Berufsakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Berufsakademie Glauchau
Akademieprofil
Die Berufsakademie Sachsen wurde 1991 nach dem badenwürttembergischen Modell als staatliche Bildungsinstitution des tertiären Bereichs gegründet. Wesensmerkmal des Studiums ist das duale Prinzip: Wirtschaft und Wissenschaft kooperieren bei der anspruchsvollen akademischen und zugleich praxisintegrierenden Ausbildung. An der Berufsakademie Sachsen werden jeweils betriebswirtschaftliche, ingenieurwissenschaftlich-technische sowie sozialwissenschaftliche Studieninhalte angeboten. Jedes Semester umfasst einen wissenschaftlich-theoretischen und einen praktischen Studienabschnitt. Beide Studienabschnitte sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt. Das Studium erfolgt in Seminargruppen von in der Regel 30 Studierenden, so dass ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden besteht.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Akademie
- Studiengänge
- 11 Studiengänge
- Studierende
- 850 Studierende
- Professoren
- 27 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1991
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 32%
- Viel Lauferei 28%
- Schlecht 40%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 19%
- Ab und an geht was 58%
- Nicht vorhanden 23%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 31%
- In den Ferien 3%
- Nein 66%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
125 Bewertungen von Studierenden
Sehr vielseitig
Das Studium ist sehr vielseitig und die Dozenten haben ein sehr großes Fachwissen, zudem steht den Studierenden ein großes, modernes Laborgebäude zur Verfügung. Einzig die Digitalisierung ist noch nicht optimal. Dennoch ist das Studium insgesamt weiterzuempfehlen.
BWL in der Praxis erleben
Das Merkmal des Praxisbezug wird in Glauchau sehr groß geschrieben. Der manchmal sehr Trockene Studiengang BWL wird hier mit leben gefüllt und damit leicht veranschaulicht.
Des weitern wird in Glauchau erstmal mit den Grundlagen bekommen. Somit hat jeder die Chance auf eine gute Basis für sein BWL Studium.
Alle Dokumente sind online zugänglich.
Online Vorlesungen werden hier nur gehalten wenn es nötig ist. Also alles eigentlich in Präsenz.
Die meisten Dozenten sind online gut erreichbar.
Organisation könnte besser sein
Organisationstechnisch ist einiges schief gelaufen, wodurch einige Prüfung aufeinmal in anderer Art und Weise stattfanden oder verschoben wurden auf andere Semester. Mehr Kommunikation hätte ich mir ebenfalls oft gewünscht. Unterrichtsqualität von Dozent zu Dozent unterschiedlich, aber im großen und ganzen nicht schlecht.
Praxisnaher Studiengang mit BWL und Baurecht
Top organisiert, angenehmes Studium, man sollte sich für Baurecht und BWL interessieren, leider zu wenig bauspezifische Inhalte, gute Dozenten, die aus der Praxis kommen, gute Stundenverteilung mit angenehmem Selbststudiumsanteil, kaum Aufarbeitung des Unterrichtsmaterials nötig da im Unterricht gut erklärt und viel geübt wird.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Automobil- und Mobilitätsmanagement
Bachelor of Science
|
14 |
Bank (Bankwirtschaft & Bankmanagement)
Bachelor of Arts
|
6 |
Bauingenieurwesen
Diplom
|
36 |
Betriebswirtschaftslehre - Baubetriebsmanagement
Bachelor of Arts
|
10 |
Betriebswirtschaftslehre - Mittelstandsmanagement
Bachelor of Arts
|
14 |
Digital Engineering
Bachelor of Engineering
|
4 |
Industrielle Produktion
Bachelor of Engineering
|
5 |
Technische Informatik
Bachelor of Engineering
|
3 |
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Bachelor of Arts
|
8 |
Versorgungs- und Umwelttechnik
Diplom
|
17 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
8 |