Kurzbeschreibung

Mit zunehmenden Einsatz digitaler Technologien werden sich Arbeitsabläufe und Tätigkeitsfelder in der Pflege stark verändern. Der in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen entwickelte Bachelor-Studiengang "Pflege & Digitalisierung bereitet Sie auf diese Veränderung in der Praxis vor und qualifiziert Sie für die Übernahme steuernder und patientennaher Tätigkeiten im digitalen Wandel.
Treppenhaus der FOM in Leipzig
Quelle: FOM Hochschule 2017

Berufsbegleitendes Studium

Regelstudienzeit
5 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts Abschluss wird vergeben durch : FOM Hochschule
Link zur Website
Inhalte

Im 1. und 2. Semester müssen keine Module absolviert werden. Durch Anrechnung aus der Pflegeausbildung erfolgt der Einstieg direkt in das 3. Semester.

3. Semester

  • Grundlagen Pflegemanagement
  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Grundlagen der Pflegewissenschaft
  • Einführung Wissenschaftliches Arbeiten

4. Semester

  • Terminologie der digitalen Pflege
  • Beratungs- und Gesprächskompetenz
  • Digitale Pflege & Informationstechnologien
  • Pflegepädagogik

5. Semester

  • Digitale klinische Prozesse
  • Führung & Kompetenzen in der Pflege
  • Recht im Gesundheits- und Sozialwesen
  • BGM in der Pflege

6. Semester

  • Digital Change Management
  • Case Management
  • Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Qualitätsmanagement in der Pflege

7. Semester

  • Seminar zur Bachelor-Thesis
  • Bachelor-Thesis/Kolloquium
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)

  • und zum Zeitpunkt der Aufnahme des Studiums einen der folgenden Nachweise:
    • a) abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder zur/zum Pflegefachfrau/-mann

      oder
    • b) rechtsgültiger Ausbildungsvertrag und Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen 1. Ausbildungsjahres (z.B. Jahreszeugnis) in einem der unter a) genannten Berufe sowie ein Kooperationsvertrag mit einem Kooperationspartner der FOM*

      oder
    • c) rechtsgültiger Ausbildungsvertrag und Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen 1. Ausbildungsjahres (z.B. Jahreszeugnis) in einem der unter a) genannten Berufe sowie ggf. Einstufungsprüfung (mündliches Gespräch)*

  • Und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Gerne prüfen wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung

* Informationen zur Zulassung können Sie gerne bei unsere Studienberatung erfragen.

Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Essen, Mainz, Saarbrücken
Hinweise

Studiengebühr: 10.350 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 345 Euro.


Prüfungsgebühr: 500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit).*


Gesamtkosten: 10.850 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr.

Es handelt sich um die bereits reduzierte Studiengebühr durch den Einstieg in das 3. Semester.

*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr.

Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Die FOM in Siegen
Quelle: FOM Hochschule 2017

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
0800 1 95 95 95 (D)
FOM Hochschule
0800 29 12 03 (Ö)

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du bist sozial engagiert und hilfst gerne Menschen? Gleichzeitig möchtest Du auch einen Blick hinter das Gesundheitssystem werfen und Dein Wissen praktisch anwenden? Dann entscheide Dich für ein Pflege Studium, das Dich bestens für die wachsenden Anforderungen des Pflegeberufs vorbereitet. Nach Deinem akademischen Abschluss kannst Du Dich außerdem auf vielfältige Aufgabenbereiche und einen schnellen Einstieg in attraktive Führungspositionen freuen.

Pflege studieren

Social-Web

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2023