Kurzbeschreibung
Digitalisierung und Medien sind wichtige Eckpfeiler der heutigen Gesellschaft. Menschen und Unternehmen konsumieren, entwickeln und produzieren täglich Medieninhalte, die erstellt und über soziale Netzwerke verbreitet werden. Längst ist die Entwicklung auch in den Unternehmen angekommen: z.B. in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten oder auch in neuen Geschäftsmodellen.
Der Bachelor „Digital Media“ fokussiert auf Konzeption, Produktion und Vermarktung von digitalen Medien. In allen drei Schritten sind betriebswirtschaftliche, technische und gestalterische Kompetenzen gleichermaßen erforderlich. Der Studiengang zielt auf die Entwicklung und insbesondere die integrative Kombination dieser Kompetenzen. „Digital Media“ bereitet Sie auf Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Medien, IT und Management vor.
Studiengangdetails
Studiengangsinhalte in Vollzeit:
1. Semester
Grundlagen:
- Mediengestaltung
- Medieninformatik
- Medienmanagement
- Wirtschaftsinformatik
- Studium Integrale
- Methodik/ Systematik/ Präsentation
2. Semester
- Medienproduktion I (Digital & Print)
- Softwareentwicklung I (Frontend)
- Marketing I (Grundlagen)
- Statistik
- Englisch
- Projektmanagement
3. Semester
- Medienproduktion II (Bild & Ton)
- Softwareentwicklung II (Backend)
- Rechnungswesen I (Grundzüge des Rechnungswesens)
- Marketing II (Digital + Social Media Marketing)
- Medien- und IT-Recht
- Statistisches Forschungsprojekt
4. Semester
- User Experience Design
- Data Science I (Datenbanken)
- Rechnungswesen II (Investition & Finanzierung)
- Business Process Management (English)
- Option I
- Praxismodul
5. Semester
- Interactive Storytelling
- Data Science II (Data Analytics)
- Human Resource Management (English)
- E-Business
- Option II
6. Semester
- Digital Media Project
- IT-Sicherheit
- Unternehmensführung (inkl. Business Planning)
- Management digitaler Produkte
- Bachelorarbeit
Vollzeit:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
- Nachweis der Englischkenntnisse (keine Zulassungsvoraussetzung für das 1. und 2. Fachsemester)
Dual zusätzlich:
- Hochschulzugangsberechtigung für Personen, die eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Fortbildungsprüfung abgelegt haben
- Nachweis eines studiengangbezogenen Berufsausbildungsverhältnisses ODER
Nachweis einer bereits erfolgreich abgeschlossenen studiengangbezogenen Berufsausbildung.
Studienmodelle
Den Bachelor „Digital Media“ können Sie sowohl Vollzeit als auch dual studieren. Die gelehrten Studieninhalte sind identisch. Das modular aufgebaute Studium gliedert sich in folgende Studienblöcke: Mediengestaltung, Informatik, Management, Schnittstellenfächer und Praxis-Module. In den Praxis-Modulen befassen Sie sich mit spannenden Projekten. Eine internationale Orientierung ist durch ein Auslandssemester in beiden Varianten möglich.
Ihr Vollzeitstudium hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Lehrveranstaltungen werden an drei Tagen die Woche stattfinden.
Das duale Studium hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern. Sie können das Studium sowohl ausbildungsintegrierend, ohne abgeschlossene Ausbildung, als auch berufsintegrierend, mit vorheriger Ausbildung, absolvieren. An zweit Tagen die Woche werden die Vorlesungen an der Hochschule Mainz haben. Somit sind Sie fortlaufend in Ihrem Unternehmen eingebunden und können an Unternehmensprojekten mitwirken.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Mit einem Bachelorabschluss in „Digital Media“ eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufschancen. Die Einsatzgebiete reichen von mittleren Managementaufgaben bis hin zu strategischen Aufgaben wie z.B. Planung, Entwicklung und Steuerungsaktivitäten in Medien- und IT-Projekten in verschiedenen Industriebranchen, öffentlicher Verwaltung, Online- und Digitalagenturen oder im Dienstleistungssektor.
Quelle: Hochschule Mainz 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Dual studieren
Ich habe den Studiengang Dual belegt, dass bring einige Hürden mit sich. Die Organisatoren versuchen bestmöglich darauf zu achten, klappt bei dem einen Prof besser als bei den anderen. Der Studiengang ist sehr praxisorientiert mit vielen Projekten mit echten Kooperationen. Im großen und ganzen zu empfehlen.
Studiengang der Dreifaltigkeit - Medien, IT&Mgmt
Wie viele Bachelorstudiengänge, werden hier erstmal die Grundlagen gelehrt. Gleichzeitig teilt sich der Studiengang in drei Säulen auf: Management, Gestaltung und IT. Wobei ein großer Teil in der Management Ebene gelehrt wird. IT (Programmiersprachen) und Gestaltung kommen insgesamt etwas kürzer. Trotzdem gibt es Einblicke in alle Bereiche, wodurch man sich im dem Master noch weiter spezialisieren kann.
Insgesamt aber gutes Konzept und gute Organisation.
Vielfältig und praxisorientiert
In den sechs Semestern werden breite Inhalte in den Bereichen It, Management und Gestaltung gelehrt.
Kleine Studiengruppen und coole Dozenten machen den Studienalltag gleich viel angenehmer.
Es gibt außerdem Zugang zu coolem Equipment z.b. Filmequipment (Kameras, Led, Stative, Tonangel, etc.), Eyetracking devices und Softwarelizenzen (Adobe Cloud).
Medien, IT und Management! Alles in 1!
Sehr viel technisch Inhalt! Alles grob gelernt
Gute Mischung von englische und deutsche Vorlesungen
Viel Kontakt mit Lehrerinnen da Digital Media viel mit Gruppe Arbeit und Präsentationen bewertet wird
Manche Vorlesungen waren in Präsenz und manche präferieren das immer noch online.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Campus
Hochschule Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Duales StudiumVollzeitstudium