Technische Informatik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Technische Informatik" an der staatlichen "Berufsakademie Glauchau" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Glauchau. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 102 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Duales Studium
Konzept gut, Inhalte leider nicht
Während des Studiums leider keine aktuellen Themen, recht alte Dozenten... nicht mehr state of the art.
Schwerpunkt leider auf Elektrotechnik und nicht Informatik.
Studium im Klassenverband und mit Praxis Partner aber gut.
Nutzung der Rechner könnte besser sein.
Verbesserungspotenzial ist vorhanden
Die Studieninhalte sind interessant, zugleich auch etwas outdated. Da Technik (Elektronik, Elektrotechnik etc.) und Informatik gelehrt werden, fehlt Wissen in beiden Fachrichtungen. Trotzdem wird darauf geachtet, dass ein möglichst breites Spektrum an Wissen vermittelt wird. Beim Thema Homeschooling zeigt sich, welcher Dozent willig ist, Lehrmethoden und auch den Lehrinhalte der Zeit entsprechend anzupassen. Das klappt mal mehr mal weniger.
Wer Informatik studieren möchte, der sollte eher ein "Standardstudium" erwägen.
Prüfungen wurden und werden leider nur in Präsenz durchgeführt.
Online Vorlesungen wurden anfangs stark von überlasteten Servern verhindert. Inzwischen wurde nachgerüstet. Gerade im Homeschooling hängt leider viel Lernerfolg auch von den Dozenten ab. Manche der Dozenten liefern dabei leider schwache Lehrveranstaltungen ab.
Zu wenig Tiefgang
Ich muss leider eingestehen, dass ich vom dualen Studium an sich mehr erwartet hatte. Die einzelnen Module gehen oft nicht in die Tiefe und kratzen lediglich Oberflächen an, welche dann im Nachhinein größtenteils wieder vergessen werden.
Die Prüfungen sind teilweise problemlos machbar, teilweise Richtung unmöglich angesiedelt. Also unmöglich in Bezug auf die Prüfungszeit. Sehr anstrengend sind die Prüfungsphasen allgemein, denn es ist für gewöhnlich so, dass bis zu 4...Erfahrungsbericht weiterlesen
Duales Studium bringt praktische Erfahrungen
Meiner Meinung nach bringt es nur Vorteile dual zu studieren. Man sammelt Berufserfahrung, lernt alle Grundlagen, kann diese direkt anwenden und erhält zusätzlich eine Vergütung.
Durch Praxisphasen lernt man theoretische Kenntnisse gut umzusetzen und merkt, ob denn ein Unternehmen bereits zu einem passt.
An der BA sind die Dozenten bereits sehr freundlich und helfen bei Nachfrage jederzeit aus.
Alles in allem sehr gute Erfahrungen gesammelt!
Prüfungen finden vor Ort statt (die ersten wurden verschoben, doch sind gegen August bereits nachgeholt worden)
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter