele Voträge von Unternehmern angeboten werden und man sich so auch selbstständig weiterbilden kann.
Zeitintensiver Studiengang, der sich lohnt
Psychologie basiert auf viel theoretischem Wissen und Statistik, die den Einstieg trocken machen. Die Investitionen an Zeit und Nerven machen sich aber bezahlt, wenn das erworbene Wissen angewandt wird. Die vielfältigen Berufsmöglichkeiten waren für mich ein ebenso wichtiger Boni des Studiengangs.
Klasse Hochschule
Die Hochschule schafft es eine gute Mischung zwischen fordern und fördern zu finden. Es gibt viele Angebote die aber jeder Student selbst ergreifen muss. Die Organisation ist teilweise recht chaotisch aber im Endeffekt klappt immer alles. Ich kann diese familiäre Hochschule nur empfehlen.
Vollkommene Zufriedenheit
Ich bin sehr dankbar über die Möglichkeit und Chance den Studiengang Psychologie an der PFH Göttingen absolvieren zu können. Es gibt super ausgearbeitete Lehrbriefe, tolle Betreuung und Unterstützung. Dozenten sind freundlich und kompetent. Man fühlt sich gut aufgehoben.
Interdisziplinäre und praxisnahe Ausbildung
Das Orthobionikstudium stellt eine hervorragende Möglichkeit bereits im Studium vermittelte Theorie in der Praxis anzuwenden. Schlüsselkompetenzen, die nicht nur auf dem Weg zum Bachelor sondern auch zum Orthopädietechnikermeister erlernt werden, können direkt am Patienten angewandt werden. Da der Beruf der Orthopädietechnikers auf der Liste der Mangelberufe rangiert existieren anschließend mindestens gute Berufseinstiegsmöglichkeiten. Insgesamt sollte man bei Interesse in den Bereichen Medizin, Ingenieurwissenschaften, BWL und Orthopädietechnik das Orthobionikstudium nicht aus den Augen verlieren!
Top Studiengang mit mangelhaftem Umfeld
Das Studium an sich ist mehr als empfehlenswert. Super interessante Inhalte, die sich auch direkt in der Praxis umsetzen lassen.
Einige Kritikpunkte:
-Hauptdozenten sind wirklich erstklassig, andere (besonders in BWL und anderen Grundlagenfächern der ersten Semester) sollten dringend ersetzt werden. Die Feedbacks zu den Vorlesungen scheinen diesbezüglich nicht wirklich beachtet zu werden. Vor diesem Hintergrund:
-Mangelhafte, teils feindselig wirkende Kommunikation zwischen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleine Hochschule mit individueller Förderung
Positiv:
- Vorlesungen in Kleingruppen (ca. 10-30 Studierende)
- Persönlicher Kontakt zu Professoren, Dozenten und Mitarbeitern des Prüfungsamts
- Soft-Skill-Veranstaltungen, Vorträge von Wirtschaftsvertretern etc.
- integrierte Praktikumsphasen (alternativ können in dieser Zeit auch Hausarbeiten verfasst werden)
- schneller Masterabschluss nach nur 3 Semestern
- schnelles Kennenlernen anderer Studenten
Negativ:
- Teilweise organisatorische Probleme hinsichtlich Veranstaltungszeiten, Abgabeterminen von Hausarbeiten etc.
- Hoher zeitlicher Aufwand bedingt durch die Studienzeit von 3 Semestern (z.B. durch Praktika/Hausarbeiten während der Semesterferien)
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Business Administration
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
General Management (BWL)
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 92% | 14 | |
General Management (BWL)
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 12 | |
Medizinische Orthobionik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Orthobionik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 80% | 12 | |
Psychologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 95% | 20 | |
Psychologie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Sports-/Reha-Engineering
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Verbundwerkstoffe/Composites
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 83% | 9 | |
Verbundwerkstoffe/Composites
Master of Science
|
8 | 12 | 100% | 1 | |
Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Wirtschaftspsychologie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch nicht bewertet | 0 |