Universität Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Universität Bremen
uni-bremen.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Elite Uni
- Elite Uni
- Studiengänge
- 129 Studiengänge
- Studierende
- 18.606 Studierende
- Professoren
- 320 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit.
Gemeinsam mit neun jungen Universitäten und vier assoziierten Mitgliedern aus dem Hochschul-, Nichtregierungs- und privaten Bereich gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine der ersten Europäischen Universitäten. Das Netzwerk YUFE –Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.
Top 5 Studiengänge Ranking
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)421 218-1
Videogalerie
- Du hast die Wahl!
- Das Herz der Uni – der Campus
- Wir sind die Klima-Uni
- Bremen muss man lieben
- Lerne uns kennen!
Von Gesundheitswissenschaften bis Space-Engineering – an der Universität Bremen hast Du die Wahl. Ob Bachelor, Master, Lehramt oder juristisches Staatsexamen, das Fächerangebot ist groß und vielfältig. Im Zwei-Fächer-Bachelor stehen Dir über 520 Kombinationen für Dein individuelles Studium zur Verfügung.
Knapp 20.000 junge Menschen sind an der Universität Bremen in rund 100 Studiengängen eingeschrieben. Mit trockener Theorie müssen sie sich nicht herumschlagen. Dank des Konzepts des forschenden Lernens können Studierende ab dem ersten Semester ganz nah an der Forschung sein und direkte Einblicke in die wissenschaftliche Praxis erhalten. Wann realisierst Du Dein eigenes Projekt?
In 24 internationalen Studienprogrammen kannst Du in einer anderen Sprache als Deutsch studieren, oder ein Auslandssemester ist für Dich Pflicht. Internationalität ist an der Universität Bremen keine hohle Phrase, sondern gehört fest zum Programm.
Quelle: Universität Bremen 2022
Das Leben, Lernen, Lehren und Forschen spielt sich an der Universität Bremen auf einem zentralen Campus ab. Rund 23.500 Menschen aus 120 Ländern kommen im Herzen der Uni zusammen. Sie alle verbindet, dass sie die Welt ein Stückchen besser machen wollen. Studierende und Lehrende begegnen sich an der Universität Bremen auf Augenhöhe. Ein direkter Draht existiert auch zu den Forschungsinstituten und den über 500 Unternehmen im benachbarten Technologiepark. Viele Studierende finden hier bereits während des Studiums ihren zukünftigen Arbeitgeber. Und nicht nur Lehre und Forschung haben auf dem Campus ihren Platz. In sechs Wohnheimen in unmittelbarer Nähe wird das Studi-Leben mindestens genauso großgeschrieben.
Quelle: Universität Bremen 2022
Wie wichtig das Thema Klima und Nachhaltigkeit ist, hat man an der Universität Bremen schon lange verstanden. Zahlreiche Wissenschaftler:innen beschäftigen sich mit dem Themenkomplex, zum Beispiel im MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, dem Institut für Umweltphysik oder dem artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit. Mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit bietet die Universität Bremen Lernmodule an – deutschlandweit und Universitätsübergreifend – schließlich gehen uns Klimaschutz und Nachhaltigkeit alle an. Konkrete Schritte macht die Universität bereits auf ihrem Campus, indem sie eine Solargenossenschaft gegründet, ein Green-IT-Housing-Center eingerichtet oder das BiodiversityHub ins Leben gerufen hat. Und auch global engagiert sie sich als einziges deutsches Mitglied in der International Universities Climate Alliance. Vom Campus aus in die Welt – das Motto nimmt die Universität Bremen seit jeher ernst und vermittelt so wichtige Impulse in die Gesellschaft.
Quelle: Universität Bremen 2022
Dorf mit Straßenbahn, so nennen die Bremer:innen ihre Stadt liebevoll. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Bremen mit mehr als 550.000 Bürger:innen die zehntgrößte Stadt Deutschlands ist. Trotzdem sind die Wege kurz, und ein bekanntes Gesicht trifft man an jeder Ecke. Schnell prostet man sich mit dem Dozent:innen im Biergarten zu, steht mit den Kommiliton:innen am gleichen Marktstand an. Oder man radelt gemeinsam zum Campus, denn mit dem Rad sind in Bremen fast alle unterwegs. Und wenn es doch mal regnet, nimmt man einfach die Straßenbahn, die regelmäßig zwischen der Innenstadt und der Uni verkehrt. Wer es sich nach einem Uni-Tag im Sommer nicht am Unisee bequem macht, fährt an die Weser. Grillen am Osterdeich, schwimmen am Café Sand oder Beachvolleyball spielen am Waller Sand – am Ufer des Flusses wird gelacht, gelebt und gefeiert. So auch beim jährlichen Kulturfestival Breminale, zu dem regelmäßig die ganze Stadt pilgert.
Bremen muss man einfach lieben.
Quelle: Universität Bremen 2022
Wenn Du mehr über die Universität Bremen erfahren willst, besuche unsere Veranstaltungen auf dem Campus oder schaue erst einmal nur digital vorbei. Du möchtest nicht sofort mit der klassischen Studierendenberatung sprechen, sondern erst einmal von anderen Studis erfahren, wie es bei uns so ist? Lerne unsere Studienlots:innen kennen! Sie beantworten alle Fragen, die Dir zum Thema Studium durch den Kopf gehen. Weitere Infos findest Du hier.
Quelle: Universität Bremen 2022
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Universität und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 91%
- Viel Lauferei 8%
- Schlecht 1%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 5%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 42%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 63%
- In den Ferien 11%
- Nein 26%
haben einen Studentenjob.
Standort der Universität
-
Standort Bremen
Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
+49 (0)421 218-1

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
993 Bewertungen von Studierenden
Es gibt kein richtig oder falsch
Im Laufe des Studiums musste ich immer wieder feststellen vor allem im Hinblick auf Themenfindung für schriftliche Abgaben: Kultur ist alles und nichts. Es gibt viele Freiheiten und Möglichkeiten, denn jeder noch so selbstverständlich und alltägliche Aspekt ist Teil von Kultur. Dies wird auch in den Themen der jeweiligen Seminare deutlich.
Kulturwissenschaft ist zudem Selbstreflexion, internalisierte und durch die Sozialisation herangetragene Denkmuster und Privilegien hinterfragen, Abstand nehmen und beobachten und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Lehrenden haben sich immer wieder rückversichert, wie es uns geht und ob der Stoff, der vermittelt und die Aufgaben, die gefordert werden, in der Situation zu bewältigen sind. Gestaltung der Zoom Meetings war keineswegs langweilig, sondern wurde mit anderen online Tools verknüpft (z.B. StudIpad, Miro, Kahoot,...).
Es wurde immer auf die aktuellen Zahlen geschaut und wir haben regelmäßig sogenannte „Corona-Updates“ bekommen. Wie wird es weitergehen für uns Studierende?
Im Wintersemester 2021 wurde die Präsenzlehre so sicher wie möglich gestaltet. Maskenpflicht + Impfnachweis/ tagesaktueller Test- Kontrolle am Eingang und beim Steigen der Zahlen wieder die Rückkehr in die Online-Lehre.
Klausuren wurden online geschrieben und die Abgabe von schriftlichen Arbeiten wurden teilweise zeitlich (auch individuell) angepasst.
Vielseitige Einblicke
Die Lehrenden sind motiviert und kompetent. Sie gestalten die Vorlesungen abwechslungsreich, ermutigen einen sich selbst Gedanken zu machen und bieten oft Möglichkeiten an sich vertiefend, über den Lehrplan hinaus, zu informieren falls Interesse besteht. Die verschiedenen Module ergänzen sich gegenseitig und bauen sinnvoll aufeinander auf.
Gute Lehrer, gutes Kursmaterial
Space Sciences and Technologies - Sensing, Processing, Communication (M.Sc.)
Gute Lehrer, gutes Kursmaterial. Die Lehrer sind sehr erfahren und die Bibliothek ist wirklich umfangreich. Die Corona-Krise wurde gut gehandhabt. Alles war online. Semesterticketgebühren wurden ebenfalls zurückgegeben. Ich kann es wirklich empfehlen.
Abwechslungsreiche Inhalte
Die Inhalte sind jedes Semester komplett neu und man kann sich fast frei nach Interesse für die unterschiedlichen Veranstaltungen eintragen. Leider sind viele schnell voll, aber selbst dann kann man immer mit den jeweiligen Dozenten sprechen. Man wird an viele Themen herangeführt und bekommt so schnell ein Bild von der Vielfältigkeit der möglichen Berufsbereiche für später.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Angewandte Philosophie
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Applied Geosciences
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Berufliche Bildung - Mechatronik
Bachelor of Science
Lehramt
|
2 |
Berufliche Bildung - Pflegewissenschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 |
Berufspädagogik Pflegewissenschaft
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
|
78 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science
|
23 |
Biochemistry and Molecular Biology
Master of Science
|
1 |
Biologie
Bachelor of Science
|
28 |
Biologie
Bachelor of Science
Lehramt
|
4 |
Biologie
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Chemie
Bachelor of Science
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Chemie
Bachelor of Science
|
8 |
Chemie
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Chemie
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Communication and Information Technology
Master of Science
|
1 |
Community Health Care and Nursing: Versorgungsforschung und Versorgungsplanung
Master of Science
|
1 |
Control, Microsystems, Microelectronics
Master of Science
|
5 |
Digital Media
Master of Science
In Kooperation mit
HFK - Hochschule für Künste Bremen
|
6 |
Digital Media and Society
Master of Arts
|
4 |
Ecology
Master of Science
|
1 |
Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
|
3 |
Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
|
2 |
Elementarmathematik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
11 |
Elementarmathematik
Master of Education
Lehramt
|
8 |
English-Speaking Cultures: Language, Text, Media
Master of Arts
|
7 |
English-Speaking Cultures/Englisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
30 |
English-Speaking Cultures/English
Master of Education
Lehramt
|
7 |
Environmental Physics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Epidemiologie
Master of Science
|
2 |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Bachelor of Arts
|
32 |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Master of Arts
|
8 |
Europapolitik NEU Master of Arts Beginn ab 10/2022 | |
Frankoromanistik/ Französisch
Master of Education
Lehramt
|
4 |
Frankoromanistik/Französisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
7 |
Geographie
Bachelor
|
10 |
Geographie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
3 |
Geographie
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Geowissenschaften
Bachelor of Science
|
8 |
Germanistik
Master of Arts
|
1 |
Germanistik/ Deutsch
Master of Education
Lehramt
|
17 |
Germanistik/Deutsch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
25 |
Geschichte
Bachelor of Arts
Lehramt
|
13 |
Geschichte
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geschichte
Master of Education
Lehramt
|
3 |
Hispanistik/Spanisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
6 |
Hispanistik/Spanisch
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Industrial Mathematics and Data Analysis NEU Master of Science Beginn ab 10/2022 | |
Industriemathematik
Bachelor of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Informatik
Bachelor of Science
|
21 |
Informatik
Master of Science
|
3 |
Inklusive Pädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
9 |
Inklusive Pädagogik
Master of Education
Lehramt
|
7 |
Integrierte Europastudien
Bachelor of Arts
|
7 |
International Relations: Global Governance and Social Theory
Master of Arts
In Kooperation mit
Jacobs University
|
2 |
Kommunikations- und Medienwissenschaft
Bachelor of Arts
|
55 |
Komplexes Entscheiden
Master of Arts
|
3 |
Kulturwissenschaft
Bachelor of Arts
|
35 |
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung
Bachelor of Arts
Lehramt
|
28 |
Kunst-Medien-Ästhetische Bildung
Master of Education
Lehramt
|
8 |
Kunstwissenschaft und Filmwissenschaft
Master of Arts
|
1 |
Language Sciences
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Linguistik/Language Sciences
Bachelor of Arts
|
8 |
Management Information Systems NEU Master of Science Beginn ab 10/2022 | |
Marine Biology
Master of Science
|
2 |
Marine Geosciences NEU Bachelor of Science | Jetzt bewerten |
Marine Geosciences
Master of Science
|
7 |
Marine Microbiology
Master of Science
|
1 |
Maschinenbau und Verfahrenstechnik NEU Bachelor of Science | Jetzt bewerten |
Materials Chemistry and Mineralogy
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Materielle Kultur: Textil
Bachelor of Arts
In Kooperation mit
Uni Oldenburg
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mathematics NEU Master of Science Beginn ab 10/2022 | |
Mathematik
Bachelor of Science
Lehramt
|
7 |
Mathematik
Master of Education
Lehramt
|
4 |
Mathematik
Master of Science
|
2 |
Medical Biometry / Biostatistics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Medienkultur und Globalisierung
Master of Arts
|
2 |
Musikpädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
6 |
Musikpädagogik
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Musikwissenschaft
Bachelor of Arts
|
7 |
Neurosciences
Master of Science
|
1 |
Pflege
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Philosophie
Bachelor of Arts
|
7 |
Physical Geography: Environmental History
Master of Science
|
1 |
Physik
Bachelor of Science
Lehramt
|
3 |
Physik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Physik
Master of Science
|
2 |
Politik NEU Master of Education Lehramt | Jetzt bewerten |
Politik-Arbeit-Wirtschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
|
5 |
Politik-Arbeit-Wirtschaft
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
|
33 |
Politikwissenschaft
Master of Arts
|
1 |
Produktionstechnik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Master of Science
|
11 |
Produktionstechnik- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Bachelor of Science
|
9 |
Prozessorientierte Materialforschung
Master of Science
|
1 |
Psychologie
Bachelor of Science
|
26 |
Psychologie
Master of Science
|
3 |
Public Health - Gesundheitsförderung und Prävention
Master of Arts
|
3 |
Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management
Master of Arts
|
2 |
Public Health/Gesundheitswissenschaften
Bachelor of Arts
|
48 |
Rechtswissenschaft
Bachelor of Arts
|
5 |
Rechtswissenschaft
Staatsexamen
|
69 |
Religionswissenschaft / Religionspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
10 |
Religionswissenschaft / Religionspädagogik
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Romanistik International
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung
Bachelor of Arts
Lehramt
|
3 |
Sachunterricht/Interdisziplinäre Sachbildung
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Slavistik/Unterrichtsfach Russisch
Bachelor of Arts
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Oldenburg
Noch nicht bewertet
|
0 |
Slavistik/Unterrichtsfach Russisch
Master of Education
Lehramt
In Kooperation mit
Uni Oldenburg
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sozialpolitik
Master of Arts
|
6 |
Soziologie
Bachelor of Arts
|
30 |
Soziologie und Sozialforschung
Master of Arts
|
3 |
Space Engineering
Master of Science
|
8 |
Space Sciences and Technologies - Sensing, Processing, Communication
Master of Science
|
4 |
Stadt- und Regionalentwicklung
Master of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |
Systems Engineering
Bachelor of Science
|
7 |
Systems Engineering
Master of Science
|
2 |
Technik
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Technomathematik
Master of Science
|
2 |
Transkulturelle Studien
Master of Arts
|
1 |
Transnational Law
Master of Laws
In Kooperation mit
Uni Oldenburg
|
2 |
Transnationale Literaturwissenschaft
Master of Arts
|
3 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
18 |
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik
Bachelor of Science
|
7 |
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik
Master of Science
|
2 |
Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik
Bachelor of Science
|
19 |
Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik
Master of Science
|
5 |
Wirtschaftspsychologie
Master of Science
|
6 |
Wirtschaftswissenschaft
Bachelor of Science
|
17 |
Studiengänge in Kooperation mit HFK - Hochschule für Künste Bremen
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Digitale Medien - Media Design Master of Arts | 1 | 12 | 0 |
Digitale Medien - Mediengestaltung Bachelor of Arts | 1 | 1 | 3 |
Digitale Medien – Media Informatics Master of Science | 1 | 12 | 0 |
Digitale Medien – Medieninformatik Bachelor of Science | 1 | 1 | 4 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni Oldenburg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Niederlandistik Bachelor of Arts Lehramt | 1 | 1 | 0 |