FH Salzburg
Urstein S 1
5412 Puch bei Hallein
FH Salzburg
Fachhochschule Salzburg
Hochschulprofil
Die Fachhochschule Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule im Land Salzburg mit nunmehr vier Standorten in Kuchl, Puch bei Hallein (Weiler Urstein), in den Universitätskliniken Salzburg der SALK und im Kardinal Schwarzenberg Klinikum.
Sie bietet achtzehn Bachelor- und zwölf Masterstudiengänge, einen postgradualen Master-Lehrgang sowie Aus- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Design, Medien & Kunst sowie Gesundheitswissenschaften an.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 34 Studiengänge
- Studierende
- 3.370 Studierende
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1995
- Hauptstandort: Österreich
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
55 Bewertungen von Studierenden
Gesundes Leben und Bewegen
Physiotherapie ist nicht nur ein zukunftsorientiertes Studium, sondern gibt eine perfekt Mischung zwischen theoretisch und praktischen Arbeiten. Nach einem Jahr, wo viel Grundwissen erlernt werden muss, kommen immer mehr praktische Fächer hinzu und das Studium bekommt das praxisbezogene Arbeiten super in die Gänge.
Unterstützung und Wohlbefinden von allen Seiten
Die Menschen im gesamten Umfeld sind unglaublich freundlich und unterstützen dich so gut es geht. Das gilt sowohl für Mitstudierende, als auch für die Dozenten und Physiotherapiestudenten der höheren Jahrgänge, an die man sich jederzeit wenden kann. Zeitweise scheint das Studienausmaß zwar überwältigend zu sein, jedoch zahlt es sich immer wieder aufs neue aus, Mal durch eine etwas längere Prüfungsphase durchzubeisen, was mit so viel Unterstützung einfach zu meistern ist....Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter und sinnvoller studiengang
Der standort salzburg hängt technisch noch sehr nach im gehensatz zu urstein. Ansonsten bin ich sehr zufrieden die Professoren sind sehr freundlich und bemühen sich die spannenden lerninhalte verständlich zu erklären. An der Organisation könnte das Office noch arbeiten da es oft verwirrung gibt.
Schwierige Coronazeit
die Organisation während der Corona-Zeit und speziell am Anfang der Krise war sehr chaotisch und nicht sehr gerecht für uns Schüler. Im Laufe der Zeit wurde es aber Gott sei Dank immer besser und die Online-Vorlesungen konnten problemlos abgehalten werden.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung