Germanistik (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Germanistik" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1118 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Liebe zur Sprache
Das Master-Studium Germanistik bietet in der Regel abwechslungsreiche Seminare. Leider werden die kleineren Seminargruppen in z. T. echt schlechte Räume ‚abgeschoben‘, die weder Tafel noch Beamer oder andere Schreibmöglichkeiten haben. Dass wir da so deutlich hinter den Bachelorstudierenden zurückstecken müssen, ist nicht fair.
Auch wird wieder komplett auf onlinelehre verzichtet.
Die Dozierenden geben sich jedoch Mühe und gestalten die Inhalte und den Unterricht allgemeinhin spannend und interessant.
Aktuell kann z. B. die Lernplattform nur über VPN erreicht werden.
Dateien werden von ca der Hälfte der Dozierenden hochgeladen, die anderen bestehen auf Lektüreanschaffungen, was richtig teuer werden kann.
Seminare werden inzwischen nicht mehr online verfügbar gemacht, was sehr schade ist.
Spannende Inhalte und interessante Veranstaltungen
Die Veranstaltungen sind meistens gut und interessant gestaltet. Ich habe bereits verschiedene spannende Methoden kennengelernt, um Themen interdisziplinär zu betrachten. Die Studien- und Prüfungsleistungen sind fair. Die Dozierenden betreuen alle Abgaben sehr zuverlässig.
Lesen muss man mögen
Wie auch schon im Bachelor liegt der Fokus ganz klar auf Literatur. Die Kurse sind kleiner, es wird davon ausgegangen, dass man die Seminarlektüren gelesen hat, damit eine Diskussion entstehen kann. Die Dozierenden legen einen größeren Fokus auf mündliche Mitarbeit. Es läuft größtenteils ohne technische Unterstützung ab, pures Mitschreiben ist gefragt. Mir waren viele Inhalte im Bachelor nicht untergekommen, sodass ich dazu auch noch Hintergrundinfos lernen musste. Alles in allem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernmaterial reichlich enthalten
Ich habe in der großen Bibliothek immer das gefunden, was ich zum derzeitigen Zeitpunkt benötigt habe ! Plätze waren reichlich vorhanden, wodurch ich gerne in der Bibliothek gelernt und vorbereit habe ! Auch die Mensa bietet eines der besten Mittagessen an, obwohl ich keinen Fisch mag fand ich den Backfisch wirklich sehr gut.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter