Public Health/Gesundheitswissenschaften (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Health/Gesundheitswissenschaften" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1054 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr interessante Inhalte
Das Studium ist super vielseitig. Man lernt Zusammenhänge zu verstehe . Vor allem der große Einfluss von sozialen Ungleichheiten auf die Gesundheit ist sehr interessant. Mit Grundlagen in Medizin hat man ein gutes Basiswissen und kann Risiken besser einschätzen. Statistik ist machbar und die Dozentin sehr motivierend!
Vielseitig und hochaktuell
Die digitalen Angeboten schließen nahtlos an die Präsenzveranstaltungen an. Es wird ein studentenorietiertes Lernen und flexibles Studieren möglich gemacht. Die Inhalte sind sehr vielseitig und interessant, die Lehrenden vermitteln sie mit viel Engagement. Insgesamt ein sehr schön strukturierter, hochaktueller und interessanter Studiengang.
Einblicke in das Gesundheitssystem
- Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem
- medizinische Grundlagen
- Management im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Durchführung eigener Studien plus Evaluation
- Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten
- Aufbau und Finanzierung von Krankenkassen
Interessantes und abwechslungsreiches Studium
Ich komme aus der medizinischen Branche und wollte mich beruflich weiterentwickeln.
Das Studium Public Health ist ein sehr durchdachter und Fächer übergreifender Studiengang. In der Regel werden die Folien vor den Veranstaltungen hochgeladen, sodass man sie gut vor und nachbereiten kann. Die meisten Vorlesungen werden aufgezeichnet und einige kann man dann auch asynchron anschauen. Die Dozierenden sind kompetent. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann dieses Studium weiterempfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter