Charité
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Universitätsprofil

Die Charité ist ein berühmtes und traditionsreiches Krankenhaus in Berlin. Im Jahr 1710 als Pesthaus gegründet, ergänzte die Charité nach der Gründung der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität 1810 das Universitätsklinikum und wurde zur bedeutenden Lehr- und Forschungsstätte. Seit 2003 sind die medizinischen Fakultäten der Humboldt- und Freien Universität Berlin unter dem Namen Charité – Universitätsmedizin Berlin vereinigt. Mit 3.200 Betten und 7.000 Studenten ist die Charité das größte Universitätsklinikum Europas.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 8 Studiengänge
- Studenten
- 7.000 Studierende
- Professoren
- 230 Professoren
- Ranking
- Platz 192 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 1710 Profil zuletzt aktualisiert: 01.2021
Informationen zur Stadt Berlin
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 21%
- Ab und an geht was 45%
- Nicht vorhanden 33%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 80%
- Viel Lauferei 20%
- Schlecht 0%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 54%
- In den Ferien 4%
- Nein 42%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
210 Bewertungen von Studenten
Der Titel eilt voraus
Viele Leute, die den Namen Charité hören, haben nicht nur eines der Top Krankenhäuser vor Augen sondern denken, die Universität ist ebenso hochwertig und erfolgreich. Tatsächlich sind viele Dinge sehr gut am Universitätsleben der Charité, aber so wie jede andere Uni gibt es auch noch vieles zu verbessern und ich denke nicht , dass die Charité mit ihrem Lehrprogramm sehr viel weiter voraus ist als andere Universitäten in Deutschland.
Online Studieren perfekt
Das Online Studium wurde echt gut umgesetzt, nur bei Neuigkeiten zum Lockdown und wie es für Prüfungen oder einzelne Untersuchungskurse weitergeht werden echt sehr spät die Studenten informiert. Ansonsten laufen Vorlesungen, Seminare und Praktikas sehr gut.
Sehr Praxisnah
Da wir schon ab der ersten Woche des Studiums Patientenkontakt haben dürfen, ist das Studium sehr praxisnah angelegt. Jede Woche hat ihr eigenes Thema, sowie das Modul, dass aus 4 Wochen besteht. Es ist nicht nach Fächern gerichtet sondern nach Thema.
Ich finde mein Studium sehr gut
Ich habe viele Erfahrungen in diese Studium.
Alle Studenten sind sehr nett und helfen gerne .
Und man hat gute Unterricht Zeiten.
Es ist bisschen viel für ein Student der nicht so gut Deutsch kann aber Mann muss immer sei bestest geben .um besser zu werden.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Epidemiologie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Gesundheitswissenschaften
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 88% | 8 | |
Health Professions Education
Master of Science
|
2,1 | 12 | 100% | 2 | |
International Health
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Medical Neurosciences
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Medizin (Modellstudiengang)
Staatsexamen
In Kooperation mit
FU Berlin
|
1 | 21 | 97% | 157 | |
Molecular Medicine
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Zahnmedizin
Staatsexamen
In Kooperation mit 2 Hochschulen
|
1 | 21 | 71% | 24 |
Studiengänge in Kooperation mit FU Berlin
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch keine Bewertungen | 0 |
Studiengänge in Kooperation mit TU Berlin
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Statistics
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 |