Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik" an der staatlichen "Universität Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 950 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
96%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bremen

Letzte Bewertungen

4.0
S. , 14.01.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)
3.0
Mohamad , 18.11.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)
3.3
Johanna , 23.04.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Du interessierst Dich für Maschinen und hast gute Ideen wie Prozesse effektiver gestaltet werden können? In einem Studium der Produktionstechnik bekommst Du Einblick in die organisatorischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte von Produktionsprozessen, lernst Probleme zu erkennen und industrielle Abläufe zu optimieren. Nach dem Abschluss hast Du gute Chancen auf einen schnellen Berufseinstieg, denn Produktionstechniker sind in der Industrie sehr gefragt. 

Produktionstechnik studieren

Alternative Studiengänge

Produktionstechnik
Master of Science
TU Berlin
Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft
Bachelor of Science
FH Wiener Neustadt
Infoprofil
Robotik und künstliche Intelligenz in der Produktion
Master of Science
Hochschule Karlsruhe (Die HKA)
Maschinenbau – Industrial Engineering
Bachelor of Engineering
TH Bingen
Produktionstechnik
Master of Science
RWTH Aachen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anfangs ziemlich hart, später entspannter

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)

4.0

Die ersten Semester 1-3 sind meist ziemlich stressig und anspruchsvoll, insbesondere die ingenieurwissenschaftlichen Fächer können einem die Nerven rauben. Wenn man diese allerdings erfolgreich gemeistert hat dann wird das Studium um einiges entspannter. Das Studium beinhaltet viel Mathe. Man sollte also Spaß daran haben und ein mathematisches Grundverständnis. Man muss zu dem viel Selbstständig nacharbeiten um die in der Vorlesung angewendeten Methoden und Formeln anwenden zu können.
Zusammenfassend kann man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein anspruchsvolles, aber bereicherndes Studium

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)

3.0

Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik ist definitiv anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Zeit und Disziplin. Besonders der Mechanik-Teil stellt eine große Herausforderung dar und bedarf intensiven Lernens. Trotz der hohen Anforderungen macht das Studium jedoch viel Spaß, da man nicht nur fachlich wächst, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Durchhaltevermögen entwickelt.
Ein weiterer positiver Aspekt ist die Gemeinschaft: Die Mitstudierenden und das Umfeld machen die Zeit...Erfahrungsbericht weiterlesen

Keine Parxisinhalte

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)

3.3

Das Studium an der Uni bringt noch weniger Praxisinhalte mit sich, als ich anfangs gedacht hatte. Wir lernen quasi nur Theorie aber ich bin mal gespannt wie es sein wird, diese im Arbeitsleben einzusetzen.
Anders dagegen ist der IEMM Schwerpunkt im FB07! Hier können wir wirklich mal in die Arbeitswelt eintauchen und Erfahrungen sammeln :)

Anstrengend

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik (B.Sc.)

3.6

Anspruchsvoller Studiengang, aber sehr interessant. Die meisten Vorlesungen sind gut gestaltet. Und viele Dozenten sind wirklich sehr nett und immer bereit einen weiterzuhelfen. Allerdings sind die Wirtschaftsfächer etwas trockener was man bedenken muss.

  • 5 Sterne
    0
  • 8
  • 15
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.1
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 24 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 61 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024