Biologie (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 991 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Lehramt (BS, GyGe, R, H)
Interessantes Studieren zwischen Labor und Theorie
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Mein Biologiestudium auf Lehramt hat mir im Gegensatz zu meinem Zweitfach gut gefallen. Vor allem die Biologiedidaktik konnte mir einiges lehren. Natürlich hätte ich mir in Bezug auf das Lehramt noch mehr schulspezifische Themen in Anlehnung an den Bildungsplan gewünscht. Ansonsten war aber alles sehr interessant und gut organisiert.
Biologie für Schule
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Wer in Bremen Biologie in der Lehramtsoption studiert, dem sollte bewusst sein, dass die Fachwissenschaften auf die Inhalte der Curricula zugeschnitten ist. Und gleichzeitig eben auch nicht.
Wer sich an seine Schulzeit erinnert, der weiß, dass human Biologie einen großen Anteil der Themen in der Schule ausmacht. Allerdings sind die Vorlesungen und Seminare in Bremen dafür nicht wirklich ausgelegt.
Nach den drei Jahren hat sich das jetzt sehr gut eingespielt.
Was die Technik angeht hapert es öfter als man möchte. Jedes neue Semester ist das WLAN Netz der Uni überlastet.
Wenn man Vorlesungen online besucht mit über 200 Studierenden, dann hat man häufig eine schlechte Verbindung.
Die Anwahl von Seminaren und die Bereitstellung von Lehrmaterial (wenn die Dozenten es machen) erfolgt problemlos online über stud.ip.
Die Erreichbarkeit der Dozenten variiert je nachdem wie regelmäßig die Person ihre E-Mails überprüft. In der Regel erhält man aber meistens innerhalb des nächsten Tages eine Antwort.
Fachdidaktik
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Die Fachdidaktik ist sehr gut organisiert und die Dozenten sind super. Es ist zwar viel workload aber immer wichtige Inhalte. Es wird viel Praktisch gearbeitet. Es gibt ein Schülerlabor, dass genutzt werden kann um Experimente zu planen und zu üben. Auch sind die MitarbeiterInnen super hilfsbereit. Es gibt auch eine Sammlung aus der man dich Modelle und Co. ausleihen kann.
In der Fachwissenschaft ist es oft so, dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleingeuppen (bei Seminaren)
Maskenpflicht/Empfehlung
Hybride Veranstaltungen
Nachholtermine für Laborarbeiten
Onlineprüfungen (mündlich und schriftlich)
Gute Ausbildung mit hohem Praxisbezug und Freude!
Biologie (M.Ed.) Lehramt
Die Dozenten waren gut und es gab einen großen praxisanteil, weshalb man gut auf das referendariat vorbereitet wurde. Vor allem der Schwerpunkt auf die Material Erstellung und der Umgang mit digitalen Medien war sehr gut und hilfreich. Ebenso waren die Fach inhaltlichen Praktikas gut strukturiert und vermittelten entsprechend gut sie Inhalte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter