Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 44 Studiengänge
- Studierende
- 9.735 Studierende
- Professoren
- 150 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1974
- Hauptstandort: Deutschland
Ein Campus mit persönlicher Atmosphäre und ein vielfältiges Studienangebot: An der Hochschule Fulda studiert man in kleinen Lerngruppen, arbeitet eng mit den Lehrenden zusammen und kann aus einem Angebot von rund 60 Studienprogrammen wählen. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Gesundheit und Ernährung, Soziales und Interkulturelles, Technik, Recht und Wirtschaft. Überregional setzt sie einen Schwerpunkt mit den Themen „Gesundheit, Ernährung, Lebensmittel“. Über 9000 Studierende sind inzwischen hier eingeschrieben. Bundesweit zählt die Hochschule Fulda zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)661 9640-0
Videogalerie
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 55%
- Viel Lauferei 37%
- Schlecht 7%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 51%
- Nicht vorhanden 41%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 18%
- Nein 30%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 (0)661 9640-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
608 Bewertungen von Studierenden
Gute Idee, sehr schlechte Umsetzung
Das was die Hochschule mit diesem Studiengang erreichen will ist gut durchdacht. Allerdings lässt die Umsetzung und Organisation an dieser Hochschule sehr zu wünschen übrig. Das möchte ich aber vom Studiengang selbst auf den gesamten Fachbereich ausweiten.
Ich habe mein Studium im "Gesundheitsmanagement" gestartet und bin im 3. Semester in den obigen gewechselt, als dieser neu geschaffen wurde. Selbst hierbei war absolute Inkonsequenz in der Umsetzung von Nachholleistungen angesagt. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich persönlich hatte nur ein Semester "normal" an der Hochschule, bevor die Pandemie begann, danach war ich bis zum 4. Semester durchgängig im Online-Schooling. Als Konsequenz daraus haben viele (auch ich) natürlich die Wohnung vor Ort gekündigt und sich Arbeit in der Heimat gesucht. Mit dem 5. Semester und Lockerungen fing dann das absolute Chaos an, das ich bis heute nicht nachvollziehen kann. Lehrende wurden gezwungen, Lehre wieder in Präsenz anzubieten. Andere Inhalte waren Online erlaubt und wurden auch nur so angeboten. Die logische, nicht realisierbare Konsequenz hieraus war: Vorlesung 1 Präsenz von 8:00-11:00, Vorlesung 2 online von 11:30-14:00, Vorlesung 3 in Präsenz von 14:30-17:00. Das schlimmste daran ist, dass dies innerhalb eines Moduls passiert! Wären es unterschiedliche Module, wäre es ansatzweise verständlich gewesen. Das Problem ist nun, wo halte ich mich auf, um innerhalb einer halben Stunde an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen? Bibliotheksräume sind Tage vorher komplett ausgebucht. Als Konsequenz hieraus hat auch an den Präsenz-Veranstaltungen keiner teilgenommen und es waren teilweise nur 5-8 Studenten im Raum. Das ist allerdings verständlich, wenn man von weiter weg anreisen soll, da man ja für ein knappes 3/4 Jahr auch keine neue Wohnung in Fulda bezieht. Diese Vorgehensweise für die Studenten, die im letzten Jahr ihres Studiums waren, war mehr als undurchdacht und hat massive Kosten und persönliche Umstände bereitet.
Interessantes Studium mit Zukunfstperspektive
Das Mechatronik Studium an der Hochschule Fulda, bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Dabei legen die Dozenten großen Wert darauf, alle Inhalte möglichst praxisnah zu vermittelt um die Studenten bestmöglich auf die berufliche Zukunft vorzubereiten.
Die Hochschule bietet ebenfalls Zahlreiche Möglichkeiten, an die man sich einzeln oder auch als Gruppe zurückziehen kann, um in Ruhe den Stoff aufzuarbeiten.
Der Campus besitzt eine gute Anbindung an öffentliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Übersichtliche gute Hochschule
Die Dozenten Arbeiten durch kleinere Arbeitsgruppen viel näher am Studierenden. Vorlesungen und Übungen sind daher sehr gut auf die Studierenden abgestimmt, dass macht es für uns Studierende viel einfacher alles zu Verstehen und am Ende auch die Prüfungen zu bestehen.
Business und Wirtschaft Fokus
Interessanter Lernstoff mit super Dozenten, welche den Bezug zur Praxis aufweisen.
Gut strukturiertes Studium Programm mit Fokus auf Management unterrichtet auf Englisch.
Mit Auslandssemester an einer Partner Universität, um Praxiserfahrung zu sammeln.
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Uni Kassel
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Berufspädagogik - Gesundheit Master | 1 | 12 | 0 |
International Food Business and Consumer Studies Master of Science | 1 | 12 | 5 |
Sozialrecht und Sozialwirtschaft Master of Laws | 1 | 12 | 6 |