Universitätsprofil

Die Charité ist ein berühmtes und traditionsreiches Krankenhaus in Berlin. Im Jahr 1710 als Pesthaus gegründet, ergänzte die Charité nach der Gründung der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität 1810 das Universitätsklinikum und wurde zur bedeutenden Lehr- und Forschungsstätte. Seit 2003 sind die medizinischen Fakultäten der Humboldt- und Freien Universität Berlin unter dem Namen Charité – Universitätsmedizin Berlin vereinigt. Mit 3.200 Betten und 8500 Studenten ist die Charité das größte Universitätsklinikum Europas.

Daten & Fakten

Hochschultyp
Staatliche Universität
Studiengänge
9 Studiengänge
Studierende
8.489 Studierende
Professoren
230 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1710
Hauptstandort: Deutschland

Standorte der Hochschule

Berlin

Informationen zur Stadt Berlin

75 Hochschulen 187.934 Studierende

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.4
Thomas , 29.11.2023 - Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)
4.1
Matthis , 26.11.2023 - Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)
4.4
Charleene , 22.11.2023 - Pflege (B.Sc.)
3.7
Murat , 20.11.2023 - Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)
4.0
Steffen , 20.11.2023 - Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
3.9
97% Weiterempfehlung
1
Bachelor of Science
3.7
97% Weiterempfehlung
2
Staatsexamen
3.5
89% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Science
3.8
100% Weiterempfehlung
4
Master of Science
4.7
100% Weiterempfehlung
5

Gut zu wissen

83% beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 83%
  • Viel Lauferei 16%
  • Schlecht 1%
51% bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 17%
  • Ab und an geht was 51%
  • Nicht vorhanden 32%
61% haben einen Studentenjob.

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 61%
  • In den Ferien 7%
  • Nein 32%

Kontakt zur Hochschule

  • Charité
    Charitéplatz 1
    10117 Berlin

440 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Seite 1 von 172

Absolute Elite

Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)

4.4

Man hat die Chance mit vielen Prof. der Charité in Kontakt zu kommen, die I.d.R. die führenden Frorschee und praktizierenden Ärzte in ihrem Feld sind. Das bringt dir einen klaren Wissensvorteil. Neben deiner akademischen Karriere beziehungsweise Ausbildung lebst du in einer sehr diversen und toleranten Stadt, so dass das Leben neben dem Studium nicht zu kurz kommt.

Bisher find ich es super

Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)

4.1

Modellstudiengang ist eingutes Konzept, manchmal etwas wirr, aber man gewöhnt sich dran. Man hat hier viele Möglichkeiten und die Campi sind einfach schön. Der Haken ist halt, dass man manchmal quer durch Berlin fahren muss um den Campus zu wechseln. Aber auch da gewöhnt man sich dran. Es wirkt alles etwas entspannter, aber da ich natürlich auch nur den Modellstudiengang kenne, kann ich es nur mit den Aussagen und Beschreibungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Pflegedienstleistung

Pflege (B.Sc.)

4.4

Super Studium, gute Ausstattung und die Dotenten wissen worüber sie reden und können die Lerninhalte gut vermitteln. Digitales lernen wird dort groß geschrieben. Ein super online Angebot an Lehrinhalten ist auch vorhanden sodass man alles direkt findet.

Lohnt sich vor allem bei Eigenintiative

Medizin (Modellstudiengang) (Staatsexamen)

3.7

Die Charité hat mit dem Modellstudiengang eine echt entspannte Mäglichkeit geschaffen, Medizin zu studieren. Die Prüfungen sind machbat und es wird alles klinisch näher gebracht seit Tag 1.
Nachteil ist jedoch, dass man in Anatomie praktisch alleine lernen muss, das sorgt für PJler, die wirklich keine Ahnung von Anatomie haben. Ich persönlich fühle mich so als hätte ich Anatomie komplett geskippt.

Die Organisation ist sehr Klinikabhängig, es gibt Kliniken...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 11
  • 199
  • 200
  • 25
  • 5

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 440 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 688 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 79% Studierende
  • 2% Absolventen
  • 19% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Epidemiologie Master of Science
3.2
1
Gesundheitswissenschaften Bachelor of Science
3.7
30
Health Professions Education Master of Science
3.1
3
International Health Master of Science
4.7
1
Medical Neurosciences Master of Science
4.0
2
Medizin (Modellstudiengang) Staatsexamen
In Kooperation mit FU Berlin
3.9
323
Molecular Medicine Master of Science
4.2
2
Pflege Bachelor of Science
3.8
23
Zahnmedizin Staatsexamen
In Kooperation mit 2 Hochschulen
3.5
55

Studiengänge in Kooperation mit Berlin School of Public Health

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Fachhochschule angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Berlin School of Public Health.
Studiengang Bewertungen
Public Health Master of Science 6

Studiengänge in Kooperation mit FU Berlin

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Universität angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an FU Berlin.
Studiengang Bewertungen
Gesundheitswissenschaften Bachelor of Arts 0

Studiengänge in Kooperation mit TU Berlin

Diese Studiengänge werden in Kooperation mit einer staatlichen Universität angeboten. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an TU Berlin.
Studiengang Bewertungen
Statistics Master of Science 2
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023