Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1054 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Praxisnahes Studieren
Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management (M.A.)
Im ersten Semester werden zunächst alle Studierenden auf den gleichen Stand gebracht, was Kenntnisse und Methoden angeht, das ist für die folgenden Semester auf jeden Fall hilfreich. Das Forschungsprojekt was alle Masterstudiengänge Public Health in Bremen gemeinsam haben geht über 3 Semester und ist Herzstück des Studienganges. Fast alle Module oder Teile davon führen auf das Forschungsprojekt hin oder ergänzen es. Dabei arbeitet man gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großartiges Masterprogramm
Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management (M.A.)
- ein klasse Team von Lehrenden
- zwar schon zeitaufwändig, aber es lohnt sich!!
- man kann eine Verknüpfung zwischen den einzelnen Modulen erkennen, was hilft, das große Ganze im Blick zu behalten
- man wächst über sich hinaus. Das merkt man spätestens, wenn man fast am Ende ist
- es werden Lösungen gefunden, mit denen möglichst alle etwa 20 Personen einverstanden sind
Anspruchsvolles Studium mit viel Lerneffekt
Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management (M.A.)
Das erste Semester beginnt noch zusammen mit 3 weiteren Masterstudiengängen aus dem Fachbereich 11 Gesundheits- und Humanwissenschaften. Dabei stehen vor allem Module im Vordergrund, die dieselben Vorraussetzungen für alle Masterstudierenden schaffen sollen.
Ab dem 2. Semester wird es dann spezifischer. Vor allem das Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner über drei Semester ist sehr Praxisorientiert aber auch arbeitsintensiv. Dazu kommt ein weiteres Projekt zum Business Planning im 2. Semester auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fordernd, aber unglaublich inspirierend
Public Health - Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management (M.A.)
Ich muss gestehen, im ersten Semester mochte ich meinen Master nicht besonders. Der Grund: Ich hatte meinen Bachelor schon in Public Health an der Uni Bremen gemacht und bis auf das Seminar "Forschungsprojekt" handelte es sich bei allen anderen Fächern um eine reine Wiederholung, um alle Studenten auf den gleichen Stand zu bringen. Ich finde, das könnte man auch in Vorkursen machen, gibt's in anderen Studiengängen immerhin auch. Aber ab...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter