Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 950 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anfangs ziemlich hart, später entspannter
Die ersten Semester 1-3 sind meist ziemlich stressig und anspruchsvoll, insbesondere die ingenieurwissenschaftlichen Fächer können einem die Nerven rauben. Wenn man diese allerdings erfolgreich gemeistert hat dann wird das Studium um einiges entspannter. Das Studium beinhaltet viel Mathe. Man sollte also Spaß daran haben und ein mathematisches Grundverständnis. Man muss zu dem viel Selbstständig nacharbeiten um die in der Vorlesung angewendeten Methoden und Formeln anwenden zu können.
Zusammenfassend kann man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein anspruchsvolles, aber bereicherndes Studium
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik ist definitiv anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Zeit und Disziplin. Besonders der Mechanik-Teil stellt eine große Herausforderung dar und bedarf intensiven Lernens. Trotz der hohen Anforderungen macht das Studium jedoch viel Spaß, da man nicht nur fachlich wächst, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Durchhaltevermögen entwickelt.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Gemeinschaft: Die Mitstudierenden und das Umfeld machen die Zeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auf dem gesamten Campus gibt es stabiles WLAN, das jederzeit verfügbar ist. Besonders positiv ist, dass in den Informatik-Übungen PCs zur Verfügung stehen, was das Arbeiten und Lernen erleichtert. Insgesamt wird die Digitalisierung an der Universität sinnvoll eingesetzt, um das Studium effizient und zugänglich zu gestalten.
Keine Parxisinhalte
Das Studium an der Uni bringt noch weniger Praxisinhalte mit sich, als ich anfangs gedacht hatte. Wir lernen quasi nur Theorie aber ich bin mal gespannt wie es sein wird, diese im Arbeitsleben einzusetzen.
Anders dagegen ist der IEMM Schwerpunkt im FB07! Hier können wir wirklich mal in die Arbeitswelt eintauchen und Erfahrungen sammeln :)
Ansonsten können wir alles Digital machen!
Anstrengend
Anspruchsvoller Studiengang, aber sehr interessant. Die meisten Vorlesungen sind gut gestaltet. Und viele Dozenten sind wirklich sehr nett und immer bereit einen weiterzuhelfen. Allerdings sind die Wirtschaftsfächer etwas trockener was man bedenken muss.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter