Digitale Medien (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Digitale Medien" an der staatlichen "Hochschule Fulda" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Fulda. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 31 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 479 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Alles ein bisschen
Im Studiengang bekommt man zu vielen Feldern einen guten Einblick und die Basics. Leider fehlt jedoch hier und da die Vertiefung. Man könnte es gut in die Findungsphase einordnen, in dem man sich in vielen Bereichen ausprobieren kann und Eindrücke sammeln kann.
MedienINFORMATIK
Auch wenn es auf der Webseite nicht so klingt, ist der Studiengang dennoch Informatik - lastig. Wenn man sich aber vom ersten Semester (!) an bemüht und beteiligt, ist es ein interessanter und auch spaßiger Studiengang. Vor allem, wenn man gerne im Team arbeitet, denn das ist nicht zu vermeiden.
Praktisch wo möglich, theoretisch wo nötig
Die Ausstattung der Hochschule Fulda ist, zumindest im Fachbereich Informatik, sehr modern. Es stehen mehrere Computerräume, Labore und sogar ein TV-Studio zur Verfügung.
Die Lehre ist sehr praktisch orientiert mit viel Projekt- und Gruppenarbeit. Klausuren, die das reine auswendig lernen erfordern gibt es zwar, wie überall, auch hier aber gefühlt weniger als in anderen Studiengängen.
Da meine letzten Prüfungen in Form von Projektarbeit abliefen, kann ich nicht viel zu normalen Klausuren sagen.
Meine Erfahrungen sind ziemlich gut. Top Hochschule
Ich habe sehr viel an wissen angeeignet. Mittlerweile bin ich im 9. Semester und werde bald ins Praktikum gehen. Wenn ich Probleme hatte, wurde mir steht’s weitergeholfen, was an der vorherigen Uni! nicht der Fall wahr. Ich finde eine Hochschule ist individueller und viel mehr praxisbezogen. Durch die vielen Projekte, habe ich ein besseres Gefühl über mich selbst und meine Leistungsfähigkeiten bekommen. Gemeinsam im Team haben wir viele Herausforderungen gemeistert...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter