Versorgungs- und Umwelttechnik (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Versorgungs- und Umwelttechnik" an der staatlichen "Berufsakademie Glauchau" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Glauchau. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 102 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Vielseitig
An der Berufsakademie sind alle Professoren/Dozenten sehr engagiert und man merkt wie wichtig es Ihnen ist, dass alle Studierenden die Inhalte verstehen und verinnerlichen. Das Studieren ist Gruppen von maximal 50 Personen ist sehr angenehm und macht das Lernen sowie das Bilden von Lerngruppen deutlich einfacher.
Meine Erfahrungen
Lernen in Gruppen mit Schulklassengröße, durch diese entsteht auch ein sehr persönliches Verhältnis untereinander aber auch zu den Dozenten. Ein sehr gut ausgestattetes Laborgebäude steht auf dem Campus. Dort hat man im Rahmen des Unterrichts einige Versuche, man kann aber auch eigene Projekte realisieren. Ich würde mich immer wieder für die BA entscheiden!
Rein da !
Super spannender Technik Studiengang mit einen gewaltigen Zukunftspotential.
Die Dozenten sind engagiert und motiviert und haben für jeden ein offenes Ohr und die Labore sind sehr gut ausgestattet.
Außerdem ist diese Uni in ganz Deutschland renoviert für diesen Studiengang, da er dort auch gegründet wurde. Man Lernt Leute aus ganz Deutschland kennen und knüpft Kontakte zu den zukünftigen Führungspositionen großer Firmen in ganz Deutschland.
Die digitale Lehre wird von den Dozenten überwiegend mit Sideboards veranstaltet
Die Prüfungen finden normal in Präsenz statt
Und an der Organisation müsste noch etwas gearbeitet werden durch zu späte Weitergabe an Informationen.
Am Ende hat man was drauf, dafür muss man mehr tun
Die Berufsakademien sind eher was für Leute, die anpacken wollen und nicht das lockere Studentenleben suchen. Dafür wird man sehr qualifiziert ausgebildet. In Sachen Digitalisierung und fortschrittlichen Lehrveranstaltungen herrscht allerdings noch etwas Handlungsbedarf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter