Musikpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Musikpädagogik" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Studienmodelle
Flexibles Studium
Musikpädagogik (M.Ed.) Lehramt
In Musik hat mir besonders gefallen, dass man recht flexibel studieren konnte. Kurse vorziehen oder nachholen war kein Problem. Auch das Angebot war neben Pflichtveranstaltungen nach Interesse wählbar. Durch das kleine Institut kannte man sowohl Mitarbeiter*innen wie Studierende.
Entspannte linke Uni in sehr netter Stadt
Musikpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Trotz schlechter Ausstattung und ständiger Geldnot, ist die Uni Bremen für Lehramtsstudent_innen absolut empfehlenswert! Viele Praktika, um ins Berufsleben reinschnuppern und nette Dozenten. Die Stadt ist nordisch herzlich und immer für ein Bierchen zu haben. Perfekte Studentenzeit!
Abwechslungsreiches, gutes Studium
Musikpädagogik (M.Ed.) Lehramt
Der Anspruch der Lehrveranstaltung ist zu bewältigen, manchmal vielleicht sogar zu niedrig. Es gibt sehr viele nette und kompetente Dozenten, bei denen man auch was lernen kann. Gilt allerdings nicht für alle. Der Studienverlauf ist durchdacht, könnte nur manchmal noch mehr Praxisteile enthalten. In Musik ist definitiv immer genug Platz, deutsch und Erziehungswissenschaften muss man manchmal schon kämpfen.
Insgesamt gute Organisation
Musikpädagogik (M.Ed.) Lehramt
- Anspruch der Lehrveranstaltungen ist genau richtig
- Dozenten sind kompetent
- Studienverlauf ist durchdacht
- Seminargröße ist gut
- höherer Praxisanteil, vor allem was den Instrumentalunterricht angeht wäre gut
- Schulpraktisches Klavierspiel beginnt zu spät (erst im Master)